Willst du dein Fachwissen und deine Erfahrung in der Ergotherapie mit einem Studium vertiefen? Möchtest du dich wissenschaftlich gestützt mit Therapieprozessen beschäftigen und deine Kenntnisse auf dem Gesundheitssektor erweitern? Dann bist du an der Hochschule Fresenius genau richtig!
Die Ergotherapie spielt eine wesentliche Rolle in der ganzheitlichen und patientenorientierten Gesundheitsversorgung. Dabei entwickeln sich die Anforderungen an Therapien und deren Möglichkeiten stetig weiter. Wir bieten Ergotherapie (B.Sc.) im Fernstudium an. So kannst du dich flexibel und ortsunabhängig weiterbilden – und dabei, wenn du möchtest, auch deinen Beruf weiter ausüben.
Wie dein Berufseinstieg aussieht und wo dich deine Karriere später hinführen wird, hängt von den Schwerpunkten Das Gesundheitswesen verändert sich und die Anforderungen in der therapeutischen Arbeitspraxis sind hoch. Mit dem Fernstudium der Ergotherapie (B.Sc.) rüstest du dich optimal für die verantwortungsvolle Aufgabe, die du im Sinne einer effizienten und patientenorientierten Gesundheitsversorgung übernimmst.
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Fernstudiums in Ergotherapie bist du in der Lage, Therapieprozesse wissenschaftlich fundiert zu entwickeln und zu optimieren. Diese Kompetenzen sind in verschiedenen ergotherapeutischen Fach- und Führungsfunktionen gefragt, zum Beispiel:
Der Bachelor Ergotherapie (B.Sc.) qualifiziert dich auch für ein weiterführendes Masterstudium. Im Bereich Gesundheit & Therapie bieten wir dir an der Hochschule Fresenius verschiedene Möglichkeiten an – im flexiblen Fernstudium oder auch mit einem berufsbegleitenden Studium an einem unserer Standorte.
Du fragst dich: „Passt ein Fernstudium zu mir?“ Probiere es aus! An der Hochschule Fresenius hast du die Chance, deinen Wunschstudiengang für vier Wochen ohne Risiko zu testen. Während des einmonatigen Probestudiums kannst du dich mit den Inhalten vertraut machen und schauen, ob diese Art des Lernens etwas für dich ist.
Solltest du dich während dieser Zeit umentscheiden und von deinem Widerrufsrecht im Probemonat Gebrauch machen, erhältst du dein Geld einfach und ohne weitere Begründung zurück.
Im Ergotherapie Fernstudium vertiefst und erweiterst du dein in der Ausbildung erworbenes Fachwissen. Daher steigst du auch direkt in ein höheres Fachsemester ein. Zudem kannst du deine Lernzeiten und dein Lerntempo selbst festlegen, sodass du deinen Beruf für das Studium nicht aufgeben musst.
Während des Studiums baust du Kompetenzen auf, um allumfassende Strategien für die Behandlung deiner Patient:innen zu entwickeln. Zudem lernst du, Therapieprozesse auf der Grundlage wissenschaftlich gestützter Erkenntnisse zu analysieren und zu evaluieren und damit hoch effektiv therapeutisch zu arbeiten. Das Studium fokussiert sich auf folgende Inhalte:
Wenn du Ergotherapie (B.Sc.) im Fernstudium studierst, kannst du dein Qualifikationsprofil individualisieren, indem du den Schwerpunkt wählst, der am besten zu deinen beruflichen Zielen passt. Entscheide dich dabei für einen von zwei Schwerpunkten:
Im Studium Ergotherapie (B.Sc.) bewegst du dich in einem genau abgestimmten Wechselspiel zwischen Berufspraxis und Wissenschaft. Das bedeutet: Praktische Inhalte bauen auf theoretischen Modulen auf. So erarbeitest du eine wissenschaftliche Grundlage auf dem neuesten Stand der Forschung für dein therapeutisches Handeln. Neu erworbene Kompetenzen kannst du darüber hinaus direkt in deinen Arbeitsalltag anwenden und reflektieren.
Den Bachelor Ergotherapie (B.Sc.) kannst du berufsbegleitend in 4 Semestern oder in Vollzeit mit 3 Semestern absolvieren. Deine Logopädie-Ausbildung wird auf das Fernstudium angerechnet. Daher steigst du direkt ins 4. Fachsemester (Vollzeitstudium) bzw. 5. Fachsemester (berufsbegleitendes Studium) ein. Lade dir hier beispielhaft den 4-Semester-Studienverlaufsplan herunter.
Die beste Zeit für dein Fernstudium ist jetzt: Starte noch heute und profitiere bei einer Anmeldung bis zum 31. Januar 2023 von einem Rabatt in Höhe von 11 % und einem gratis iPad. Dazu musst du nur den Gutscheincode „Inflationsrabatt“ bei der Anmeldung angeben. Je nach gewählter Studiendauer sparst du damit bis zu 1.861 € auf deine gesamten Studiengebühren!
*Hierbei handelt es sich um die maximale Ersparnis auf den Gesamtpreis. Abweichungen sind aufgrund individueller Zeit- und Preismodelle zu beachten.
Wir erklären, welche Voraussetzungen du für das Ergotherapie Fernstudium mitbringen solltest und wie der Bewerbungsprozess abläuft.
Wenn du Ergotherapie im Fernstudium studieren möchtest, musst du folgende Voraussetzungen erfüllen:
Auch ohne Abitur ist eine Zulassung in gewissen Fällen möglich. Hierfür brauchst du:
Oder:
Bitte beachte: Die Ergotherapie-Ausbildung ist in allen Fällen eine Zulassungsvoraussetzung für das Studium.
Du hast bereits an einer anderen Hochschule, Weiterbildungsinstitution oder im Berufsleben Prüfungen abgelegt? Diese Vorleistungen können auf Antrag auf dein neues Studium angerechnet werden, wodurch sich deine Studienzeit verkürzt und sich deine Studiengebühren verringern.
Und auch für deine Abschlüsse in kaufmännischen Ausbildungsberufen (IHK) und Aufstiegsfortbildungen lohnt es sich auf jeden Fall, eine Anerkennung prüfen zu lassen.