
Das Ergotherapie-Studium
Du möchtest die Lebensqualität von Menschen verbessern, bei Krankheiten therapeutisch unterstützen und dabei helfen, Pflegefälle zu vermeiden? Als Ergotherapeut:in begleitest du Menschen jeden Alters dabei, die Anforderungen des Lebens kompetent zu bewältigen. Im dualen Studium der Ergotherapie (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius und den Ludwig Fresenius Schulen erwirbst du das Know-how, das du für deinen späteren Beruf als Ergotherapeut:in benötigst. Du schließt dein Studium mit einem international anerkannten Bachelorabschluss ab.
Keyfacts
Deine Zukunftsaussichten mit dem dualen Studium Ergotherapie (B.Sc.)
Neben dem akademischen Bachelorabschluss erwirbst du mit der staatlichen Prüfung die Berufszulassung Ergotherapie. Als Ergotherapeut:in gehörst du zu der therapeutischen Gruppe der Heilmittelerbringer:innen. Das duale Studium der Ergotherapie B.Sc. ermöglicht dir einen Doppelabschluss und öffnet dir mit dem Zertifikat der Präventions- und Gesundheitsberatung weitere berufliche Optionen.
Das Einsatzgebiet von Ergotherapeut:innen ist sehr vielfältig: Du hilfst beispielsweise Kindern auf dem Weg zur Schulfähigkeit, Erwachsenen, die eigenständige Bewältigung von Anforderungen im Arbeitsleben zu meistern, Senioren, aktiv am Leben teilzunehmen und bietest Angehörigen von Patient:innen ein Unterstützungsmanagement. Nach deinem Abschluss hast du fundierte Kenntnisse der ergotherapeutischen Berufspraxis und kannst dich wissenschaftlich in der ergotherapeutischen Community einbringen. Du kannst sowohl in ambulanten als auch in stationären Einrichtungen arbeiten. In folgenden Bereichen schließt du mit deinem Fachwissen eine Lücke im Gesundheitswesen:
- Präventions- und Gesundheitsberatung
- Therapeutische Behandlung und Betreuung von Betroffenen und Angehörigen
- Früherkennung, Frühförderung und Palliation
- Durchführung von Präventionskursen
Du möchtest dich nach deinem Ergotherapie-Bachelorstudium spezialisieren? Mit einem Masterstudium kannst du dich interdisziplinär weiterbilden und deine beruflichen Möglichkeiten als Ergotherapeut:in erweitern oder/und die akademische Laufbahn weiter verfolgen. Entdecke in unserer Themenwelt Gesundheit & Therapie den passenden Masterstudiengang für dich.
Dein Ergotherapie-Studium im Detail
Du möchtest deine Ergotherapie-Ausbildung mit einem Studium kombinieren? Im dualen Studium der Ergotherapie erlernst du wissenschaftliche Grundkompetenzen und erhältst sowohl praktische als auch theoretische Einblicke in die verschiedenen Bereiche der Ergotherapie.
Erfahre im Laufe der sieben Semester alles Wichtige für deine Arbeit als Ergotherapeut:in. Hierzu gehört beispielsweise Know-how in den Bereichen Gesundheitsförderung, Diagnostik und Handlungsstrategien der Ergotherapie. Du erhältst Einblicke in:
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Gesundheits- und Präventionsberatung
- Heilmittelerbringung
- Evidenzbasierte Ergotherapie
Während des dualen Ergotherapie-Studiums kannst du anhand deiner Interessen einen Schwerpunkt wählen. Wähle eins von drei Modulen im Wahlpflichtbereich:
- Qualitätsmanagement
- Selbstmanagement im Kontext Gesundheit
- Projektmanagement im Kontext Forschung
Das Studium verzahnt die Theorie eng mit der Berufspraxis und erweitert dies mit wissenschaftlichen Fragestellungen und Know-how. Der Praxisteil wird dir einerseits durch die Kooperation mit den Ludwig Fresenius Schulen vermittelt und andererseits durch mehrere Praktika, die im Studium integriert sind. In folgenden Schwerpunktbereichen sind Praxisphasen geplant:
- Befundstrategien & Zielplanung
- Indikationsspezifische Therapie & Dokumentation
- Effektanalysen & Therapiesteuerung
- Prozessevaluation & Wirksamkeitsprüfung
Studienverlaufsplan
Lade dir den Studienverlaufsplan herunter und erfahre, welche Module dich im Studium erwarten.