Das Bachelorstudium im Bereich Ernährung und Sport
Du interessierst dich für gesunde Ernährung und Sport? Du möchtest mit deiner Arbeit die Gesundheit anderer Menschen langfristig fördern und erhalten? Dann ist der Bachelorstudiengang Ernährung & Fitness in der Prävention (B.Sc.) die richtige Grundlage für deine Karriere im Bereich Ernährung und Sport. Kombiniere Fachwissen der Ernährungswissenschaften und Bewegungslehre mit betriebswirtschaftlichen Grundlagen. Werde fit für eine Karriere im Gesundheitswesen!
Keyfacts
Deine Zukunftsaussichten in Ernährung und Sport
Mit einem Abschluss in Ernährung & Fitness in der Prävention (B.Sc.) qualifizierst du dich für zahlreiche Berufe im Gesundheitswesen. Dein Schwerpunkt liegt in der Prävention von Krankheiten, indem du beispielsweise Ernährungs- und Trainingsprogramme erstellst. Ob angestellt oder selbstständig: Mit deiner Arbeit leistest du einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit deiner Mitmenschen und unterstützt sie dabei, ihre individuellen Ziele zu erreichen.
Nach dem Studium im Bereich Ernährung und Sport kannst du als Trainer:in oder Coach arbeiten. Entwickle Präventionskonzepte für Privatkund:innen, Krankenkassen oder Unternehmen, führe Programme eigenhändig durch oder werde beratend tätig. Du kannst dich auch selbstständig machen.
Mögliche Berufsfelder können sein:
- Gesundheitscoaching und -beratung
- Personal Training
- Betriebliche Gesundheitsförderung
International arbeiten steht dir ebenfalls offen, denn auch Reise- und Eventanbieter suchen qualifizierte Fachkräfte, beispielsweise für Fitnessreisen oder -messen.
Mit diesem Studiengang kannst du Präventionsprogramme bei gesetzlichen Krankenkasse zur Zertifizierung und Abrechnungsanerkennung einreichen.
Du möchtest als Ernährungsberater:in arbeiten? Schließe an dein Bachelorstudium in Ernährung & Fitness in der Prävention (B.Sc.) den Master Angewandte Ernährungs- und Sportwissenschaften (M.Sc.) an und qualifiziere dich für die Anmeldung zum Zertifikats-Lehrgang Ernährungsberater:in bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE).
Dein Ernährungs- und Sport-Studium im Detail
Im Bachelorstudium Ernährung & Fitness in der Prävention (B.Sc.) erhältst du einen wissenschaftlich und praktisch fundierten Einblick in wichtige Gesundheitsthemen wie die Ernährungswissenschaften oder auch Bewegungslehre.
Der Fokus dieses Studiums in Ernährung und Sport liegt auf der Prävention. Erwirb das grundlegende Know-how zur Erstellung von Trainings- und Ernährungsprogrammen und der Entwicklung von ganzheitlichen Gesundheitskonzepten. Im Studium werden folgende Inhalte vertieft:
- Humanbiologische Grundlagen: Lerne die Anatomie und Physiologie des Menschen kennen. Der Fokus liegt auf dem Stoffwechsel und der Bewegung sowie der Prävention von Erkrankungen.
- Ernährung: Erhalte Einblicke in die Ernährungswissenschaften und lerne mehr über Lebensmittelkunde, Ernährungsphysiologie und -pathologie.
- Fitness: In diesem Modul lernst du Trainingsmethoden für Kraft- und Ausdauertraining kennen, die auf den aktuellsten Methoden der Trainings- und Bewegungslehre basieren.
- BWL: Du möchtest dich nach dem Studium selbstständig machen? Du erhältst in diesem Ernährungs- und Sportstudium wichtige betriebswirtschaftliche Grundlagen für deine Selbstständigkeit. Hierzu gehört beispielsweise die Erstellung eines Businessplans.
- Beratung und Prävention: Ernährungs- und Trainingspläne werden in deinem späteren Berufsalltag ein wichtiger Bestandteil deiner Arbeit sein. Dieses Modul vermittelt dir das Know-how, das du benötigst, um individuelle Pläne zu erstellen und Coaching mit der richtigen Kommunikation anzugehen.
- Berufsfeldorientierung im Gesundheitssystem: Dieses Modul bietet dir einen Überblick über deine Zukunftsperspektiven im Gesundheitswesen. Von den Strukturen des Systems über die Existenzgründung und Gesundheitspsychologie erhältst du wichtige Informationen für dein späteres Berufsleben.
In diesem Studium sammelst du auf unterschiedlichste Arten und Weisen praktische Erfahrungen. Durch unsere Forschungs- und Bewegungslabore kannst du deine theoretischen Kenntnisse bereits während des Studiums in der Praxis anwenden. Das Labor steht dir auch für deine eigene Forschung im Rahmen deiner Bachelorarbeit zur Verfügung.
Darüber hinaus profitierst du von unseren zahlreichen Kooperationen mit Fitnessanbietern sowie Lehr- und Trainingsinstitutionen im Bereich Pilates. Erwirb hier Fitnesslizenzen neben deinem Studium und qualifiziere dich bedeutend weiter. Denn: Pilates ist in den letzten Jahren eine wichtige Methode für Leistungssportler:innen, Senior:innen oder auch Schwangere geworden. Du stellst dich mit einer solchen Lizenz also bereits breit für deine Zukunft auf.

Die Hochschule Fresenius Heidelberg arbeitet für die Durchführung des theoretischen und praktischen Pilates-Unterrichts im 4. und 5. Semester mit der POLESTAR GmbH zusammen.
Du möchtest während des Studiums andere Orte kennenlernen? Neben einem Wechsel zwischen unseren Standorten, steht dir auch ein Auslandsaufenthalt offen. Mit dem ERASMUS+-Programm kannst du beispielsweise ein Semester im EU-Ausland verbringen. Nähere Informationen hierzu erhältst du bei deinen Studiengangsleiter:innen und beim International Office.
Studienverlaufsplan
Was erwartet dich wann im Studium? Lade dir hier den Studienverlaufsplan herunter und schau dir an, welche spannenden Module im Bereich Ernährung und Sport du im Studium belegen wirst.
Infomaterial bestellen
Hol dir hier die wichtigsten Infos zu deinem Studiengang auf einen Blick.
Dein Weg zum Studienplatz
Wir erklären, welche Voraussetzungen du für ein Ernährungs- und Sportstudium mitbringen solltest und wie der Bewerbungsprozess abläuft.
