Offene Fragen?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.
Jetzt bewerben für das Wintersemester 2025/26
Du möchtest Menschen helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern und sie bei ihrer Genesung zu unterstützen? Dann ist das Bachelorstudium Therapiewissenschaften (B.Sc.) genau das Richtige für dich. Bereite dich darauf vor, evidenzbasierte Lösungen für komplexe therapeutische Herausforderungen zu entwickeln und einen bedeutenden Einfluss auf das Wohlbefinden deiner Klient:innen zu haben. Erlebe die Vielfalt therapeutischer Tätigkeiten in einem dynamischen Umfeld!
Du profitierst von:
Unsere Akkreditierung
Unsere Abschlüsse sind geprüft – und für dich gemacht.
Unsere Auszeichnungen und Zertifizierungen
Qualität, auf die du dich verlassen kannst.
Diese Möglichkeiten hast du nach deinem Studium:
Mit einem Bachelorabschluss in Therapiewissenschaften (B.Sc.) eröffnest du dir vielfältige berufliche Perspektiven in den Bereichen Gesundheit, Prävention und Rehabilitation. Du lernst, evidenzbasierte therapeutische Ansätze anzuwenden und komplexe gesundheitswissenschaftliche Herausforderungen zu meistern. Nach dem Studium kannst du in integrierten Versorgungskonzepten oder spezialisierten Einrichtungen arbeiten, wo du Patienten und Klienten aktiv unterstützt, ihre Lebensqualität zu steigern. Deine wissenschaftlichen Kenntnisse und erweiterten Handlungskompetenzen machen dich besonders attraktiv für Arbeitgeber, die eine moderne und professionelle Herangehensweise in der Gesundheitsversorgung suchen.
Die Vorteile deines berufsbegleitenden Bachelorstudiums in Therapiewissenschaften B.Sc. an der Hochschule Fresenius
Möglichkeit zur Anrechnung
Du hast die Möglichkeit, deine bereits abgeschlossene Ausbildung anrechnen zu lassen. Das verkürzt die Studiendauer und ermöglicht dir, schneller zum Ziel zu kommen.
4 oder 7 Semestern
Du kannst deine Studienzeit flexibel gestalten und entweder in 4 oder 7 Semestern studieren. Diese Wahlfreiheit ermöglicht es dir, das Tempo deinem Lebensstil anzupassen.
Individuelle Betreuung
Die Betreuung in kleinen Lerngruppen fördert einen optimalen Wissenserwerb. Dadurch kannst du gezielt Fragen stellen.
Möglichkeit zur Anrechnung
Deine bereits abgeschlossene Ausbildung kann angerechnet werden. Das verkürzt die Studiendauer und ermöglicht dir, schneller zum Ziel zu kommen.
Unsere Studierenden machen Karriere bei:
Im Bachelorstudium Therapiewissenschaften (B.Sc.) kannst du deine Ausbildung in der Ergo- oder Physiotherapie, Logopädie oder einem verwandten Bereich akademisch erweitern. Das flexible Studienmodell ermöglicht dir, entweder in sieben Semestern ausbildungsbegleitend oder in vier Semestern, nach Abschluss deiner Ausbildung zu studieren – auch ohne Abitur. Du vertiefst dein Wissen in evidenzbasierter Praxis und entwickelst Lösungen für komplexe therapeutische Herausforderungen. Durch Online-Veranstaltungen und digitale Lernmaterialien gewinnst du wertvolle Kenntnisse, die du in inklusiven, stationären und ambulanten Kontexten anwenden kannst. So bist du optimal auf eine Karriere im Gesundheitswesen vorbereitet!
Du lernst
Studieninhalte
Praxisbezug
Entdecke den Aufbau des Studiums
Informiere dich über Studienmodelle und Gebühren.
Erkunde deine beruflichen Perspektiven nach dem Abschluss
Erfahre, wie du durch Vorleistung Anerkennung Zeit und Geld sparen kannst.
Informiere dich über Zulassungsvoraussetzungen, auch ohne NC.
Nutze Finanzierungsmöglichkeiten und Rabatte.
Auf einen Blick
1
Standorte
4 – 7
Semester
180
Credit-Points
ab 335,-
€ monatlich
Standorte
Online-Campus
Studienbeginn
Winter- und Sommersemester
Studiengangsform
Berufsbegleitend
Abschlussart
Bachelor
Unverzichtbar – Vier Gründe für dein Infomaterial
Hol dir alle Infos zu deinem Wunschstudium!
FAQ
Die Bachelorstudiengänge der Hochschule Fresenius haben keinen Numerus Clausus. Bei den Masterstudiengängen gelten ggf. andere Bedingungen und eine bestimmte Abschlussnote des Bachelorzeugnisses kann Voraussetzung zur Zulassung sein. Ohne Abitur kannst du ebenfalls studieren. Mit einer bestandenen Meisterprüfung oder einer beruflichen Qualifikation bist du zur Aufnahme eines Studiums an der Hochschule Fresenius berechtigt. Die genauen Anforderungen für den jeweiligen Studiengang erfährst du auf den Studiengangsseiten oder in der Studienberatung.
Es gibt verschiedene Auslandsangebote, die unsere Studierenden wahrnehmen können: Erasmus, Freemover, ein Auslandspraktikum und in vielen Bachelorstudiengängen auch ein Integriertes Auslandssemester. Welche Möglichkeiten sich für deinen Studiengang anbieten, erfährst du in der Studienberatung.
Die Bewerbung erfolgt ganz unkompliziert über das Online-Bewerbungsformular. Nach deiner Registrierung erhältst du Zugangsdaten zum Upload-Bereich. Dort kannst du dann alle relevanten Unterlagen hochladen und einreichen. Nach Eingang deiner Bewerbung werden wir uns mit dir in Verbindung setzen, deine Fragen beantworten und den weiteren Bewerbungsprozess mit dir besprechen.
Die Hochschule Fresenius ist eine Hochschule in privater Trägerschaft, deren Studiengänge staatlich anerkannt, aber nicht staatlich refinanziert sind. Aus diesem Grund müssen wir für das Studium Gebühren erheben. Diese werden für die gesamte Dauer des Studiums fällig und sind daher auch in den Semesterferien und Praxiszeiten zu entrichten. Informationen über die Studiengebühren erhältst du von der Studienberatung, auf unseren Studiengangsseiten sowie im Infomaterial.
Für dein Studium an der Hochschule Fresenius kannst du BAföG beantragen. Dabei ist es wichtig, dass das Studium deine Haupttätigkeit ist. Die finanzielle Förderung ist außerdem an bestimmte Leistungen und Voraussetzungen gebunden. Ein Teil dieser Sozialleistung muss nach dem Abschluss der Ausbildung zurückgezahlt werden.
Ob du Anspruch auf BAföG hast, hängt vom Einkommen und Vermögen deiner Familie und dir sowie deinem Alter, vorherigen Ausbildungen und deiner Staatsangehörigkeit ab. Jeder Antrag wird individuell geprüft.
Gut zu wissen: Für Studierende der Hochschule Fresenius ist die Prüfung des Anspruchs auf BAföG, die Berechnung der Höhe der Förderung sowie das Erstellen und Abschicken des Antrags bei meinBafög kostenlos. Der Rabatt wird dir automatisch gewährt.
Das Sommersemester beginnt am ersten März und das Wintersemester am ersten September. Wann die Vorlesungen beginnen und die Prüfungstermine anstehen, hängt vom Studiengang ab. Die genauen Zeiten erfährst du rechtzeitig von den Studiendekan:innen und Dozierenden.
Wenn du deinen Studiengang an einem unserer anderen Standorte beenden oder für ein Semester wechseln möchtest, ist dies möglich, sofern der Studiengang an deinem neuen Wunschstandort angeboten wird und die entsprechenden Kapazitäten gegeben sind. Die Inhalte sind identisch, sodass du ohne Zeitverlust studieren kannst – auch wenn du während des Studiums umziehst.
Eine Bewerbung an mehreren Standorten ist grundsätzlich möglich, jedoch nicht notwendig. Bewirb dich daher bevorzugt für deinen präferierten Standort und nimm dort am Aufnahmeverfahren teil.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Studium finanzieren kannst. Hierzu gehören beispielsweise Bildungsfonds oder Studienkredite. Unsere Studienberatung informiert dich gerne persönlich über die Studienfinanzierung. Alternativ oder zusätzlich kannst du auch einem Aushilfsjob oder einer Werkstudententätigkeit nachgehen. Wir gestalten die Stundenpläne so, dass dies in der Regel problemlos möglich ist.
Offene Fragen?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.