Analytische und digitale Forensik Studium
Du interessierst dich für digitale Technologien sowie Naturwissenschaften und möchtest Verbrechen auf den Grund gehen? Im Bereich der analytischen und digitalen Forensik erwartet dich ein Studium, das Wissen im Bereich Informatik mit der Forensik verbindet. Forensische Expert:innen müssen sich heutzutage sowohl in der digitalen als auch der stofflichen Welt auskennen. Werde mit diesem Digitale Forensik Studium zum Bindeglied zwischen IT und Kriminologie.
Keyfacts
Deine Zukunftsaussichten mit einem Studium in digitaler Forensik
Mit einem Abschluss im Studium Analytische und Digitale Forensik (B.Sc.) stehen dir zahlreiche Karrieremöglichkeiten offen. Gehe Cybercrime auf den Grund und unterstütze Behörden oder Unternehmen beim Schutz von sicherheitsrelevanten Daten.
Als Expert:in für Onlineverbrechen und Datensicherheit kannst du in folgenden Bereichen arbeiten:
- Behörden oder öffentlichen Einrichtungen
- Unternehmen der Prozessindustrie (Bio-, Pharma-, Lebensmittel-, oder Chemieunternehmen)
- IT-Unternehmen
- Selbstständige:r Gutachter:in
Nach dem Bachelorstudium Analytische und Digitale Forensik (B.Sc.) kannst du dich mit einem Master spezialisieren und eine Promotion anstreben.
Stimmen zum Studium
Dein Studium in digitaler Forensik im Detail
Während sechs Semester erwirbst du Kompetenzen an der Schnittstelle von analytischer und digitaler Forensik. Das Studium bereitet dich darauf vor, Verbrechen wie Cybercrime mit digitalen Lösungen aufzuklären. Mit analytischen und digitalen Methoden kannst du historischen und bislang ungeklärten Fällen auf den Grund gehen.
Wie sichert man digitale Spuren? Was bedeutet forensische Bildverarbeitung? Wie funktioniert die analytische Forensik? Diesen und weiteren Fragen gehst du in diesem Studium auf den Grund. Lerne alles über die Erhebung, Aufbereitung, Analyse und Interpretation von Daten. Schärfe dein analytisches Denken und Handeln, um später ein wichtiger Bestandteil der Bekämpfung von Cybercrime zu werden.
Warum lohnt es sich, analytische und digitale Forensik zu studieren? Die reale und die digitale Welt wachsen immer mehr zusammen – dies erfordert Ermittler:innen, die in beiden Welten zu Hause sind. Mit diesem Studiengang erwirbst du zahlreiche Schlüsselkompetenzen und ein breites methodisches Fachwissen, das analytisches Denken und digitale Welten miteinander verbindet.
Der Kernbereich des Studiengangs liegt bei:
- Naturwissenschaften: Naturwissenschaften und Mathematik für Forensiker:innen, forensische Analytik, Praxisprojekt und Fallarbeit
- Digitales: IT-Sicherheit, Data- und Text-Mining, Betriebssysteme und digitale Spuren, Verschlüsselungstechnik
- Forensik: Digitale und allgemeine Forensik, Bild- und Videoforensik, kritische Infrastrukturen, forensische Hypothesenbildung
Das theoretisch Gelernte in der Praxis anzuwenden, ist ein wichtiger Bestandteil des Studiums. In unseren hauseigenen Laboren kannst du die Theorie direkt praktisch erproben. Praktika sind im Studienverlauf ebenfalls fest integriert, sodass du schon während des Studiums im Bereich digitale Forensik mehrere Unternehmen kennenlernst. Mögliche Praktikumsplätze kannst du bei folgenden Unternehmen und Institutionen finden:
- Behörden und öffentlichen Einrichtungen
- Unternehmen der Prozessindustrie
- IT-Unternehmen
- Unternehmensberatung
- SP Consulting
Das Studium Analytische und Digitale Forensik (B.Sc.) wird in Kooperation mit der Hochschule Mittweida angeboten. Dadurch wird die langjährige Expertise der analytischen Forensik an der Hochschule Fresenius mit der digitalen Forensik an der Hochschule Mittweida kombiniert.
Studienverlaufsplan
Du möchtest wissen, wann dich im Studium der digitalen Forensik welches Thema erwartet? Lade dir hier den Studienverlaufsplan mit allen detaillierten Inhalten und Modulen herunter.
Infomaterial bestellen
Hol dir hier die wichtigsten Infos zu deinem Studiengang auf einen Blick.
Dein Weg zum Studienplatz
Wir erklären, welche Voraussetzungen du für das analytische und digitale Forensik Studium mitbringen solltest und wie der Bewerbungsprozess abläuft.
