Logo - Hochschule Fresenius - University of Applied Sciences

Schrift

Grafiken

Hintergrund

Wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten

Zertifikatskurs

Korrektes wissenschaftliches Arbeiten bildet die Grundlage eines jeden Studiums und der gesamten Forschung an Hochschulen und Universitäten in aller Welt. In diesem Modul lernst du die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens kennen und übst deren Anwendung. Schritt für Schritt führen dich die Lektionen an das Schreiben deiner ersten wissenschaftlichen Hausarbeit heran: Von der Themenfindung über die Recherche geeigneter Fachliteratur, das richtige Formatieren und Zitieren bis hin zur Methodenauswahl sind alle wichtigen Aspekte abgedeckt. Nach Abschluss des Moduls und dem Anfertigen einer wissenschaftlichen Hausarbeit als Abschlussprüfung beherrschst du folgende Aspekte des wissenschaftlichen Arbeitens:

  • Das Entwickeln eines Themas und dazugehöriger Fragestellungen
  • Das Aufstellen einer Forschungsthese und der dazugehörigen Gegenthese
  • Das Ausarbeiten einer Fragestellung im Rahmen einer Hausarbeit unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Methoden und Qualitätskriterien
  • Das Ermitteln relevanter Quellen mittels Literaturrecherche und -auswertung
  • Das Auswerten recherchierter Literatur und das Übertragen relevanter Passagen in einen neuen Zusammenhang
  • Die korrekte Angabe von Quellenangaben und -verweisen
  • Das korrekte Zitieren von Quellen
  • Die Grundlagen empirischer Forschung

Key Facts

Prüfungsleistung

Hausarbeit

Zeitaufwand

125 Stunden

Leistungsumfang (ECTS)

5 Credit-Points (können auf ein Studium angerechnet werden)

Studiengänge

Technische Betriebswirtschaft und digitale Transformation, B.Sc., Technische Betriebswirtschaft Metallhandel, B.Sc., Betriebswirtschaftslehre, B.A.

Niveau

Bachelor

Häufige Fragen

Bei den Zertifikatskursen handelt es sich um Micro-Credential-Weiterbildungen ab 3 Stunden, die dir eine gezielte und punktgenaue Weiterbildung ermöglichen. Sie finden On Demand/als Masterclass, Online live, hybrid oder in Präsenz statt.

Für einen Großteil der Kurse erhältst du nach Bestehen der Prüfungsleistung neben einem Zertifikat auch ECTS-Punkte, die du dir z.B. für ein inhaltlich passendes Studium anrechnen lassen kannst.

Aktuell bieten wir dir Kurse u.a. aus den Bereichen Wirtschaft & Management, Psychologie, Gesundheit, Digitalisierung und Technologie an. Eine aktuelle Kursübersicht findest du hier: https://www.hs-fresenius.de/shop/

Nein, die Zertifikatskurse sind kompakte Weiterbildungskurse, die dir unter dem Motto „Lebenslanges Lernen“ den Erwerb von Zusatzqualifikationen innerhalb einer kurzfristigen bis mittelfristigen Zeit ermöglichen.

Nach Erwerb des Kurses über unseren Webshop erhältst du Zugang zu unserer Lernplattform. Auf dieser findest du alle Informationen zum Kurs, die Kursmaterialien und die Möglichkeit der Kontaktaufnahme zu Dozierenden, Servicestellen oder Kommiliton:innen.

Das Studium der Inhalte erfolgt im Online-Selbststudium, sprich du hast keine festen Veranstaltungen oder Vorlesungen, sondern freie Zeiteinteilung. Du erhältst die Lerninhalte digital, didaktisch aufgearbeitet und jederzeit verfügbar (hauptsächlich in Form von Skripten, Erklärvideos, Übungsaufgaben, Literatur, etc.).

Natürlich bist du trotzdem nicht allein und hast bei Fragen/Sorgen/etc. unser Team (virtuell) an deiner Seite.

Nach erfolgreichem Ablegen der Prüfungsleistung erhältst du ein Zertifikat und je nach Weiterbildung auch ECTS-Punkte. Die jeweilige Prüfungsform kannst du der Kursbeschreibung entnehmen.

Da unsere Zertifikatskurse hauptsächlich online stattfinden, sind diese standortunabhängig. Bei Präsenzkursen findest du alle wichtigen Informationen zum Ort in der Kursbeschreibung.

Unsere modularen Weiterbildungen sehen neben Klausuren weitere Prüfungsformen wie Referate oder Hausarbeiten vor.

Einen Überblick über die verschiedenen Prüfungsformen findest du hier: https://www.fernstudium-fresenius.de/pruefungen/

Ein Großteil der Klausuren kann bereits online absolviert werden, einige sind nur in Präsenz möglich. In der Regel haben Klausuren eine Dauer von 90 Minuten.

Onlineklausuren können je nach Modul entweder alle 5 Wochen immer samstags um 9:00 Uhr oder 11:00 Uhr (MEZ) oder als sogenannte 24/7 Online-Klausur an deinem Wunschtermin online über unsere Lernplattform geschrieben werden. Hierfür benötigst du nur einen Laptop/Computer, stabiles Internet und eine Webcam.

Präsenzklausuren werden normalerweise alle 5-10 Wochen immer samstags um 9:00 Uhr oder 11:00 Uhr (MEZ) in einem unserer Prüfungszentren in Deutschland oder Österreich geschrieben.

Hier findest du eine Übersicht unserer Prüfungszentren: https://www.fernstudium-fresenius.de/pruefungen/.

Nein, bei unseren Zertifikatskursen handelt es sich um kompakte Weiterbildungskurse, nicht um Studiengänge. Sie stellen nach erfolgreichem Abschluss auch keine Hochschulzugangsberechtigung dar.

Ja, an unseren Zertifikatskursen kann jeder – unabhängig von Werdegang und Qualifikation – teilnehmen. Es bedarf keiner Hochschulzugangsberechtigung.

Sobald die Zertifikatsprüfung erfolgreich absolviert wurde, kann diese bei inhaltlich passenden Studiengängen auf Anerkennung geprüft werden. Die Entscheidung liegt bei der jeweiligen Studienberatung/Anerkennungsstelle.

Weitere Weiterbildungsangebote für dich

Offene Fragen?

Dann vereinbare gerne einen persönlichen Beratungstermin oder nimm über das Formular Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weiterbildungsweg zu unterstützen.

Katharina Bronder
(Bitte entsprechendes Angebot angeben, zu dem weitere Informationen gewünscht sind)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.