▸ Arbeiten und studieren gleichzeitig
▸ Praxisnahes Lernen
▸ Flexible Zeitmodelle
▸ Entwickle dich beruflich weiter
▸ Karriere ohne Unterbrechung
Jetzt bewerben für das Wintersemester 2025/26
Verbinde die menschliche Psyche mit den Anforderungen der Wirtschaft. Der praxisnahe Master Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) vertieft dein bisheriges Wissen und schärft dein persönliches Profil. Ob Personalwesen, Marketing oder Organisationsentwicklung – mit einem Masterabschluss in Wirtschaftspsychologie erschließt du spannende Karrierewege und setzt dein psychologisches Fachwissen und deine betriebswirtschaftlichen Kompetenzen für Verbesserungen ein.
Alle Infos rund um Studienaufbau, Inhalte, Zulassungsvoraussetzungen und Finanzierungsmöglichkeiten findest du hier. Bewirb dich jetzt!
Du profitierst von:
Jetzt bewerben für das Wintersemester 2025/26
Unsere Auszeichnungen:
Du möchtest verstehen, wie psychologische Kompetenzen im aktuellen Wirtschaftskontext wirksam genutzt werden können? Zusammenarbeit gestalten, Herausforderungen durch Veränderungen im Zuge der Digitalisierung angehen, Personal finden und halten, Demografie sowie das Verhalten von Konsument:innen begreifen und umweltgerecht steuern? Dann bist du hier genau richtig!
Im Master Wirtschaftspsychologie kombinierst du psychologisches Expertenwissen mit wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen und bereitest dich so auf verantwortungsvolle Aufgaben in Unternehmen, Beratungen, Forschungseinrichtungen und öffentlichen Organisationen vor.
Fundiertes Methodenwissen gepaart mit aktuellen Inhalten und Arbeitsweisen wie Experience Management, Umweltpsychologie und Change Management für agile und digitale Organisationsformen zeichnen den Master Wirtschaftspsychologie aus.
Fakten auf einen Blick
6
Standort(e)
4
Semester
120
Credit Points
850,-
€ monatlich
Standorte
Wiesbaden, München, Köln, Hamburg, Düsseldorf, Berlin
Studienbeginn
Wintersemester, Winter- und Sommersemester
Studiensprache
Deutsch
Bewerbungsfrist
Ganzjährig möglich
Studiengangsform
Vollzeit
Akkreditierung
Staatlich anerkannt und akkreditiert
Abschluss
Master of Science
Anmeldegebühr
595,00 €
Das erwartet dich im Masterstudium Wirtschaftspsychologie
Der Master Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) ist interdisziplinär angelegt. Du vertiefst neben psychologischen Themen auch wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Aspekte.
Du lernst
Studieninhalte
Schwerpunkte
Zahlreiche optionale Career Services, die du im Laufe des Studiums in Anspruch nehmen kannst, erwarten dich an der Hochschule Fresenius.
Neben Studieninhalten bieten wir dir auch verschiedene Weiterbildungen, beispielsweise im Coaching oder Stressmanagement, die du im Laufe des Studiums in Anspruch nehmen kannst.
Studienverlaufsplan anfordern
Du möchtest wissen, welche Kurse dich genau erwarten? Dann fordere dir jetzt den Studienverlaufsplan an!
Darin erfährst du, welche Module dich genau erwarten, wie viele Credit Points du pro Modul erhältst und wann du diese im besten Fall belegen solltest.
1
Wiesbaden, München, Köln, Hamburg, Düsseldorf, Berlin
850,00 €
/ MonatIn deinem Studium enthalten sind darüber hinaus:
Kostenlos und frei wählbare Kurse aus den Bereichen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Studium finanzieren kannst. Hierzu gehören beispielsweise Bildungsfonds oder Studienkredite. Unsere Studienberatung informiert dich gerne persönlich über die Studienfinanzierung. Alternativ oder zusätzlich kannst du auch einem Aushilfsjob oder einer Werkstudententätigkeit nachgehen. Wir gestalten die Stundenpläne so, dass dies in der Regel problemlos möglich ist.
Folgende Möglichkeiten der Finanzierung gibt es:
*ausgenommen berufsbegleitende Studiengänge.
Im Wirtschaftspsychologie-Master sammelst du vielfältiges neues Know-how und qualifizierst dich für Führungsaufgaben. Nach deinem Abschluss eröffnen sich dir viele spannende Berufsperspektiven – zum Beispiel in Medienunternehmen, Marktforschungsinstitutionen und Marketingabteilungen, aber auch im Personal- und Organisationsmanagement.
Das sagen unsere Studierenden
Besonders interessant fand ich es…
…die Mitarbeiterbefragung bei der TOPSTAR GmbH von der ersten Planung an, über die Erstellung des Fragebogens bis hin zur Auswertung durchzuführen, da wir so ein immer tieferes Verständnis über den Prozess einer Befragung und die Unternehmensabläufe gewinnen konnten. Spaß hat mir vor allem die engagierte Zusammenarbeit und die gegenseitige Unterstützung in der Gruppe sowie der produktive Informationsaustausch mit der TOPSTAR GmbH gemacht.
Karin Marschall
Studentin Master Wirtschaftspsychologie
Du möchtest einen Standort oder einen Studiengang näher kennenlernen? Entdecke hier Infotermine, Open Campus Events und mehr:
Unverzichtbar – Vier Gründe für dein Infomaterial
Hol dir alle Infos zu deinem Wunschstudium!
Der Studiengang ist schon fast perfekt, aber nicht ganz das, wonach du gesucht hast? Hier findest du ähnliche Studiengänge:
Offene Fragen?
Du hast detaillierte Fragen zu studiengangs- oder ausbildungsspezifischen Inhalten? Oder möchtest du mehr über die Zulassungsvoraussetzungen sowie Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten erfahren?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.
Montag – Samstag: 9:00 – 18:00
Der Master Wirtschaftspsychologie hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern.
Idealerweise bringst du einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftspsychologie oder Psychologie mit. Auch verwandte wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge mit psychologischem Schwerpunkt können infrage kommen. Voraussetzung bleibt, dass du mindestens 180 Credit-Points (ECTS) im Bachelor erlangt hast. Solltest du unsicher sein, ob du alle Kriterien erfüllst, wende dich gerne an unsere Studienberatung.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Studium finanzieren kannst. Hierzu gehören beispielsweise Bildungsfonds oder Studienkredite. Unsere Studienberatung informiert dich gerne persönlich über die Studienfinanzierung. Alternativ oder zusätzlich kannst du auch einem Aushilfsjob oder einer Werkstudententätigkeit nachgehen. Wir gestalten die Stundenpläne so, dass dies in der Regel problemlos möglich ist.
Für dein Vollzeitstudium an der Hochschule Fresenius kannst du BAföG beantragen. Dabei ist es wichtig, dass das Studium deine Haupttätigkeit ist. Die finanzielle Förderung ist außerdem an bestimmte Leistungen und Voraussetzungen gebunden. Ein Teil dieser Sozialleistung muss nach dem Abschluss der Ausbildung zurückgezahlt werden.
Ob du Anspruch auf BAföG hast, hängt vom Einkommen und Vermögen deiner Familie und dir sowie deinem Alter, vorherigen Ausbildungen und deiner Staatsangehörigkeit ab. Jeder Antrag wird individuell geprüft.
Mehr Informationen zum Thema BAföG findest du auf unserer Seite zur Studienfinanzierung oder in unserem BAföG-Ratgeber.
Der Master Wirtschaftspsychologie ist ein Vollzeitstudium und als solches so konzipiert, dass du problemlos einem Nebenjob nachgehen kannst. Solltest du jedoch einen Vollzeitjob haben, solltest du dir eventuell unseren berufsbegleitenden Master in Wirtschaftspsychologie anschauen. Auch der Master im Fernstudium Wirtschaftspsychologie könnte für dich infrage kommen.
Am besten über Jobportale, Netzwerke wie LinkedIn oder XING und über das Career Devlopment von StudyPLUS, die dir auch bei der Kontaktaufnahme zu potenziellen Arbeitgebern helfen können.
Unser Blog
Neuigkeiten, die dich weiterbringen! Themen und Tipps für deinen Studienalltag.
Mein
Studium
Offene Fragen?
Du hast detaillierte Fragen zu studiengangs- oder ausbildungsspezifischen Inhalten? Oder möchtest du mehr über die Zulassungsvoraussetzungen sowie Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten erfahren?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.
Montag – Samstag: 9:00 – 18:00