Du hast eine chemiespezifische Ausbildung gemacht und möchtest nun dein Wissen vertiefen? Du möchtest in deinem Unternehmen der Chemie- oder Pharmaziebranche Führungsaufgaben oder eine Projektleitung übernehmen? Mit dem Bachelorstudium der Industriechemie (B.Sc.) qualifizierst du dich bedeutend weiter, ohne auf deine berufliche Tätigkeit verzichten zu müssen.
Die chemisch-pharmazeutische Branche ist der drittgrößte Industriezweig Deutschlands, der zahlreiche und abwechslungsreiche Aufgabenfelder bereit hält. Für eine längerfristige Personalplanung suchen die Betriebe einerseits Mitarbeiter:innen, die möglichst breit ausgebildet und universell einsetzbar sind. Andererseits ist es ein Vorteil, wenn diese Kandidat:innen bereits unternehmensspezifische Kenntnisse und Erfahrungen mitbringen. Mit dem berufsbegleitenden Studium der Industriechemie (B.Sc.) erweiterst du dein Wissen und kannst es direkt in der Berufspraxis anwenden.
Nach dem Abschluss des Bachelors Industriechemie (B.Sc.) kannst du Führungsverantwortung für Technologie, Budget und Personal übernehmen. Werde Laborleitung in deinem bisherigen Betrieb oder orientiere dich neu, beispielsweise im Bereich der Analytischen Chemie. Folgende Felder stehen dir offen:
Während des Studiums kannst du dich durch außercurriculare Angebote wie Sprach- oder IT-Kurse weiterbilden. Nach dem Bachelorstudium der Industriechemie (B.Sc.) stehen dir auch Zertifikatskurse beispielsweise im Bereich Projektmanagement zur Verfügung. Außerdem qualifizierst du dich mit einem Bachelorabschluss für ein anschließendes Masterstudium.
Im Studium erwirbst du ein breites Grundlagenwissen in chemischen Kernfächern. Erhalte einen Überblick über Kernfächer der Chemie, nachhaltiges Wirtschaften und Datenanalyse. In diesem berufsbegleitenden Studium der Industriechemie erfährst du auch mehr über nachhaltige Chemiewirtschaft und kannst dein neues Wissen direkt in deiner Berufstätigkeit anwenden.
In den Grundmodulen vertiefst du dein Wissen in anorganischer, organischer, analytischer und physikalischer Chemie, während du dir ein Basiswissen in angrenzenden Disziplinen wie Mathematik, Physik, Biologie und Biochemie aneignest. Im Anschluss vertiefst du deine fachlichen Kenntnisse in aktuellen Gebieten der Forschung und Entwicklung. Themen sind pharmazeutische Chemie, Verfahrenstechnik oder Umweltschutz. Im Studium lernst du zudem mehr über:
Das Curriculum orientiert sich an den Empfehlungen der Studienkommission der Gesellschaft Deutscher Chemiker zum Chemiestudium an Universitäten.
Durch das berufsbegleitende Konzept des Studiengangs Industriechemie (B.Sc.) gelingt dir ein direkter Wissenstransfer vom Studium in die Arbeitswelt. Du kannst selbst entscheiden, ob du in sechs, acht oder zehn Semestern studierst. Dadurch bleibst du flexibel und kannst deiner Arbeit zumindest in Teilzeit weiter nachgehen. Das Gelernte kannst du in deinem Beruf unmittelbar anwenden und weiterentwickeln. Gleichzeitig kannst du Fallbeispiele aus der Praxis in den Vorlesungen besprechen.
Es ist möglich, deine Bachelorarbeit mit einem geeigneten Thema bei deinem Arbeitgeber zu verfassen. Wahlweise ist auch ein Bachelorprojekt bei einem Praxispartner im Ausland möglich, wenn die Arbeitssituation dies zulässt.
Das Wintersemester startet im September und endet im Februar, das Sommersemester läuft von März bis August. Die Präsenzphasen liegen über 18 Semesterwochen jeweils am Donnerstagnachmittag und Freitag. Es besteht keine Anwesenheitspflicht, aber die Teilnahme in Präsenz wird sehr empfohlen.
Eine E-Learning-Plattform unterstützt die Vorlesungen und Seminare. Mit ihrer Hilfe kannst du Lehreinheiten überbrücken, die du aufgrund dringender betrieblicher Erfordernisse nicht wahrnehmen konntest.
Kleine Lerngruppen, die persönliche Atmosphäre unseres Hauses, individuelle Betreuung und eine moderne Ausstattung ergänzen das innovative Angebot.
Der beispielhafte Studienverlaufsplan ist auf sechs Semester ausgelegt. Deinen individuellen Bedürfnissen entsprechend kannst du das Studium jedoch auch in acht oder zehn Semestern absolvieren.
Wir erklären, welche Voraussetzungen du für das Industriechemie Studium mitbringen solltest und wie der Bewerbungsprozess abläuft.