Jetzt für den Studiengang Digital Health Engineering (B.Sc.) bewerben und Chance auf ein Stipendium sichern!
Du interessierst dich für Gesundheit und Digitalisierung? Du willst wissen, wie man die Abläufe im Gesundheitswesen und die Patientenversorgung verbessern kann? Und dabei ein Know-how erwerben, das dich bereit für eine erfolgreiche Karriere macht? Im Studiengang Digital Health Engineering (B.Sc.)* findest du genau das, was du suchst. Denn er verknüpft auf einzigartige Weise Theorie mit Praxis und vermittelt dir breite Kenntnisse über Themen wie Gesundheit, Management, IT und digitaler Wandel.
BEWIRB DICH JETZT UND SICHER DIR DEINE CHANCE AUF EIN STIPENDIUM!
Unter allen Bewerber:innen für den Studiengang Digital Health Engineering (B.Sc.) verlosen wir 3 Stipendien in Höhe von 50 % der Studiengebühren.
Hier findest du die Teilnahmebedingungen und alle Infos zur Verlosung!
Im Digital-Health-Studium studierst du nicht nur am Campus der Hochschule Fresenius in Düsseldorf, sondern auch in Essen bei der adesso SE, einem der größten IT-Dienstleister Deutschlands. Auf diese Weise besitzt du nach deinem Abschluss sowohl ein breites theoretisches Know-how als auch umfassende praktische Kenntnisse und hast damit das Rüstzeug für eine erfolgreiche Karriere.
Mit einem Abschluss in Digital Health Engineering (B.Sc.) hast du zahlreiche vielversprechende Berufsperspektiven zum Beispiel im Digital Health Management, in der Digital Health Consultancy, im Health Process Management und in der Digital Health Architecture. Dabei kannst du unter anderem hier arbeiten:
Wenn du nach deinem Abschluss dein Know-how weiter vertiefen willst, kannst du an den Bachelor in Digital Health Engineering (B.Sc.) ein Masterstudium anschließen. Dabei findest du an der Hochschule Fresenius eine große Auswahl an Masterstudiengängen zum Beispiel aus dem Digitalisierung-, Technologie- und Engineering- oder dem Gesundheitsbereich.
Ob internationale Gesundheitssysteme, Daten und Datenstrukturen oder eHealth, pHealth und mHealth – das Digital-Health-Studium vermittelt dir auf einzigartige Weise Theorie und Praxis. Denn du erhältst am Campus der Hochschule Fresenius in Düsseldorf das Know-how, das du für deine berufliche Zukunft brauchst, und sammelst direkt bei dem IT-Dienstleister adesso SE in Essen die dazu passenden praktischen Erfahrungen.
Der Studiengang Digital Health Engineering (B.Sc.) verbindet wichtige Kompetenzen rund um das Gesundheitswesen und Vergütungsstrukturen mit aktuellen Themen der digitalen Transformation wie zum Beispiel künstliche Intelligenz und Cyber Security. Darüber hinaus bekommst du tiefe Einblicke in verschiedene empirische und statistische Forschungsmethoden und absolvierst drei spannende Praxisprojekte.
Im Studium erwarten dich unter anderem folgende Themen:
Das Digital-Health-Studium bietet dir nicht nur ein breites theoretisches Wissen, sondern auch die praktischen Fähigkeiten, die du für eine erfolgreiche Berufslaufbahn brauchst. Dabei studierst du sowohl am Campus der Hochschule Fresenius in Düsseldorf als auch direkt bei der adesso SE in Essen:
Etwa 75 Prozent des Studiums erfolgt am Campus der Hochschule Fresenius in Düsseldorf. Dort besuchst du zahlreiche Präsenzveranstaltungen. So erwirbst du nicht nur das nötige fachliche Know-how, sondern profitierst auch von dem Wissensaustausch mit Studierenden anderer Studiengänge, Professor:innen und Dozierenden.
Rund 25 Prozent des Studiums verbringst du bei der adesso SE am Standort in Essen. Du tauchst dort tief in die berufliche Praxis ein, arbeitest an kundenorientierten Praxisprojekten und erhältst dabei Zugang zu neuesten IT-Systemen. So lernst du direkt aus der Praxis, wie du innovative Lösungen für die Fragestellungen und Probleme der Digitalisierung im Gesundheitswesen entwickeln kannst.
Die adesso SE ist einer der führenden IT-Dienstleister im deutschsprachigen Raum und konzentriert sich mit Beratung sowie individueller Softwareentwicklung auf die Kerngeschäftsprozesse von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. Die Strategie der adesso SE beruht auf drei Säulen: einem umfassenden Branchen-Know-how der Mitarbeitenden, einer breiten, herstellerneutralen Technologiekompetenz und erprobten Methoden bei der Umsetzung von Softwareprojekten. Das Ergebnis sind IT-Lösungen, mit denen Unternehmen wettbewerbsfähiger werden.
Mehr über die adesso SE erfährst du hier.
Du möchtest wissen, welche Kurse und Module Du im Studium belegen wirst?
Wir erklären dir, welche Voraussetzungen du für das Digital-Health-Studium mitbringen solltest und wie der Bewerbungsprozess abläuft.