
Wirtschaftsingenieurwesen
Digital Engineering & Management
Das Wirtschaftsingenieurwesen
Digital Engineering & Management Bachelor Fernstudium
Die fortschreitende Digitalisierung stellt Wirtschaftsingenieure vor immer neue Herausforderungen und erfordert stetig neue Kompetenzen. Mit dem akademischen Grad Bachelor of Engineering positionierst du dich daher optimal im Zukunftsfeld der Digitalisierung. In unserem Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen Digital Engineering and Management erlernst du unter anderem die Fähigkeit, an der stetig wachsenden Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Technik und Informatik neue Lösungen zu entwickeln.
Die vermittelten Kompetenzen machen dich auf diese Weise zu einer gefragten Fachkraft der Industrie 4.0. Wichtige Soft Skills wie Kommunikationsfähigkeit oder diverse Sozial- und Handlungskompetenzen ergänzen dein Profil. Starte mit deiner Expertise in eine aussichtsreiche Karriere und überzeuge mit der Kombination aus technischem Hintergrund und betriebswirtschaftlichen Funktions- und Entscheidungskompetenzen.
Keyfacts
Deine Zukunftsaussichten mit dem Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen Digital Engineering
Absolvent:innen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Digital Engineering and Management an der Hochschule Fresenius übernehmen klassische Aufgaben des Wirtschaftsingenieurwesens. Du wirst beispielsweise im Controlling, Vertrieb oder Supply Chain Management tätig. Alternativ arbeitest du an der Integration von Informationssystemen zur Umsetzung der Anforderungen im Zusammenhang der Digitalisierung. Dazu können beispielsweise die Organisationsentwicklung, Konfigurationsmanagement, Kundendienst, Entwicklung und Systemadministration gehören.
Mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B. Eng.) positionierst du dich optimal im Zukunftsfeld der Digitalisierung. Gestalte die dynamische Entwicklung entscheidend mit, indem du interdisziplinäre Projekte initiierst, konzipierst und leitest sowie Personalverantwortung übernimmst. Werde nach deinem Abschluss beispielsweise in folgenden Bereichen tätig:
- Controlling
- Unternehmensberatung
- Vertrieb und Produktion
- Logistik/Supply Chain Management
- Produkt- und Projektmanagement
- Systemanalyse
- Organisationsentwicklung
- Konfigurationsmanagement
- Kundendienst
- Entwicklung
- Systemadministration
Mit einem abgeschlossenen Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen hast du an der Hochschule Fresenius die Möglichkeit, dich auf ein bestimmtes Themengebiet zu spezialisieren. Hierfür steht dir beispielsweise ein berufsbegleitendes und interdisziplinär aufgestelltes Masterstudium offen:
Probemonat mit der Geld-zurück-Garantie
Dein Studienstart ohne Risiko
Du fragst dich: „Passt ein Fernstudium zu mir?“ Probiere es aus! Bei der Hochschule Fresenius hast du die Chance, deinen Wunschstudiengang für vier Wochen auszuprobieren. Während des einmonatigen Probestudiums kannst du dich so mit den Inhalten vertraut machen und schauen, ob diese Art des Lernens etwas für dich ist. Solltest du dich während dieser Zeit umentscheiden, bekommst du dein Geld einfach und ohne weitere Begründung zurück.
Dein Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelorstudium im Detail
Mit dem akademischen Grad Bachelor of Engineering positionierst du dich optimal im Zukunftsfeld der Digitalisierung. Die fortlaufende Digitalisierung verändert aber nicht nur die industrielle Produktion immens, sondern betrifft auch Geschäftsfelder in anderen Branchen und Dienstleistungen. So wirkst du beispielsweise als Wirtschaftsingenieur:in mit der Ausrichtung Digital Engineering and Management daran mit, Prozesse zu simulieren, bevor Produkte eingeführt werden. Das Studium des Wirtschaftsingenieurwesens ist das Richtige für dich, wenn du mathematisches Verständnis und Interesse für Technik sowie für wirtschaftliche Zusammenhänge mitbringst.
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Digital Engineering and Management vermittelt anwendungsorientiertes Wissen aus Informatik, Technik und Ökonomie.
Du erlangst auf diese Weise umfassende Kompetenzen zur Begleitung der digitalen Transformation im industriellen Umfeld. Mit deinen Kenntnissen und dem Know-how, um an der Schnittstelle von Technik und Informatik Potenziale zu identifizieren, entwickelst du ökonomisch fundierte Lösungen.
Zudem arbeitest du in Unternehmen an der Schnittstelle zwischen technischen, betriebswirtschaftlichen Funktionen und Prozessen mit und entwickelst spezifische Lösungsansätze. Das Fernstudium bereitet dich bestmöglich auf die kommenden Herausforderungen der Digitalisierung vor.
Eigene Akzente für dein Profil setzt du durch individuelle Wahlschwerpunkte. Abgerundet werden die Inhalte durch die Vermittlung von Soft Skills wie Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten.
Durch die erlangte Expertise stehen dir im Anschluss an das Studium zahlreiche Tätigkeitsfelder zur Verfügung. Entscheide dich im Verlauf deines Studiums selbst, in welche Richtung du dich entwickeln möchtest. Schärfe durch die Schwerpunkte dein persönliches Profil oder bilde dich in Bereichen weiter, die dich besonders interessieren. Bei den Schwerpunkten wählst du beispielsweise aus IT-Unternehmensberatung, Innovations- und Technologiemanagement, Advanced Programming oder Industrierobotik. Technische Betriebswirte mit fachspezifischer Expertise und weitreichenden Kenntnissen, sind in jedem Bereich gleichermaßen gefragt. Zur Auswahl stehen dir:
- IT-Unternehmensberatung
- Innovations- und Technologiemanagement
- Produktionsmanagement
- Prozessmanagement
- Advanced Programming
- IT-Security and Datenschutz
- Industrierobotik
- Technisches Servicemanagement
Studienverlaufsplan
Du möchtest wissen, welche Kurse und Module Du im Studium belegen wirst?
175 Jahre Bildung: Sicher dir
11 % Rabatt auf deine Studiengebühren!

KOSTEN UND STUDIENDAUER
Für dein Geld erhältst du Zugriff auf die Online-Bibliothek der Hochschulen Fresenius, zahlreiche E-Books und Studymags, die Einrichtung eines E-Mail-Kontos sowie kostenlose Beratung und Betreuung durch deine Studycoaches und Dozierenden. Darüber hinaus gibt es noch viele weitere Vorteile und Leistungen, die du nutzen kannst.

Infomaterial bestellen
Hol dir hier die wichtigsten Infos zu deinem Studiengang auf einen Blick.
Dein Weg zum Studienplatz
Wir erklären, welche Voraussetzungen du benötigst, um Wirtschaftsingenieurwesen Digital Engineering zu studieren und wie der Bewerbungsprozess abläuft.

Anerkennung von Vorleistungen
SPARE ZEIT UND GELD
Du hast bereits an einer anderen Hochschule, Weiterbildungsinstitution oder im Berufsleben Prüfungen abgelegt? Diese Vorleistungen können auf Antrag auf dein neues Studium angerechnet werden, wodurch sich deine Studienzeit verkürzt und sich deine Studiengebühren verringern.
Und auch für deine Abschlüsse in kaufmännischen Ausbildungsberufen (IHK) und Aufstiegsfortbildungen lohnt es sich auf jeden Fall, eine Anerkennung prüfen zu lassen.