Offene Fragen?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.
Wie funktioniert das menschliche Gehirn und warum verändern sich Verhalten und Persönlichkeit nach einem Schlaganfall oder bei bestimmten Erkrankungen? Wenn dich solche Fragen faszinieren, ist der Studienschwerpunkt kognitive Neurowissenschaft und Neuropsychologie im Rahmen des Psychologie-Studiums (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius in Köln genau das Richtige für dich.
Du lernst, wie neurologische Störungen das Denken, Fühlen und Handeln beeinflussen und wie du Menschen hilfst, nach Erkrankungen oder Unfällen wieder zurück ins Leben zu finden. Dabei arbeitest du interdisziplinär und praxisorientiert, dein klarer Fokus liegt auf der kognitiven Gesundheit. Theoretisches Wissen und ein tiefes Verständnis für das Zusammenspiel von Gehirn und Verhalten stehen für dich an der Tagesordnung im Studium.
Unsere Akkreditierung
Unsere Abschlüsse sind geprüft – und für dich gemacht.
Unsere Auszeichnungen und Zertifizierungen
Qualität, auf die du dich verlassen kannst.
Im Psychologie-Studium (B.Sc.) wirst du spätestens ab dem vierten Semester zwei Schwerpunkte wählen, die dich auf deine berufliche Zukunft vorbereiten. Entscheidest du dich für kognitive Neurowissenschaft und Neuropsychologie, beschäftigst du dich schwerpunktmäßig mit kognitiven Prozessen und Gehirnfunktionen. Dazu passen weitere Schwerpunkte wie kognitive Psychologie oder Gesundheitspsychologie.
Der Schwerpunkt ist ideal für dich geeignet, wenn …
Mit kognitiver Neuropsychologie wählst du ein Studienprofil, das analytisch, strukturiert und menschlich nahbar aufgebaut ist. Du bist direkt dran an echten Herausforderungen des Menschen. Demenziell erkrankte Personen, Schlaganfallpatient:innen oder Menschen mit Schädel-Hirn-Trauma profitieren von deinem Studium und deinem Wissen.
Der Schwerpunkt kognitive Neurowissenschaft und Neuropsychologie ist ein möglicher Teil deines Bachelorstudiengangs Psychologie (B.Sc.). Einen wichtigen Teil der Grundlagen hast du bereits während deines Grundstudiums erlernt, mit der Schwerpunktwahl spezifizierst du dich. Wähle den passenden zweiten Schwerpunkt dazu, um dich beruflich bereits aufzustellen. An der Hochschule Fresenius kannst du zusätzlich Praktika absolvieren, um die Theorie direkt in die Praxis umzusetzen.
Du lernst unter anderem:
Wichtige Themenfelder des Schwerpunkts sind:
Neben dem wichtigen theoretischen Wissen steht vor allem der Praxisbezug im Mittelpunkt. Fallbeispiele, Reflexionsübungen, Tests und Gruppenarbeiten sorgen dafür, dass du dich im Studium aktiv einbringen kannst.
Dein Bachelorstudium in Psychologie (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius ist modular aufgebaut. Ab dem vierten Semester wählst du deine Schwerpunkte, und einer davon könnte kognitive Neurowissenschaft und Neuropsychologie sein. Das Besondere ist, dass du keinerlei Vorerfahrungen in Medizin und Biologie brauchst, dein Grundlagenwissen aus den ersten Semestern reicht aus, um diesen spannenden Bereich zu erlernen.
Um dein Wissen später zu verifizieren, absolvierst du diverse Prüfungen. Mögliche Prüfungsleistungen deiner Schwerpunkte können sein:
Du hast außerdem die Möglichkeit, dein Praktikum in einer neurologischen Klinik oder in einer Rehabilitationseinrichtung mit neuropsychologischem Fokus zu absolvieren. Die Hochschule Fresenius bietet dir obendrein die Option, dass du berufsbegleitend studieren kannst. Damit bleibst du flexibel und kannst parallel zum Studium deinem Beruf – zum Beispiel in einer klinischen Einrichtung – nachgehen. Nutze dein neues Wissen, um es direkt in die Praxis umzusetzen.
Die Nachfrage nach psychologisch-qualifizierten Fachkräften mit neuropsychologischem Wissen steigt. Immer mehr Menschen sind im Alter oder nach Erkrankungen auf kognitive Therapie und Diagnostik angewiesen. Da die Gesellschaft statistisch immer älter wird, ist der Bedarf auf einem Rekordhoch. Als Absolvent:in des Studienschwerpunkts kognitive Neurowissenschaft und Neuropsychologie arbeitest du später unter anderem in:
Nach deinem erfolgreichen Psychologie-Bachelor mit Schwerpunkt kognitive Neurowissenschaft und Neuropsychologie hast du überdies die Möglichkeit, ein Masterstudium anzuhängen. Das ebnet dir den Weg in die Lehre und Forschung und fachspezifische Therapie und Beratung.
Du willst nah dran sein an Menschen, realen Fällen und der Praxis? Dann ist das Psychologie-Studium an der Hochschule Fresenius deine passende Wahl. Studierst du in Köln, kannst du den Studienschwerpunkt kognitive Neurowissenschaft und Neuropsychologie wählen. Falls du an einem anderen Campus studierst, kommst du einfach für ein Semester nach Köln. Anschließend wechselst du wieder zurück.
Worauf du dich am Campus Köln freuen kannst:
Du studierst in einer Stadt mit starker medizinischer und forschungsbezogener Infrastruktur, perfekt, um dich auf eine Zukunft in der kognitiven Psychologie vorzubereiten. Sammle Erfahrungen und knüpfe Kontakte, die dich weiterbringen.
Deine Studiengebühren an der Hochschule Fresenius trägst du selbst. Als private Hochschule finanzieren wir unser Angebot auf diese Weise. Im Gesamtpreis sind bereits zwei Studienschwerpunkte enthalten, ebenso die Prüfungsleistungen und die persönliche Betreuung. Es gibt keine versteckten Zusatzgebühren für deine Spezialisierung. Unsere Studienberatung unterstützt dich gern bei Fragen rund um die Finanzierung, Stipendien, BAföG oder Ratenzahlung. Du sollst dich an der Hochschule Fresenius auf dein Studium konzentrieren können, den Rest regeln wir gemeinsam.
Die Hochschule Fresenius ist eine staatlich anerkannte und systemakkreditierte Hochschule, die dir ein wissenschaftlich fundiertes und praxisnahes Studium ermöglicht. Der Schwerpunkt kognitive Neurowissenschaft und Neuropsychologie erfüllt alle Anforderungen, die du für eine spätere Tätigkeit in diesem Bereich brauchst.
Die Lehrinhalte sind bei uns immer auf dem neuesten Stand der Forschung und gleichzeitig stark anwendungsbezogen.
Du weißt bisher nicht, ob der Schwerpunkt kognitive Neurowissenschaft und Neuropsychologie die richtige Wahl für dich ist? Dann haben wir in unseren FAQ einige wichtige Antworten für dich.
Diesen spezifischen Schwerpunkt bieten wir dir am Campus in Köln an. Du hast die Möglichkeit, von all unseren anderen Standorten nach Köln zu wechseln oder dein Studium direkt hier zu beginnen.
Du qualifizierst dich für Tätigkeiten in der klinischen Diagnostik, Therapiesuche, Rehabilitation und Forschung. Mit deinem Wissen begleitest du Patient:innen aktiv und unterstützt sie in ihrer kognitiven Entwicklung. Außerdem legst du mit dem Bachelor in Psychologie und dem Schwerpunkt in kognitiver Neuropsychologie die Basis für ein anschließendes Masterstudium und eine spätere Approbation.
Du erfährst alles über das Zusammenspiel von Gehirn, Verhalten und psychischen Prozessen. Im Fokus stehen unter anderem neuropsychologische Tests, Rehabilitationsmaßnahmen und verschiedene Krankheitsbilder.
Die Hochschule Fresenius verzichtet auf einen Numerus Clausus. Stattdessen kommt es auf deine Motivation an und natürlich auf deine formale Hochschulzugangsberechtigung. Informiere dich bei unserer Studienberatung gern über alle Voraussetzungen.
Du solltest neugierig auf das menschliche Gehirn sein, gern strukturiert arbeiten und dich für medizinische und psychologische Themen begeistern. Empathie, analytisches Denken und ein gutes Gespür für Menschen sind in diesem Schwerpunkt besonders wertvoll.
Offene Fragen?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.
Offene Fragen?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.