Wenn du im internationalen Wirtschaftsleben agieren willst und dir der Umgang mit Menschen wichtig ist, dann eröffnet dir der Bachelorstudiengang International Business (B.A.) – Schwerpunkt Human Resources Management & Psychology – eine spannende Berufsperspektive. In deinem Studienschwerpunkt beschäftigst du dich mit der operativen Seite des Personalmanagements sowie digitalisierter Personalwirtschaft und du erwirbst psychologisches Grundwissen für das Personalwesen.
Unternehmen, die mit internationalen Teams arbeiten bzw. Standorte im Ausland haben, suchen Profis für ihr internationales Human Resources Management. Übergreifendes betriebswirtschaftliches Wissen, fundierte berufsbezogene Englischkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen komplettieren bei diesem Studiengang dein Wissensportfolio.
Nach dem International Business Studium mit Schwerpunkt Human Resources Management & Psychology bieten sich dir berufliche Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten in u.a. folgenden Bereichen:
Direkt nach dem International Business Studium, kannst du mit einem Masterstudium beginnen – sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend. Die Hochschule Fresenius bietet dir zahlreiche Masterstudiengänge an, die auf diesem Bachelor aufbauen. Hierzu gehören beispielsweise Digital Business Management & Strategy (M. A.), Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.), oder Human Resources Management (M.A.) .
Schon während des Bachelorstudiums kannst du über unsere Karriereplattform studyplus auf vielfältige optionale Zusatzangebote und Weiterbildungen zugreifen: vom Excel- oder Photoshopworkshop bis zum Assessmentcenter-Training oder Chinesischkurs.
Der Studiengang International Business (B.A.) vereint klassisches Management-Knowhow mit einer intensiven beruflichen Englischausbildung. Englisch ist Pflichtfremdsprache und wird im Verlauf des Studiums zu deiner Studiensprache. Daneben kannst du auf Wunsch Spanisch belegen. Bereits zu Beginn deines Bachelorstudiums International Business (B.A.) entscheidest du dich für einen der fünf möglichen Studienschwerpunkte. So spezialisierst du dich gemäß deinen Interessen und Talenten, etwa ein Drittel des Studiums widmet sich dem Studienschwerpunkt. Komplettiert wird dein Wissen durch überfachliche Qualifikationen und ein integriertes Praxisprojekt.
Im Studiengang beschäftigst du dich mit folgenden Themen:
Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen:
Fremdsprachen, überfachliche Qualifikationen, Praxiserfahrung:
Studienschwerpunkt:
Um dein Bachelorstudium International Business (B.A.) in Heidelberg weiter nach deinen Interessen zu individualisieren, wählst du im 5. Semester einen aus nahezu 20 möglichen Wahlpflichtschwerpunkten. Diese stammen neben International Business aus den Bereichen Medienmanagement & Kommunikation, Sportmanagement, Immobilienwirtschaft, Wirtschaftspsychologie oder BWL. Hier eine Auswahl möglicher Wahlpflichtschwerpunkte:
Der Bachelorstudiengang Internationales Personalmanagement an der Hochschule Fresenius Heidelberg bietet mehr als nur Theorie. Während des Vollzeit-Studiums wirst du schon früh an die berufliche Praxis herangeführt – beispielsweise durch ein Praxisprojekt, bei dem du erste Erfahrungen im Berufsalltag sammelst. Gastvorträge und Exkursionen, die sowohl als Praxis-Elemente in der Lehre als auch außercurricular stattfinden und bei denen wertvolle Kontakte in die Arbeitswelt geknüpft werden können, runden den Praxisanteil ab.
Als Besonderheit hast du im Studium International Business (B.A.) die Möglichkeit, ein Praktikum in deinen Studienverlauf zu integrieren. Dieses absolvierst du von der zweiten Semesterhälfte des sechsten Fachsemesters bis zum Ende der ersten Semesterhälfte des siebten Semesters (inkludiert die Semesterferien). Anschließend verfasst du deine Bachelor-Thesis und schließt dein Studium ab. In diesem Fall studierst du insgesamt sieben Semester und erwirbst einen Bachelorabschluss mit 210 ECTS-Punkten.
Ein großer Teil deiner späteren beruflichen Aufgaben wird der Kontakt zu und die Kommunikation mit Menschen aus unterschiedlichen Wirtschafts- und Kulturräumen sein. Indem du Kommunikations- und Präsentationskompetenz in einer oder optional in mehreren Fremdsprachen erwirbst, wirst du zum Profi für Kommunikationssituationen, die dir im Berufsalltag begegnen.
Als verpflichtende Fremdsprache belegst du Englisch. Die Englischmodule begleiten dich von Beginn des Studiums an und bereiten dich auf die Vorlesungsmodule vor, die mit fortgeschrittenem Studienverlauf zunehmend in englischer Sprache gelehrt werden.
Wenn du deine Fremdsprachen-Kompetenz noch weiter ausbauen möchtest, kannst du optional Spanisch wählen. Für den erfolgreichen Abschluss dieses Sprachkurses erhältst du ein Zertifikat über bis zu 30 ECTS-Punkte.
Eine dritte Fremdsprache kann auf Wunsch über unsere Karriereplattform studyPLUS belegt werden.
Lade dir den Studienverlaufsplan für ein Studium ohne Praxissemester herunter und erfahre, welche Module dich genau erwarten. Entscheidest du dich für ein Studium mit Praxissemester, findet dieses im sechsten bzw. siebten Fachsemester statt.
Wir erklären dir, welche Voraussetzungen du für das Studium International Business (B.A.) mit dem Schwerpunkt Human Resources Management & Psychology mitbringen solltest und wie der Bewerbungsprozess abläuft.