Logo - Hochschule Fresenius - University of Applied Sciences
Buchführung und Kostenrechnung

Buchführung und Kostenrechnung

Fundamente des Rechnungswesens
Tauche ein in die Welt der Buchführung und Kostenrechnung und erwirb fundiertes Wissen, das du direkt in der Praxis anwenden kannst. Lerne die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die Technik der doppelten Buchführung und die Grundlagen der Kostenrechnung kennen. Du wirst in der Lage sein, eine einfache Buchhaltung zu führen, Jahresabschlüsse vorzubereiten und eine Gewinn- und Verlustrechnung zu erstellen. Darüber hinaus erhältst du einen umfassenden Überblick über die Kosten- und Leistungsrechnung, ein zentrales Tool der Unternehmenssteuerung. Mit praxisnahen Beispielen und verständlich aufbereiteten Lernmaterialien kannst du jederzeit und flexibel lernen. Starte jetzt und lege den Grundstein für deine Karriere im Rechnungswesen!

Lernziele:
  • Verstehen der gesetzlichen Rahmenbedingungen und Buchführungstechnik
  • Eigenständige Erstellung und Analyse von Jahresabschlüssen
  • Anwendung verschiedener Kostenrechnungsmethoden (z. B. Voll- und Teilkostenrechnung)
  • Identifikation und Optimierung von Ineffizienzen im Kostenmanagement
  • Verknüpfung des Rechnungswesens mit strategischen Unternehmenszielen

  • Einführung: Grundlagen des Rechnungswesens, externe und interne Aspekte
  • Finanzbuchführung: Technik der doppelten Buchführung, Umsatzsteuer und Bilanzierung
  • Kostenartenrechnung: Definition und Differenzierung von Kostenarten
  • Kostenstellenrechnung: Primär- und Sekundärkostenverrechnung
  • Kostenträgerrechnung: Kalkulationsmethoden und kurzfristige Erfolgsrechnung
  • Deckungsbeitragsrechnung: Entscheidungsgrundlagen für das Kostenmanagement

  • Keine spezifischen Voraussetzungen.
  • Nach Erwerb des Kurses kann es bis zu drei Tage dauern, bis dir der Kurs zur Verfügung steht.
  • Für die Bearbeitung des Kurses und das Ablegen der Prüfungsleistung hast du sechs Monate Zeit.

Key Facts

Prüfungsleistung

Klausur

Zeitaufwand

125 Stunden

Leistungsumfang (ECTS)

5 Credit-Points (können auf ein Studium angerechnet werden)

Dein Experte

Expert:innen Foto

Reinhold Stenemann

Reinhold Stenemann ist Dozent am Fachbereich onlineplus der Hochschule Fresenius. Er ist Experte in Buchführung und Kostenrechnung. Mit umfassender Erfahrung in Lehre und Praxis gestaltet er interaktive, digitale Lernformate, fördert den Austausch und unterstützt Studierende dabei, theoretisches Wissen effektiv in praktische Anwendungen zu überführen.

Vier Gründe, die für das Angebot sprechen

Hochwertiges Bildungszertifikat mit ECTS-Punkten: Mit dem Abschluss dieses Kurses erhältst du ein anerkanntes Zertifikat der Hochschule Fresenius, inklusive 5 ECTS-Punkten - ein wertvolles Plus für deine akademische und berufliche Zukunft.

Maximale Flexibilität dank Online-On-Demand: Lerne, wann und wo du möchtest: Mit unserem Online-On-Demand-Format lässt sich dein Studium perfekt in deinen Alltag integrieren – sei es zu Hause, unterwegs oder im Ausland.
Relevantes Zukunftsthema: Buchführung und Kostenrechnung unterstützen Unternehmen, nachhaltige, wettbewerbsfähige und innovative Geschäftsmodelle zu schaffen, was in einer zunehmend komplexen Welt unverzichtbar ist.
Praxisorientierter Wissenserwerb: Du lernst, Jahresabschlüsse zu erstellen, Kosten zu analysieren und finanzielle Entscheidungen sicher zu treffen. Dieses Wissen kannst du direkt in der Praxis anwenden.

Häufige Fragen

Bei den Zertifikatskursen handelt es sich um Micro-Credential-Weiterbildungen ab 3 Stunden, die dir eine gezielte und punktgenaue Weiterbildung ermöglichen. Sie finden On Demand/als Masterclass, Online live, hybrid oder in Präsenz statt.

Für einen Großteil der Kurse erhältst du nach Bestehen der Prüfungsleistung neben einem Zertifikat auch ECTS-Punkte, die du dir z.B. für ein inhaltlich passendes Studium anrechnen lassen kannst.

Aktuell bieten wir dir Kurse u.a. aus den Bereichen Wirtschaft & Management, Psychologie, Gesundheit, Digitalisierung und Technologie an. Eine aktuelle Kursübersicht findest du hier: https://www.hs-fresenius.de/shop/

Nein, die Zertifikatskurse sind kompakte Weiterbildungskurse, die dir unter dem Motto „Lebenslanges Lernen“ den Erwerb von Zusatzqualifikationen innerhalb einer kurzfristigen bis mittelfristigen Zeit ermöglichen.

Nach Erwerb des Kurses über unseren Webshop erhältst du Zugang zu unserer Lernplattform. Auf dieser findest du alle Informationen zum Kurs, die Kursmaterialien und die Möglichkeit der Kontaktaufnahme zu Dozierenden, Servicestellen oder Kommiliton:innen.

Das Studium der Inhalte erfolgt im Online-Selbststudium, sprich du hast keine festen Veranstaltungen oder Vorlesungen, sondern freie Zeiteinteilung. Du erhältst die Lerninhalte digital, didaktisch aufgearbeitet und jederzeit verfügbar (hauptsächlich in Form von Skripten, Erklärvideos, Übungsaufgaben, Literatur, etc.).

Natürlich bist du trotzdem nicht allein und hast bei Fragen/Sorgen/etc. unser Team (virtuell) an deiner Seite.

Nach erfolgreichem Ablegen der Prüfungsleistung erhältst du ein Zertifikat und je nach Weiterbildung auch ECTS-Punkte. Die jeweilige Prüfungsform kannst du der Kursbeschreibung entnehmen.

Da unsere Zertifikatskurse hauptsächlich online stattfinden, sind diese standortunabhängig. Bei Präsenzkursen findest du alle wichtigen Informationen zum Ort in der Kursbeschreibung.

Unsere modularen Weiterbildungen sehen neben Klausuren weitere Prüfungsformen wie Referate oder Hausarbeiten vor.

Einen Überblick über die verschiedenen Prüfungsformen findest du hier: https://www.fernstudium-fresenius.de/pruefungen/

Ein Großteil der Klausuren kann bereits online absolviert werden, einige sind nur in Präsenz möglich. In der Regel haben Klausuren eine Dauer von 90 Minuten.

Onlineklausuren können je nach Modul entweder alle 5 Wochen immer samstags um 9:00 Uhr oder 11:00 Uhr (MEZ) oder als sogenannte 24/7 Online-Klausur an deinem Wunschtermin online über unsere Lernplattform geschrieben werden. Hierfür benötigst du nur einen Laptop/Computer, stabiles Internet und eine Webcam.

Präsenzklausuren werden normalerweise alle 5-10 Wochen immer samstags um 9:00 Uhr oder 11:00 Uhr (MEZ) in einem unserer Prüfungszentren in Deutschland oder Österreich geschrieben.

Hier findest du eine Übersicht unserer Prüfungszentren: https://www.fernstudium-fresenius.de/pruefungen/.

Nein, bei unseren Zertifikatskursen handelt es sich um kompakte Weiterbildungskurse, nicht um Studiengänge. Sie stellen nach erfolgreichem Abschluss auch keine Hochschulzugangsberechtigung dar.

Ja, an unseren Zertifikatskursen kann jeder – unabhängig von Werdegang und Qualifikation – teilnehmen. Es bedarf keiner Hochschulzugangsberechtigung.

Sobald die Zertifikatsprüfung erfolgreich absolviert wurde, kann diese bei inhaltlich passenden Studiengängen auf Anerkennung geprüft werden. Die Entscheidung liegt bei der jeweiligen Studienberatung/Anerkennungsstelle.

Weitere Weiterbildungsangebote für dich

Offene Fragen?

Wir unterstützen dich bei allen Fragen zu unseren Weiterbildungen und freuen uns auf deine Kontaktaufnahme!

Kontakt mit der Studienbetreuung
(Bitte entsprechendes Angebot angeben, zu dem weitere Informationen gewünscht sind)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.