Wirtschafts-
chemie (B.Sc.)
Wenn Sie bereits in der chemischen Industrie arbeiten, sich aber beruflich weiterentwickeln und vor allem Wege außerhalb des Labors und an der Schnittstelle zwischen Chemie und Wirtschaft beschreiten möchten, bietet der berufsbegleitende Studiengang Wirtschaftschemie (B.Sc.) ideale Voraussetzungen. Aus der chemisch-pharmazeutischen Industrie hören wir immer wieder, dass Chemie im Kontext ihrer wirtschaftlichen Bedeutung, der Bedeutung für die Gesellschaft und unserer Umwelt verstanden werden muss. Absolventen, die komplexe Zusammenhänge der Chemie in Problemlösungen, Produkte, Dienstleistungen und nicht zuletzt in Rendite übersetzen können, sind gefragt. Dieses Feld ist wie gemacht für naturwissenschaftlich interessierte, junge Menschen, die sich auch für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge begeistern. Der Bachelorstudiengang Wirtschaftschemie (B.Sc.) bringt diese beiden Welten zusammen. Damit Sie direkt die komplexen Aufgaben bewältigen können, die in Ihrer möglichen neuen Rolle auf Sie zukommen werden, erarbeiten wir die Inhalte des Studiums in enger Zusammenarbeit mit Praxispartnern aus der chemischen Industrie. Wir erweitern Ihre naturwissenschaftlichen Kenntnisse und bringen Ihnen gleichzeitig bei, wie Sie wichtige betriebswirtschaftliche Entscheidungen im Zusammenhang mit chemisch-pharmazeutischen Produkten treffen können. Sie lernen dabei insbesondere die für die Entwicklung und Vermarktung von neuen Produkten notwendigen Prozesse in einem Unternehmen kennen. Sie erwerben ein breites Grundlagenwissen in den chemischen Kernfächern wie Anorganische Chemie, Organische Chemie, Physikalische Chemie, Analytische Chemie, Biochemie und Polymere. Daran schließen sich betriebswirtschaftliche Inhalte an: Marketing, Vertrieb, Projektmanagement, Innovationsmanagement und Controlling. Wir orientieren uns an den tatsächlichen Bedürfnissen des Marktes und der täglichen Arbeitspraxis, weshalb wir chemische Fachkenntnisse mit betriebswirtschaftlichem Know-how kombinieren. Auf diese Weise qualifizieren wir Sie u .a. für die Bereiche Marketing, Vertrieb, Projekt- oder Qualitätsmanagement in einem Unternehmen der chemisch-pharmazeutischen Industrie. Wir bereiten Sie dabei auch auf die Übernahme von Management- und Führungsaufgaben vor. Schwerpunkte im Bereich Chemie: Schwerpunkte im Bereich BWL: Wir möchten, dass Sie Studium und Beruf ideal miteinander verbinden können. Daher sind Sie bei uns maximal flexibel und entscheiden selbst oder gemeinsam mit Ihrem Arbeitgeber, ob Sie Ihr Studium in sechs, acht oder zehn Semestern absolvieren. Je nachdem, welches Studienmodell Sie wählen, zahlen Sie monatlich 490 (sechs Semester), 380 (acht Semester) oder 310 Euro (zehn Semester). Der theoretische Unterricht findet an nur zwei Tagen pro Woche statt, in der Regel sind dies Donnerstag (ab 13:00 Uhr) und Freitag. „Die Kombination aus fundierten naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen mit betriebswirtschaftlichem Denken ermöglicht das Verständnis von Wertketten und Prozessen und macht den Studiengang für die Praxis der chemisch-pharmazeutischen Prozessindustrie so interessant.“ Das sagt Bernd Geis, Diplom-Ingenieur und Geschäftsführer des Unternehmens Process[.-ING] über den Bachelorstudiengang Wirtschaftschemie (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius. Ihr Studium zeichnet sich durch eine hohe Praxisrelevanz und Marktnähe aus. Bestes Beispiel hierfür ist Ihre Bachelorarbeit: Fern jeder grauen Theorie sind Sie mitten in der realen Berufswelt und verantwortlich für ein echtes Projekt. Die Ergebnisse Ihrer Arbeit verschwinden nicht in der Schublade. Sie finden direkt in der Praxis Anwendung. Neben umfassender persönlicher Betreuung und einer Lehre auf höchstem Niveau profitieren Sie in Ihrem Studium von: Interessieren Sie sich für ein berufsbegleitendes Wirtschaftschemie Studium und möchten weitere Informationen zum Bewerbungsprozess? Auf unserer Übersichtsseite haben wir Ihnen alle Informationen zusammengefasst. Wenn Sie berufsbegleitend Wirtschaftschemie studieren, erleben Sie an der Hochschule Fresenius eine moderne Hochschule und eine praxisorientierte Lehre. Wir vermitteln Ihnen fundierte Kenntnisse der betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge im globalen Markt und ergänzen diese durch aktuelle Fallbeispiele. Ihr Studium zeichnet sich durch eine hohe Praxisrelevanz und Marktnähe aus. Gelerntes können Sie direkt in Ihrem beruflichen Alltag anwenden. Das beste Beispiel ist Ihre Bachelorarbeit: Sie bearbeiten kein theoretisches Thema, sondern sind in Ihrem Unternehmen für ein reales Projekt verantwortlich. Die Ergebnisse Ihrer Arbeit verschwinden nicht in der Schublade; sie finden direkt in der Praxis Anwendung. Die Themen bewegen sich immer an der Schnittstelle zwischen Chemie und BWL. Ihren Schwerpunkt wählen Sie selbst in Absprache mit Ihrem Arbeitgeber. Sie haben sich für ein berufsbegleitendes Wirtschaftschemie Studium entschieden und möchten sich über Ihre Finanzierungsmöglichkeiten informieren? Wir haben Ihnen alle Details zusammengefasst. Nach Ihrem erfolgreichen Abschluss als Wirtschaftschemiker können Sie anspruchsvolle Tätigkeiten mit hoher Verantwortung in Bereichen wie Marketing, Technischer Vertrieb, Produkt- und Qualitätsmanagement, Business Development oder Regulatory Affairs übernehmen. Sie haben im Studium die Fähigkeit erworben, vernetzt zu denken und auch den unternehmerischen Erfolg in Ihre Überlegungen einzubeziehen. Sie betrachten Aufgabenstellungen stets aus unterschiedlichen Perspektiven und sind ein wichtiges Bindeglied zwischen den Abteilungen. Der Bedarf an Wirtschaftschemikern steigt aufgrund des engeren Zusammenwachsens der Fachdisziplinen stetig. Akademisch ausgebildete Wirtschaftschemiker finden interessante Tätigkeiten in vielen Branchen und Unternehmen: Die frühzeitige und fortwährende Praxisorientierung leben wir in all unseren Studienprogrammen. Für uns ist es daher selbstverständlich, Sie frühzeitig mit Unternehmen, Organisationen und Verbänden verschiedenster Bereiche zu vernetzen. Die Hochschule Fresenius bietet Ihnen eine Reihe von Weiterbildungsmöglichkeiten in Form von Masterprogrammen an. Sie können entscheiden – gehen Sie den eingeschlagenen Weg weiter, setzen Sie einen neuen Schwerpunkt in der Chemie oder bauen Sie Ihre BWL-Kenntnisse weiter aus. Wenn Sie berufsbegleitend Wirtschaftschemie studieren, haben Sie an der Hochschule Fresenius vielfältige Möglichkeiten bereits während des Studiums wertvolle Auslandserfahrung zu sammeln. Dazu bieten wir Ihnen unter anderem Business Exkursionen, Sprachreisen oder Auslandspraktika an. Nutzen Sie die Chance, um internationale Business Kontakte zu knüpfen oder Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Für unsere berufsbegleitenden Studiengänge veranstalten wir regelmäßig Informationsveranstaltungen, um Sie bestmöglich über das Studium an der Hochschule Fresenius zu informieren. Melden Sie sich jetzt ganz unverbindlich für die nächste Informationsveranstaltung an und kommen Sie mit unserer Studienberatung in den Austausch.AUFBAU UND INHALTE
STUDIENVERLAUFSPLAN
STUDIENKONZEPT BERUFSBEGLEITEND
PRÄSENZSTUDIUM AM CAMPUSKOSTEN UND FINANZIERUNG
IM BERUFSBEGLEITENDEN STUDIUMBERUFSPERSPEKTIVEN
MIT EINEM Wirtschaftschemie STUDIUM
AUSLANDSANGEBOTE
IM BERUFSBEGLEITENDEN STUDIUMINFOVERANSTALTUNGEN
IM BERUFSBEGLEITENDEN STUDIUM