Du möchtest den zentralen Fragen unserer Gesellschaft auf den Grund gehen? Und bist auf der Suche nach einem Studium, das dir mit einem umfassenden geisteswissenschaftlichen Know-how das richtige Rüstzeug dafür an die Hand gibt? Dann findest du im Bachelorstudiengang Philosophie, Politik und Wirtschaft (B.A.) genau das, was du suchst!
In dem interdisziplinär ausgerichteten Studiengang erhältst du breite Fachkenntnisse rund um die Bereiche Philosophie, Politik und Ökonomie und tauchst tief in die Psychologie ein. Darüber hinaus erwirbst du wichtige Managementkenntnisse und bekommst viele Möglichkeiten, um dein Studium an deine persönlichen Interessen anzupassen. Wie du dich dabei auch entscheidest: Nach deinem Abschluss eröffnen sich dir vielfältige Berufsperspektiven in spannenden Branchen und Tätigkeitsfeldern.
Nach deinem erfolgreichen Abschluss im Studiengang Philosophie, Politik und Wirtschaft (B.A.) besitzt du ein umfassendes Know-how auf einem weiten Feld der Geisteswissenschaften. Dadurch eröffnen sich dir überall dort berufliche Perspektiven, wo philosophische, politische oder wirtschaftliche Kompetenzen und ein interdisziplinäres Denken gefragt sind.
Einige wenige Beispiele, in welche berufliche Richtung dich dein Weg führen kann, sind:
Möchtest du dich in einem bestimmten Bereich spezialisieren oder strebst du eine Position an, für die es sich lohnt, weiter zu studieren? Nach deinem erfolgreichen Bachelorabschluss kannst du dein Wissen in einem Masterstudiengang zusätzlich vertiefen. Dabei ist auch ein anschließendes Masterstudium an einer öffentlichen Hochschule oder Universität möglich.
Wenn du dich in deinem Bachelorstudium für die siebensemestrige Variante des Studiengangs Philosophie, Politik und Wirtschaft (B.A.) entschieden hast, besitzt du nach deinem Abschluss zudem bereits 210 ECTS-Punkte. Damit hast du die Möglichkeit, ein verkürztes Masterstudium aufzunehmen.
Der Studiengang Philosophie, Politik und Wirtschaft (B.A.) an der Hochschule Fresenius verknüpft philosophische mit politischen und ökonomischen Inhalten und vermittelt dir breite geisteswissenschaftliche Kompetenzen. Dabei kannst du durch die Wahl von zwei Wahlpflichtmodulen und einem thematischen Schwerpunkt das Studium an deine eigenen Interessen anpassen. Zudem kannst du entscheiden, ob du deinen Abschluss nach sechs Semestern machen oder zusätzlich ein Praxissemester absolvieren und dein Studium nach sieben Semestern abschließen willst.
Im Studium der Philosophie, Politik und Wirtschaft (B.A.) gehst du zentralen Fragen unserer Gesellschaft auf den Grund: Du lernst philosophische, politische und ökonomische Erklärungsmodelle kennen, analysierst Probleme und findest neue, interdisziplinäre Lösungen. Zugleich erhältst du breitgefächerte Kompetenzen in den folgenden Bereichen:
Im vierten Semester entscheidest du, in welche Richtung dich dein Studium führen soll. Du wählst einen thematischen Schwerpunkt, in dem du deinen Interessen folgen und dein Know-how maßgeblich vertiefen kannst. Dir stehen folgende Schwerpunkte zur Auswahl:
Der Studiengang Philosophie, Politik und Wirtschaft (B.A.) an der Hochschule Fresenius bietet dir die Wahl, ob du dein Studium nach sechs Semestern abschließen willst oder zusätzlich ein Praxissemester absolvierst, wichtige Praxiserfahrungen sammelst und deinen Abschluss nach sieben Semestern machen willst. Das Praxissemester findet im sechsten oder siebten Semester statt. Wenn du dich dazu entscheidest, dein Studium um das Praxissemester zu erweitern, erwirbst du einen Bachelorabschluss mit 210 Credit Points. Dadurch erhältst du die Möglichkeit, anschließend ein verkürztes Masterstudium zu starten.
Lade dir den Studienverlaufsplan für ein Studium ohne Praxissemester herunter und erfahre, welche Module dich genau erwarten. Entscheidest du dich für ein Studium mit Praxissemester, findet dieses im sechsten oder siebten Fachsemester statt.
Wir erklären dir, welche Voraussetzungen du für das Studium in Philosophie, Politik und Wirtschaft (B.A.) mitbringen solltest und wie der Bewerbungsprozess abläuft.