Logo - Hochschule Fresenius - University of Applied Sciences

Dein Bachelorstudium

Du wünschst dir ein spannendes Studium, das zu dir und deinen Interessen passt? Dann ist die Hochschule Fresenius der richtige Ort, um deine akademische Ausbildung zu starten. Mit einem unserer zahlreichen anerkannten und praxisnahen Bachelor-Studiengängen legst du den Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Karriere. Und das alles ohne NC und teilweise sogar ohne Abitur!

Jetzt bewerben für das Wintersemester 2025/26

Bachelor Studium an der Hoschule Fresenius
Studiere im Bachelor

Unsere Auszeichnungen:

  • Unsere Auszeichnungen:

Ob du direkt nach der Schule deinen Bachelor erwerben oder dein Studium neben dem Beruf absolvieren möchtest – die Hochschule Fresenius bietet dir den richtigen Rahmen, um deine Fähigkeiten zur Entfaltung zu bringen und deine Karriere voranzutreiben.

Schon gewusst? Jeder unserer Studiengänge ist akkreditiert und oft hast du die Möglichkeit, ein konsekutives Master-Studium anzuschließen. Zudem kannst du Auslands- und Urlaubssemester aufnehmen – ganz, wie es zu deinem Leben passt!

Die Vorteile deines Bachelor-Studiums an der Hochschule Fresenius

Anerkannt & akkreditiert

Die Hochschule Fresenius genießt einen hervorragenden Ruf, und du kannst dir sicher sein, dass dein Studium nach hohen Standards akkreditiert ist. Das ist wichtig für deine weitere akademische und berufliche Laufbahn.

Hoher Praxisbezug

Jede akademische Ausbildung erfordert den Erwerb theoretischen Wissens. An der Hochschule Fresenius wird die Theorie jedoch optimal mit der Praxis verknüpft. Spannende Projekte und Seminare stehen in jedem Semester in deinem Curriculum.

9 Standorte in Deutschland

Die Hochschule Fresenius ist an 9 Standorten in Deutschland vertreten. Du kannst die meisten Studiengänge überall beginnen und deinen Standort beliebig wechseln. Noch stärker erweiterst du deinen Horizont bei einem Auslandssemester an unseren über 50 Partnerhochschulen.

Maximale Flexibilität

Du hast bei jedem Bachelor-Studium die Wahl zwischen zahlreichen Schwerpunkten, um dein Wissen zu vertiefen. Zudem kannst du das Pensum und die Laufzeit an deine Lebenssituation anpassen. Viele Studiengänge sind grundsätzlich berufsbegleitend konzipiert.

Entscheide selbst, wie flexibel dein Studium sein darf

Für einen Bachelor-Abschluss musst du typischerweise zwischen 180 und 240 ECTS (Credit-Points) sammeln. Wann und wo du das machst, kannst du an der Hochschule Fresenius selbst entscheiden!

Vollzeit

Studierst du in Vollzeit, bist du in der Regel in 6 bis 7 Semestern mit deinem Studium fertig.

  • Schnellstmöglich zum Abschluss
  • Campus-Leben an 9 Standorten genießen
  • Wertvolle Kontakte im Studium knüpfen
  • Intensive Lehre mit Praxis-Bezug
Berufsbegleitend

Die perfekte Option für alle, die den nächsten Schritt auf der Karriereleiter machen möchten.

  • Arbeiten und studieren gleichzeitig
  • Flexible Aufteilung der Kurse
  • Finanzierung durch Arbeitgeber möglich
  • Keine Unterbrechung deiner Karriere

Informationen zu deinem Bachelor-Studium

Unsere beliebtesten Bachelorstudiengänge

An der Hochschule Fresenius bieten wir dir eine hochqualitative Ausbildung in verschiedenen Bachelor-Studiengängen. Ob Wirtschaft, Gesundheit, Design oder Medien – deine Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Die Studiengänge sind praxisnah gestaltet und orientieren sich an den Anforderungen der Wirtschaft.

Welche Bachelorstudiengänge gibt es?

Du hast beim Bachelor-Studium die Auswahl aus zahlreichen Studiengängen: von sozialpolitischen Themen über medizinische Studiengänge hin zu wirtschaftswissenschaftlichen Fächern wie BWL.

Finde mit dem Studiengangsfinder den Bachelor, der zu dir und deinen Zielen passt!

Open Campus: Lerne die Hochschule Fresenius kennen

Open Campus Day

10. Mai

Du interessierst dich für ein Studium an der Hochschule Fresenius? Am 10. Mai 2025 haben wir beim Open Campus in Berlin unsere Türen für dich geöffnet. Dort kannst du unter anderem:

  • spannende Vorträge besuchen
  • unsere Dozierenden kennenlernen
  • unseren Campus entdecken
Hochschule Fresenius
Background Bild: General Management studieren

Unverzichtbar – Vier Gründe für dein Infomaterial

Hol dir alle Infos zu deinem Wunschstudium!

  • Studieninhalte & Studienverlaufsplan
  • Zulassungsvoraussetzungen
  • Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten
  • Karriereoptionen
Infomaterial - Hochschule Fresenius

Lass dich überzeugen

Von unseren Studierenden und Absolvent:innen.

Alisa Huber - Studentin an der Hochschule Fresenius

Die Hochschule Fresenius bietet ein einzigartiges Erlebnis…

…des Studierens. Die Lernatmosphäre, der respektvolle Umgang zwischen Lehrenden und Studierenden und die Möglichkeit, sehr viel Wissen in kleinen Gruppen vermittelt zu bekommen, sind tolle Erfahrungen, die ich während meiner Studienzeit machen durfte. Solche Aspekte sind es, die die Hochschule von anderen abheben.

Alisa Huber

Studentin an der Hochschule Fresenius

Julian Brands - Absolvent der Hochschule Fresenius

Ich arbeite heute als Coach, Trainer und Berater…

…insbesondere zu den Themen Führungskräfte- und Organisationsentwicklung. Ich profitiere dabei von dem breiten Kontextwissen, das mir an der Hochschule vermittelt wurde – sowohl in der Beratung, als auch in der angewandten Organisationsforschung.

Julian Brands

Absolvent der Hochschule Fresenius

Chiara Rangone - Bachelorabsolventin und Trainee

Mein Wissen konnte ich direkt bei einem Werkstudentenjob…

…an der Hochschule Fresenius im Social Media Bereich anwenden und habe dadurch auch meinen aktuellen Job als Trainee im Digitalen Marketing angeboten bekommen. Die Hochschule Fresenius hat mir viele neue Türen geöffnet, für die ich sehr dankbar bin.

Chiara Rangone

Bachelorabsolventin und Trainee

    Unsere Studierenden machen Karriere bei:

    Was ist der Unterschied zwischen Bachelor und Master?

    Zwar sind sowohl Bachelor als auch Master Studiumsangebote, sie unterscheiden sich jedoch grundlegend.

    Der Bachelor ist der erste Abschluss, den du im Bachelor-Master-System erreichen kannst. Danach hast du einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss. Der Master setzt voraus, dass du einen Bachelor-Abschluss hast.

    Oft ist das Bachelor-Studium etwas breiter gefasst. Du studierst zum Beispiel Betriebswirtschaftslehre, Psychologie oder Soziale Arbeit. Oft hast du eine breite Auswahl an Wahlpflichtmodulen, aus denen du eine bestimmte Anzahl wählen musst. Im Master kannst du das gewonnene Wissen vertiefen und dich noch weiter spezialisieren, etwa auf Wirtschaftspsychologie. Deswegen gibt es oft weniger Wahlpflichtmodule – du hast dich schließlich mit dem Studium bereits für einen gewissen Schwerpunkt entschieden.

    Einen Bachelor-Abschluss erlangst du in den meisten Fällen nach einer Regelstudienzeit von sechs Semestern bzw. drei Jahren. Ein Vollzeit-Master ist kürzer und hat in den meisten Fällen eine Regelstudienzeit von vier Semestern bzw. zwei Jahren.

    Viele Bachelor haben integrierte Praxismodule, in denen du Praktika absolvieren oder ins Auslandssemester gehen kannst. In einem Masterstudium sind Praxissemester seltener integriert – du kannst sie natürlich trotzdem wahrnehmen.

    Offene Fragen?

    Du hast detaillierte Fragen zu studiengangs- oder ausbildungsspezifischen Inhalten? 

    Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.