Mit dem Fernstudium Psychologie eignest du dir vertiefte Kenntnisse an, die dir in vielen beruflichen Kontexten behilflich sein können. Ob im Coaching, Personalwesen oder in der Markt- und Werbeforschung – die Möglichkeiten sind vielfältig, denn Fachkräfte in diesem Bereich werden in der gesamten Wirtschaft benötigt.
Während des Psychologie Fernstudiums erwirbst du umfangreiche Grundkenntnisse psychologischer Ansätze zur Erklärung menschlichen Erlebens und Verhaltens sowie wichtige Methodenkompetenzen. Dieser Fernstudiengang legt einen besonderen Fokus auf psychologische Aspekte der Digitalisierung in diversen beruflichen Kontexten. Zudem ist das Psychologie Fernstudium zulassungsfrei, was bedeutet, dass du ohne NC starten kannst.
Gesellschaftlicher und demokratischer Wandel, Digitalisierung, Globalisierung und neue Herausforderungen im Arbeitsleben stellen nur einige der Aspekte dar, die in unserer Gesellschaft einen Einfluss auf die psychische Gesundheit und auf unser soziales und betriebliches Miteinander ausüben. Beendest du das Fernstudium Psychologie erfolgreich, erhältst du den staatlich anerkannten akademischen Grad Bachelor of Science, der dir zahlreiche Türen öffnet.
Ausgestattet mit einem ganzheitlichen Verständnis für menschliches Erleben und Verhalten bist du prädestiniert für Berufe, die sich mit menschlichen Bedürfnissen und Handlungsmustern in verschiedenen Kontexten auseinandersetzen.
Insbesondere im Hinblick auf die zunehmende Digitalisierung werden Fachkräfte benötigt, die zwischen technischen, sozialen, organisatorischen und (zwischen-) menschlichen Anforderungen vermitteln können. Je nach gewähltem Schwerpunkt nimmst du damit Herausforderungen in unterschiedlichen Wirtschaftszweigen an. Beispielsweise kannst du in folgenden Bereichen tätig werden:
Im Psychologie Fernstudium erwirbst du mit 180 ECTS-Punkten den akademischen Grad Bachelor of Science. Durch den Abschluss stehen dir vielfältige berufliche Möglichkeiten offen. Zusätzlich berechtigt dich ein Bachelor zur Aufnahme eines weiterführenden Masterstudiums. So hast du zum Beispiel die Gelegenheit, dich auf folgende Themengebiete zu spezialisieren:
Du möchtest gerne Psychotherapeut:in werden? Dazu benötigst du zuerst einen universitären Bachelorabschluss in Psychologie. Aus unserem Bildungsnetzwerk empfehlen wir dir den Studiengang Psychologie (B.Sc.) an der Charlotte Fresenius Hochschule.
Du fragst dich: „Passt ein Fernstudium zu mir?“ Probiere es aus! An der Hochschule Fresenius hast du die Chance, deinen Wunschstudiengang für vier Wochen ohne Risiko zu testen. Während des einmonatigen Probestudiums kannst du dich mit den Inhalten vertraut machen und schauen, ob diese Art des Lernens etwas für dich ist.
Solltest du dich während dieser Zeit umentscheiden und von deinem Widerrufsrecht im Probemonat Gebrauch machen, erhältst du dein Geld einfach und ohne weitere Begründung zurück.
In deinem Fernstudium Psychologie erwirbst du alle geforderten Kompetenzen, die du in deiner beruflichen Tätigkeit benötigen. Diese Kompetenzen können zudem fachübergreifend in interdisziplinären Projekten angewandt werden und sind an internationalen Standards orientiert. Dein Fachwissen ermöglicht es dir, relevante Theorien auf Grundlage des aktuellen Forschungsstandes heranzuziehen und deren zentrale Aussagen auf ein konkretes Problem anzuwenden.
Während deines Fernstudiums in Psychologie beschäftigst du dich mit den Grundsätzen menschlichen Verhaltens und lernst wesentliche Einflussfaktoren kennen. Die Inhalte sind dabei breit gefächert. Sie geben dir Einblick in zahlreiche Forschungsbereiche, wodurch Qualifikationen für öffentliche und private Arbeitgeber und nach erfolgter postgradualer Weiterbildung ebenso für eine Selbstständigkeit geschaffen werden. Darunter zum Beispiel:
Neben aktuellen psychologischen Methoden erwirbst du im Fernstudium Psychologie zusätzlich Kenntnisse der angewandten Psychologie sowie der Arbeits- und Organisationspsychologie. Des Weiteren lernst du, wissenschaftlich zu arbeiten, andere Perspektiven einzunehmen und Sachverhalte kritisch zu hinterfragen.
Profitiere während deines Studiums an der Hochschule Fresenius auch von vielen außercurricularen Angeboten zur Persönlichkeitsentwicklung und Weiterbildung.
Durch die Wahl deiner individuellen Schwerpunkte erwirbst du zusätzliche Kompetenzen und weitreichende Expertise in deinem gewählten Bereich. Der Fokus der Wahlschwerpunkte liegt dabei gezielt auf Themen der Digitalisierung in Kombination mit psychologischen Fragestellungen, die dir zukunftsorientiertes Wissen vermitteln. Bei deinen individuellen Schwerpunkten hast du die Wahl aus folgenden Themengebieten:
Zudem bietet dir das Fernstudium Psychologie eine enge Verzahnung von theoretischem und praxisbezogenem Wissen. Im Verlauf des Studiums ist ein Praxisprojekt unter Anleitung einer psychologisch ausgebildeten Fachkraft vorgesehen. Dabei hast du die Möglichkeit, in deinem beruflichen Umfeld eine berufspraktische Fragestellung zu identifizieren und dafür praxisbezogene Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Gleichzeitig kannst du dein erworbenes Wissen direkt in deinen beruflichen Alltag in die Tat umsetzen.
Starte dein Studium, während du auf Reisen gehst: Das Study & Travel Programm der Hochschule Fresenius ermöglicht es dir, zwischen dem Studium auf Reisen und dem Studium am Campus zu wechseln.
Du möchtest wissen, welche Kurse und Module Du im Studium belegen wirst?
Die beste Zeit für dein Fernstudium ist jetzt: Starte noch heute und profitiere bei einer Anmeldung bis zum 31. Januar 2023 von einem Rabatt in Höhe von 11 % und einem gratis iPad. Dazu musst du nur den Gutscheincode „Inflationsrabatt“ bei der Anmeldung angeben. Je nach gewählter Studiendauer sparst du damit bis zu 1.861 € auf deine gesamten Studiengebühren!
*Hierbei handelt es sich um die maximale Ersparnis auf den Gesamtpreis. Abweichungen sind aufgrund individueller Zeit- und Preismodelle zu beachten.
Wir erklären, welche Voraussetzungen du benötigst, um das Fernstudium Psychologie zu studieren und wie der Bewerbungsprozess abläuft.
Du hast bereits an einer anderen Hochschule, Weiterbildungsinstitution oder im Berufsleben Prüfungen abgelegt? Diese Vorleistungen können auf Antrag auf dein neues Studium angerechnet werden, wodurch sich deine Studienzeit verkürzt und sich deine Studiengebühren verringern.
Und auch für deine Abschlüsse in kaufmännischen Ausbildungsberufen (IHK) und Aufstiegsfortbildungen lohnt es sich auf jeden Fall, eine Anerkennung prüfen zu lassen.