der nächste schritt
auf Der karriereleiter
Mit unserer Fortbildung zum staatlich anerkannten Techniker, Fachrichtung Chemietechnik, erhöhen Sie Ihren Wert auf dem Arbeitsmarkt und steigern damit Ihre Karrierechancen.
Mit unserer Fortbildung zum staatlich anerkannten Techniker, Fachrichtung Chemietechnik, erhöhen Sie Ihren Wert auf dem Arbeitsmarkt und steigern damit Ihre Karrierechancen.
Unsere Fortbildung zum Chemietechniker ist eine praxisorientierte, schulische Aufstiegsfortbildung. Wir bereiten Sie auf Ihre neuen Führungsaufgaben vor. Neben chemiespezifischem Wissen erwerben Sie vor allem auch betriebswirtschaftliches Know-how und kommunikative Fähigkeiten.
Wir sensibilisieren Sie für die Verantwortung in einer Führungsposition. Neben inhaltlichem Fachwissen wird die Bedeutung von technischem Verständnis, Mathematik und Statistik, Selbstorganisation, Teamarbeit und Personalführung betont. Die theoretischen und chemiespezifischen Schwerpunkte teilen sich auf folgende Bereiche auf:
Wir vermitteln Ihnen Wissen über den molekularen Aufbau der Welt. Wo begegnen uns Moleküle im Alltag und wie sehen sie eigentlich aus? Wie können wir sie nutzen und wo finden wir sie? Schaden sie uns und wie können wir uns vor ihnen schützen? Unser Ziel ist es, dass Sie ein Bewusstsein für den molekularen Aufbau der Dinge, die uns umgeben, entwickeln und verstehen, dass durch das Design von Molekülen Werte und Nutzen für uns Menschen geschaffen werden. Dabei geht es auch darum, den Begriff der Nachhaltigkeit in Ihrem naturwissenschaftlich orientierten Denken und Handeln zu verankern. Sie lernen, Moleküle auf unterschiedliche Weise zu synthetisieren und mittels verschiedener Methoden in der Umwelt nachzuweisen. Dabei legen wir besonderen Wert auf das Verständnis der Struktur-Eigenschaftsbeziehungen von Molekülen. Modernste Analysenmethoden und Geräte unterstützen dabei Ihren Lernprozess.
Während der Fortbildung zum Chemietechniker lernen Sie in kleinen Gruppen und werden individuell betreut. Wir bereiten Sie gezielt auf Ihre Aufgaben als Führungspersonen vor. Zudem haben Sie die Möglichkeit, die Ausbildereignungsprüfung vor der IHK abzulegen.
Ihre praktische Ausbildung erfolgt auf höchstem Niveau, denn in unseren Laborräumen warten hochmoderne Analysegeräte auf dem aktuellen Stand der Technik auf Sie. Wir blicken dabei auf eine lange Lehrtradition zurück – seit 1848 bilden wir erfolgreich Menschen aus: zum Chemietechniker, aber auch zum Bachelor oder Master of Science.
Gemessen an der zur Verfügung stehenden Laborfläche gehört die Hochschule zu den am besten ausgestatteten Deutschlands. In Kooperation mit dem Messtechnikhersteller Analytik Jena wurde ein gemeinsames Laboratorium für Wasser-, Umwelt-, Lebensmittel- und Pharmaanalytik errichtet. Ein Labor für Praktika (Genetik, Molekularbiologie und Bioanalytik), ein Zellkulturlabor und viele weitere Laborräume mit hochmoderner Ausstattung bieten Ihnen viel Platz zum Lernen, Forschen und Experimentieren.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Hochschule Fresenius! Um die Fortbildung zum Chemietechniker aufnehmen zu können, benötigen Sie:
Bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden. Sollten Ihre Zeugnisse nicht in Deutschland oder dem Bundesland Hessen anerkannt sein, helfen wir Ihnen auch vorab gerne weiter und beantworten Ihre Fragen.
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses ist uns vor allem die Persönlichkeit hinter der Bewerbung wichtig – denn die Förderung und Forderung unserer Teilnehmer steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Uns ist es wichtig, interessierte und ambitionierte Menschen während ihrer Zeit bei uns zu begleiten und sie auf ihren Berufseinstieg bzw. die Fortsetzung Ihres Karriereweges vorzubereiten. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, möchten wir Sie bereits während des Bewerbungsprozesses besser kennenlernen.
Aus diesem Grund findet nach Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen ein individuelles Aufnahmegespräch statt, in dem wir mehr über Ihre individuellen Fähigkeiten, Ihre Interessen und Ihre Motivation erfahren möchten.
Ein ausführliches persönliches Feedback erhalten Sie im Anschluss an Ihr Aufnahmegespräch.
beratung & FAQ
Sie haben detaillierte Fragen zu programmspezifischen Inhalten oder möchten sich über Finanzierungsmöglichkeiten informieren? Unsere Beraterinnen und Berater stehen Ihnen zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung. Lernen Sie uns kennen, wir freuen uns auf Sie!
Dr. Matthias Deußer
beratung@hs-fresenius.de
0800 724 5834
Wir bieten regelmäßig Informationsveranstaltungen an, bei denen Sie mehr über die Hochschule Fresenius, die Weiterbildungen und Ihre Berufsperspektiven erfahren können. Melden Sie sich jetzt ganz unverbindlich für die nächste Informationsveranstaltung an und tauschen Sie sich persönlich mit unseren Berater:innen aus
24 Mai
17:00
-
18:00
UHR
Online-Infoabend Philosophie, Politik und Wirtschaft B.A.
Wann
17:00 - 18:00 UHR
Campus
Online-Veranstaltung
Veranstaltungsart
Informationsveranstaltung
Bitte beachten Sie, das Sie Informationsabende zur Zeit online durchgeführt werden. Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung eine separate E-Mail mit dem Veranstaltungslink.
Für Interessenten des Vollzeit Bachelorstudiengangs Philosophie, Politik und Wirtschaft (B.A.) veranstaltet die Hochschule Fresenius regelmäßig Informationsabende mit dem Studiengangsleiter.
Bei dieser Veranstaltung erfahren Sie Wissenswertes zur Hochschule Fresenius, zu den Besonderheiten des Studiums und den Auslandsoptionen. Natürlich erläutern wir auch, welche Karrieremöglichkeiten nach dem Studienabschluss auf Sie warten und beantworten ausführlich Ihre Fragen.
Zum Abschluss haben Sie die Option, Ihre offenen Fragen direkt mit den Studiengangsleitern zu besprechen.
Nutzen Sie frühzeitig die Gelegenheit, den Campus der Hochschule Fresenius hautnah zu erleben.
Wir freuen uns auf Sie!
24 Mai
17:00
-
18:30
UHR
Online-Informationsabend Bachelor-Studiengänge International Business & Wirtschaftsstudiengänge
Wann
17:00 - 18:30 UHR
Campus
Online-Veranstaltung
Veranstaltungsart
Informationsveranstaltung
Liebe/r Studieninteressierte,
vielen Dank für dein Interesse an unserem Online Infoabend. Hinterlasse gerne deine Kontaktdaten, sodass wir uns persönlich mit dir in Verbindung setzen können.
Für Interessenten der Bachelorstudiengänge:
veranstaltet die Hochschule Fresenius Heidelberg diesen Informationsabend. Bei der Veranstaltung erfährst du Wissenswertes zur Hochschule, zu den Inhalten der einzelnen Studiengänge und den Auslandsoptionen. Natürlich erläutern wir auch, welche Karrieremöglichkeiten nach dem Studienabschluss auf dich warten und beantworten ausführlich deine Fragen.
Nutze die Gelegenheit, deinen Wunschstudiengang und die Hochschule Fresenius Heidelberg kennenzulernen. Wir freuen uns auf dich!
24 Mai
17:00
-
18:30
UHR
Online-Informationsabend Bachelor-Studiengänge International Business & Wirtschaftsstudiengänge
Wann
17:00 - 18:30 UHR
Campus
Sickingenstraße 63-65, Heidelberg
Veranstaltungsart
Informationsveranstaltung
Liebe/r Studieninteressierte,
vielen Dank für dein Interesse an unserem Online Infoabend. Hinterlasse gerne deine Kontaktdaten, sodass wir uns persönlich mit dir in Verbindung setzen können.
Für Interessenten der Bachelorstudiengänge:
veranstaltet die Hochschule Fresenius Heidelberg diesen Informationsabend. Bei der Veranstaltung erfährst du Wissenswertes zur Hochschule, zu den Inhalten der einzelnen Studiengänge und den Auslandsoptionen. Natürlich erläutern wir auch, welche Karrieremöglichkeiten nach dem Studienabschluss auf dich warten und beantworten ausführlich deine Fragen.
Nutze die Gelegenheit, deinen Wunschstudiengang und die Hochschule Fresenius Heidelberg kennenzulernen. Wir freuen uns auf dich!
24 Mai
17:00
-
18:00
UHR
Neue Helden braucht die Welt: der Umweltmanager als Klimaretter und Bienenflüsterer
Wann
17:00 - 18:00 UHR
Campus
Online-Veranstaltung
Veranstaltungsart
Informationsveranstaltung
Meet the Prof – Online Live Talk zum Thema Umweltmanagement – Studium für eine nachhaltige Wirtschaft.
Treffen Sie unseren Studiendekan des Bachelorstudiengangs Umweltmanagement, B.Sc. Prof. Dr. Stephan Haubold und nehmen Sie an unserem digitalen Info- und Schnupperabend teil.
Um was geht es?
Sie schlagen eine Brücke zwischen Naturwissenschaften (Ökologie und Umwelt), Gesellschaft und Wirtschaft und um den Wandel zu einer nachhaltigen Umweltökonomie.
Bei dieser Online-Infoveranstaltung erfahren Sie Wissenswertes über die Hochschule Fresenius, die Besonderheiten des Studiengangs in Vollzeit sowie Ihre Berufsmöglichkeiten.
Sie erhalten kurz vor der Veranstaltung den Link zu unserem Online-Meetingraum per E-Mail.
Wir freuen uns auf Sie!
24 Mai
17:30
-
19:30
UHR
Informationsabend Bachelorstudiengänge aus dem Tech-Cluster
Wann
17:30 - 19:30 UHR
Campus
Online-Veranstaltung
Veranstaltungsart
Informationsveranstaltung
Für Interessenten der Bachelorstudiengänge:
veranstaltet die Hochschule Fresenius regelmäßig Informationsabende. Bei dieser Veranstaltung erfahren Sie Wissenswertes zur Hochschule Fresenius, zu den Besonderheiten des Studiums und den Auslandsoptionen. Natürlich erläutern wir auch, welche Karrieremöglichkeiten nach dem Studienabschluss auf Sie warten und beantworten ausführlich Ihre Fragen.
Diese Veranstaltung findet hybrid statt. Sie können sowohl an der Hochschule, als auch digital teilnehmen.
Die Zugangsdaten und Anfahrtsbeschreibung erhalten Sie am Tag vor der Veranstaltung.
Wir freuen uns auf Sie!
24 Mai
18:00
-
19:30
UHR
Online-Infoabend Unternehmenskommunikation (M.A.)
Wann
18:00 - 19:30 UHR
Campus
Online-Veranstaltung
Veranstaltungsart
Informationsveranstaltung
Bitte beachten Sie, das Sie Informationsabende zur Zeit online durchgeführt werden. Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung eine separate E-Mail mit dem Veranstaltungslink.
Für Interessenten des Vollzeit Masterstudiengangs Unternehmsnkommunikation (M.A.) veranstaltet die Hochschule Fresenius regelmäßig Informationsabende.
Bei dieser Veranstaltung erfahren Sie Wissenswertes zur Hochschule Fresenius, zu den Besonderheiten des Studiums und den Auslandsoptionen. Natürlich erläutern wir auch, welche Karrieremöglichkeiten nach dem Studienabschluss auf Sie warten und beantworten ausführlich Ihre Fragen.
Zum Abschluss haben Sie die Option, Ihre offenen Fragen direkt mit den Studiengangsleitern zu besprechen.
Nutzen Sie frühzeitig die Gelegenheit, den Campus der Hochschule Fresenius hautnah zu erleben.
Wir freuen uns auf Sie!
24 Mai
18:00
-
19:00
UHR
Online-Informationsabend: Unternehmenskommunikation (M.A.)
Wann
18:00 - 19:00 UHR
Campus
Online-Veranstaltung
Veranstaltungsart
Informationsveranstaltung
Für Interessenten des Vollzeit-Masterstudiengangs:
veranstaltet die Hochschule Fresenius regelmäßig Informationsabende. Bei dieser Veranstaltung erfahren Sie Wissenswertes zur Hochschule Fresenius, zu den Besonderheiten des Studiums und den Auslandsoptionen. Natürlich erläutern wir auch, welche Karrieremöglichkeiten nach dem Studienabschluss auf Sie warten und beantworten ausführlich Ihre Fragen.
Zu Ihrem Schutz werden bis auf Weiteres keine Veranstaltungen am Hamburger Campus angeboten. Wir werden uns daher kurz vor dem Online-Informationsabend per E-Mail mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihren Ihre digitalen Zugangsdaten zuzusenden.
Wir freuen uns auf Sie!
24 Mai
18:00
-
20:00
UHR
Online-Informationsabend: Bachelorstudiengänge berufsbegleitend
Wann
18:00 - 20:00 UHR
Campus
Online-Veranstaltung,
Veranstaltungsart
Informationsveranstaltung
Bei dieser Veranstaltung erfahren Sie Wissenswertes zur Hochschule Fresenius, zu den Besonderheiten des Studiums, und wie Sie an unseren Standorten, am virtuellen Campus oder im Fernstudium berufsbegleitend bei uns studieren können. Natürlich erläutern wir auch, welche Karrieremöglichkeiten nach dem Studienabschluss auf Sie warten, Möglichkeiten der Anerkennung von Vorleistungen und beantworten ausführlich Ihre Fragen.
Nutzen Sie frühzeitig die Gelegenheit, die Hochschule Fresenius hautnah zu erleben.
Wir freuen uns auf Sie!
Sie arbeiten weiterhin dort, wo Substanzen entwickelt, hergestellt und untersucht werden. Allerdings übernehmen Sie nun Führungsverantwortung, sei es in Forschungseinrichtungen, Landesuntersuchungsanstalten, Umweltämtern oder in der chemischen Industrie.
Mit der Fortbildung zum Chemietechniker erlangen Sie alle notwendigen Kompetenzen, um sich eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dieser Einsatzbereiche zu sichern:
Die Fortbildung findet zu gleichen Teilen in unseren Hörsälen und unseren Laboren statt. Ihre praktische Ausbildung erfolgt in den Bereichen
Die erforderliche dreiwöchige Projektarbeit können Sie auch in Form eines Betriebspraktikums im europäischen Ausland durchführen.
Die Hochschule Fresenius ist Paktpartner des Netzwerkes „Komm, mach MINT“. Der nationale Pakt ist die einzige bundesweite Initiative mit dem Ziel, Mädchen und Frauen für Studiengänge und Berufe in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu begeistern.
Die Fortbildung zum Chemietechniker kann auch ein Schritt hin zu einem Bachelorabschluss und mehr sein. Ein Beispiel: An die Ausbildung zum Chemisch-Technischen Assistenten lässt sich die Fortbildung zum Chemietechniker anschließen. Mit dem Erwerb der Fachhochschulreife ist dann ein Bachelorstudium möglich. Wenn Sie sich für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Industriechemie (B.Sc.) entscheiden, können Sie sich bis zu 50 Prozent der Inhalte aus Ihrer Fortbildung anerkennen lassen. Schließlich bietet die Hochschule Fresenius auch für Sie passende Masterprogramme an.
Als Interessent ist es für Sie natürlich spannend zu wissen, wer die Köpfe hinter den unterschiedlichen Lehrveranstaltungen sind. Eine Auswahl Ihrer Professoren und Lehrkräfte stellen wir Ihnen daher gerne vorab vor. Wussten Sie eigentlich, dass Ihr Schulleiter bzw. Ihre Schulleiterin Ihnen während der kompletten Fortbildungszeit bei Fragen und Problemen mit Rat und Tat zur Seite steht?