
Wirtschaftschemie Studieren – berufsbegleitend
Du bist bereits in der chemischen Industrie tätig und willst dich beruflich weiterentwickeln? Du möchtest für dein Unternehmen Marketingstrategien entwickeln oder andere betriebswirtschaftlich relevante Entwicklungen begleiten? Mit dem berufsbegleitenden Studium der Wirtschaftschemie (B.Sc.) bereitest du dich optimal auf einen Job im Vertrieb oder Marketing in der chemischen Industrie vor.
Keyfacts
Deine Zukunftsaussichten
Als Wirtschaftschemiker:in kannst du anspruchsvolle Tätigkeiten mit hoher Verantwortung in Bereichen wie Marketing, technischer Vertrieb, Produkt- und Qualitätsmanagement, Business Development oder Regulatory Affairs übernehmen. Der Bedarf an Wirtschaftschemiker:innen steigt aufgrund des engeren Zusammenwachsens der Fachdisziplinen stetig.
Du hast im Studium die Fähigkeit erworben, vernetzt zu denken und auch den unternehmerischen Erfolg in deine Überlegungen einzubeziehen. Du betrachtest Aufgabenstellungen stets aus unterschiedlichen Perspektiven und bist ein wichtiges Bindeglied zwischen den Abteilungen. Akademisch ausgebildete Wirtschaftschemiker:innen finden interessante Tätigkeiten in vielen Branchen und Unternehmen:
- Chemie- und Pharmaunternehmen
- Konsumgüterindustrie
- Kosmetikindustrie
- metallverarbeitende Industrie
- Behörden wie Umweltbundesamt, Bundeskriminalamt
- Unternehmensberatung
- Anbieter chemiebezogener Dienstleistungen wie Handel, Transport und Versicherungen
Nach deinem Abschluss in Wirtschaftschemie kannst du dich neben deinem Beruf weiter spezialisieren. Hierfür stehen dir zahlreiche Masterprogramme aus dem Bereich Biologie, Chemie und Forensik zur Verfügung. Du kannst dich aber auch entscheiden, deinen zukünftigen Schwerpunkt in den Bereich BWL zu legen und dich mit einem Management-Master für Führungs- und Managementaufgaben zu qualifizieren.
Dein berufsbegleitendes Wirtschaftschemie-Studium im Detail
Im Studiengang Wirtschaftschemie (B.Sc.), den du neben deinem Beruf absolvieren kannst, vereinst du chemische Kenntnisse mit betriebswirtschaftlichem Know-how. Die Chemie im wirtschaftlichen Kontext zu betrachten und zu verstehen, ist immens wichtig für die Zukunft der chemischen Industrie. Du lernst, wie du komplexe Zusammenhänge der Chemie in Problemlösungen, Produkte und Dienstleistungen übersetzt, die am Markt gut ankommen.
In diesem praxisorientierten Studium gehst du gemeinsam mit Praxispartnern aus der chemischen Industrie wichtigen Fragestellungen auf den Grund. Erweitere dabei deine naturwissenschaftlichen Kenntnisse und erfahre, wie du wichtige betriebswirtschaftliche Entscheidungen im Zusammenhang mit chemisch-pharmazeutischen Produkten treffen kannst.
Lerne, wie neue Produkte entwickelt und vermarktet werden und welche Prozesse in einem Unternehmen dafür notwendig sind. Du erwirbst darüber hinaus ein breites Grundlagenwissen in den chemischen Kernfächern wie anorganische und organische Chemie, physikalische Chemie, analytische Chemie, Biochemie und im Bereich der Polymere. Daran schließen sich betriebswirtschaftliche Themen an: praxisnahe Managementmethoden, Controlling und Rechnungswesen sowie Markt- und Produktentwicklung.
Das berufsbegleitende Wirtschaftschemie-Studium verbindet durch Kooperation mit Praxispartnern und Laborarbeit theoretisches mit praktischem Wissen.
In einer Business Case Study bearbeitest du ein Projekt bei einem Unternehmen oder einer Forschungseinrichtung. So bekommst du schon während deines Studiums Erfahrung in einem realen beruflichen Umfeld.
In deiner Bachelorarbeit bearbeitest du kein theoretisches Thema, sondern bist in einem Unternehmen für ein reales Projekt verantwortlich. Die Ergebnisse deiner Arbeit verschwinden nicht in der Schublade; sie finden direkt in der Praxis Anwendung.
Du hast die Wahl, ob du das Studium in sechs, acht oder zehn Semestern abschließt. So bleibst du flexibel und kannst selbst entscheiden, wie intensiv du deinem Beruf nebenbei nachkommst. Das Gelernte kannst du in der Arbeitswelt dann direkt anbringen.
Studienverlaufsplan
Du möchtest wissen, welche Kurse und Module Du im Studium belegen wirst?

Infomaterial bestellen
Hol dir hier die wichtigsten Infos zu deinem Studiengang auf einen Blick.
Dein Weg zum Studienplatz
Wir erklären, welche Voraussetzungen du für das Wirtschaftschemie-Studium mitbringen solltest und wie der Bewerbungsprozess abläuft.
Du möchtest Wirtschaftschemie (B.Sc.) berufsbegleitend studieren, aber dir fehlen die notwendigen Voraussetzungen? Entscheide dich für eine Ausbildung an unserer Berufsfachschule, beispielsweise als Chemisch-technische:r Assistent:in. Nach erfolgreichem Abschluss und zweijähriger noch bestehender Berufstätigkeit kannst du ein Bachelorstudium im Fachbereich Chemie & Biologie starten. Ein Quereinstieg ist nur als Techniker:in möglich.
