Du interessierst dich sowohl für Recht als auch für BWL und bist fasziniert von den juristischen Zusammenhängen in der Wirtschaft und im Handel? Du suchst nach einem Studium, das dir nicht nur die Theorie vermittelt, sondern auch einen praxisnahen Einblick in dein späteres Berufsleben bietet? Dann ist das Bachelorstudium Wirtschaftsrecht (LL.B.) an der Hochschule Fresenius eine gute Entscheidung. Wenn du Wirtschaftsrecht studierst, kombinierst du wirtschaftsrechtliche mit betriebswirtschaftlichen Inhalten und vertiefst über praxisrelevante Schwerpunkte wichtige Kenntnisse der entscheidenden wirtschaftsrechtlichen Bereiche der Unternehmenswelt.
Der Schwerpunkt des Bachelorstudiums Wirtschaftsrecht (LL.B.) liegt auf den wirtschaftsrelevanten Rechtsgebieten. Wir vermitteln dir alle in der Wirtschaftspraxis relevanten Rechtsbereiche und bilden dich dabei höchst praxisbezogen aus. Innerhalb von sechs Semestern erlernst du wertvolle Kenntnisse, Methoden und Zusammenhänge in unterschiedlichen Rechtsgebieten. Darüber befasst du sich sowohl mit interdisziplinären Inhalten als auch mit Schlüsselqualifikationen wie Präsentationstechniken und Projektmanagement. Das umfassende Curriculum unseres Bachelorstudiengangs Wirtschaftsrecht (LL.B.) bereitet dich so optimal auf eine Karriere an der Schnittstelle von Recht und Management vor.
Das Wirtschaftsrecht-Studium an der Hochschule Fresenius bietet dir nach deinem erfolgreichen Abschluss eine Reihe an Jobperspektiven in spannenden Bereichen und erfolgversprechenden Positionen.
Siehst du deine Zukunft als Wirtschaftsjurist:in in Rechtsabteilungen von Unternehmen oder Wirtschaftsverbänden? Hier sind zwei Staatsexamina und eine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft nicht erforderlich. Dies gilt insbesondere für mittelständische Unternehmen, aber auch für größere, international tätige Unternehmen, in denen dem Rechtsmanagement eine größere Bedeutung zukommt als der Prozessführung vor Gericht, die häufig von externen Rechtsanwält:innen durchgeführt wird.
Darüber hinaus kannst du nach deinem erfolgreichen Bachelorabschluss als Nachwuchsführungskraft, Manager:in oder Fachkraft bzw. rechtliche:r Spezialist:in arbeiten
Neben einem Berufseinstieg ist auch ein weiterführendes Masterstudium denkbar, zum Beispiel in Corporate Finance & Controlling (M.Sc.) oder Human Resources Management (M.A.). Auch ein anschließendes Masterprogramm an einer öffentlichen Hochschule/Universität ist möglich. Außerdem bieten wir in Kooperation mit Instituten und Unternehmenspartnern vielfältige Zusatzangebote und Weiterbildungen an, wie die 2-semestrige Mediationsausbildung am Standort Hamburg.
Mit dem Studiengang Wirtschaftsrecht (LL.B.) bilden wir Wirtschaftsjurist:innen für die Wirtschaft aus. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung des Studiums eröffnen sich für dich zahlreiche Karrieremöglichkeiten, die sich Volljurist:innen in dieser Breite nicht bieten.
Im Wirtschaftsrecht-Studium an der Hochschule Fresenius steht die Verzahnung von Recht und Ökonomie im Fokus. Über die Vermittlung betriebs- und volkswirtschaftlicher Basiskompetenzen erwirbst du detaillierte rechtliche Kenntnisse für die Wirtschaft. Neben dem Handels- und Unternehmensrecht beschäftigst du dich mit Rechtsbereichen insbesondere wie Vertragsrecht, Steuerrecht, Datenschutzrecht, Insolvenzrecht, Recht der digitalen Wirtschaft, Compliance sowie Arbeitsrecht. Integrierte Praxismodule wie Praxisprojekte und gegebenenfalls ein Praxissemester im Falle der siebensemestrigen Studienvariante verschaffen dir einen praxisnahen Einblick in den Arbeitsalltag von Wirtschaftsjurist:innen. Methodische und interkulturelle Kompetenzen runden dein Profil ab.
Betriebs- und volkswirtschaftliche Grundlagen
Wirtschaftsrecht
Methodenkompetenz, Praxiserfahrung, Interkulturelle Kompetenzen
Welches Rechtsgebiet interessiert dich besonders? In welchem Rechtsbereich willst du dich spezialisieren? Das Bachelorstudium Wirtschaftsrecht (LL.B.) bietet dir im vierten und fünften Semester die Wahl verschiedener Schwerpunkte an. Den ersten Schwerpunkt wählst du im Studiengang Wirtschaftsrecht (LL.B.), den zweiten kannst du aus einem unserer anderen Verbundstudiengänge oder selbstverständlich aus deinem Studiengang Wirtschaftsrecht (LL.B.) wählen.
Im Bachelorstudium Wirtschaftsrecht (LL.B.) bieten wir folgende Schwerpunkte an:
Interessierst du dich für einen Einblick in einen anderen Studiengang? Das Verbundkonzept im Bereich der Bachelorstudiengänge an der Hochschule Fresenius ermöglicht dir eine sogenannte Querwahloption. Das heißt: Einen Schwerpunkt wählst du aus deinem Bachelorstudiengang und deinen zweiten Schwerpunkt kannst du auch aus dem Angebot von Verbundstudiengängen wählen.
Das Bachelorstudium Wirtschaftsrecht (LL.B.) vermittelt dir praxisnah das grundlegende betriebswirtschaftliche und insbesondere zivilrechtliche Wissen, damit du die im Wirtschaftsleben relevanten Fragestellungen juristisch fundiert und betriebswirtschaftlich sinnvoll lösen kannst. Wenn du Wirtschaftsrecht studierst, behandelst du daher schwerpunktmäßig die Themen, mit denen Wirtschaftsunternehmen auf täglicher Basis beschäftigt sind. Die Inhalte orientieren sich dabei an den Bedürfnissen aus der Unternehmens- und Wirtschaftspraxis. Deswegen vertiefst du im Wirtschaftsrecht-Studium an der Hochschule Fresenius auch Themen wie Compliance, Datenschutz, Vertrags- und Rechtsmanagement – Pflichtmodule des Curriculums, die man an staatlichen Hochschulen im Rahmen des klassischen Jura-Studiums nicht regelmäßig behandelt. Da unsere Dozierenden oftmals selbst aus der Unternehmenswelt kommen oder als Rechtsanwält:innen tätig sind, sind sie sehr praxiserfahren und unterrichten immer mit dem Fokus auf die Bedürfnisse der Praxis. Regelmäßige Exkursionen zu potenziellen Arbeitgebern und verschiedenen Gerichten sind ebenfalls Teil unseres Praxisangebotes.
Eine Besonderheit des Studiengangs: Du hast die Wahl, ob du deinen Abschluss nach sechs Semestern machen willst oder zusätzlich ein Praxissemester absolvierst und dein Studium nach sieben Semestern abschließen möchtest. Das Praxissemester findet im sechsten oder siebten Semester statt. Wenn du dich dazu entscheidest, dein Studium um das Praxissemester zu erweitern, erwirbst du einen Bachelorabschluss mit 210 Credit Points. Dadurch erhältst du die Möglichkeit, anschließend in ein verkürztes Masterstudium zu starten.
Lade dir den Studienverlaufsplan für ein Studium ohne Praxissemester herunter und erfahre, welche Module dich genau erwarten. Entscheidest du dich für ein Studium mit Praxissemester, findet dieses im sechsten oder siebten Fachsemester statt.
Wir erklären dir, welche Voraussetzungen du für ein Studium in Wirtschaftsrecht (LL.B.) mitbringen solltest und wie der Bewerbungsprozess abläuft.