Psychologie (B.Sc.)
studieren
in Wiesbaden
STUDIENORT Wiesbaden
FÜR DAS STUDIUM Psychologie, B.Sc.
Seit 2019 lernen und arbeiten unsere Studierenden in 30 modern ausgestatteten Hörsälen. Für das Konzept des offenen Campus sorgen spezielle Raumkonzepte. Mittelpunkt des Campuslebens ist die Mensa, die von Heimathafen und den Hofköchen betrieben wird. Ein Ort für gesunde Ernährung und Begegnung vielfältiger Art. Dort kann man sich zu kleineren Gesprächsrunden zusammenfinden, in Workshops an Lösungen arbeiten oder ganze Lehrveranstaltungen hierher verlegen.
In Wiesbaden werden die theoretischen Inhalte des Studiengangs Psychologie (B.Sc.) durch Veranstaltungen aus der Praxis ergänzt. Dazu nutzen Dozierende ihr persönliches Netzwerk, um die Studierenden bei Exkursionen zu psychiatrischen Krankenhäusern, Sozialeinrichtungen sowie wirtschaftspsychologischen Beratungseinrichtungen, Gastvorträgen und Workshops an praxisnahe Themenstellungen zu führen. Zudem finden jedes Wintersemester Ringvorlesungen zu den Berufsfeldern für Psychologinnen und Psychologen statt. Zertifikatskurse zur Erweiterung der Fachkompetenz und der Soft Skills, Workshops und Seminare zur Vorbereitung auf Berufseinstieg und Karriere sowie Studienfahrten runden das Angebot ab.
Im 205 qm großen Bürgersaal finden regelmäßig Events statt, bei denen Menschen aus der Hochschule und der Stadt zusammenkommen, Netzwerke knüpfen und sich über gemeinsame Zukunftsprojekte austauschen.
Übrigens liegen auch die Wurzeln der Hochschule Fresenius in Wiesbaden. Denn hier gründete Carl Remigius Fresenius 1848 sein Chemisches Laboratorium nicht weit entfernt vom heutigen Campus der Hochschule.
Im 205 qm großen Bürgersaal finden regelmäßig Events statt, bei denen Menschen aus der Hochschule und der Stadt zusammenkommen, Netzwerke knüpfen und sich über gemeinsame Zukunftsprojekte austauschen.
Übrigens liegen auch die Wurzeln der Hochschule Fresenius in Wiesbaden. Denn hier gründete Carl Remigius Fresenius 1848 sein Chemisches Laboratorium nicht weit entfernt vom heutigen Campus der Hochschule.