Vollzeit Master

Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)

Du möchtest an der Schnittstelle von Wirtschaft und Mensch arbeiten und die Beziehung zwischen psychologischen Prozessen und wirtschaftlichem Handeln verstehen? Hast du Interesse an Themen wie Personalmanagement, Change Management und Konsumentenverhalten? Dann ist der Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) genau das Richtige für dich. Profitiere von interdisziplinären Ansätzen und eröffne dir vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Wirtschaft!

Du profitierst von:

  • Hohem psychologischen Anteil und breitem Anwendungskontext
  • Interdisziplinärer Ausrichtung von Wirtschafts- und Psychologiewissen
  • Drei wählbaren Schwerpunkten für vertieftes Fachwissen
  • Praktischen Lernerfahrungen durch Gruppenprojekte
  • Flexiblen Standorten und ganzjähriger Bewerbungsmöglichkeiten
Master-Studium Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)

Unsere Akkreditierung
Unsere Abschlüsse sind geprüft – und für dich gemacht.

Unsere Auszeichnungen und Zertifizierungen
Qualität, auf die du dich verlassen kannst.

Diese Möglichkeiten hast du nach deinem Studium:

Der Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) stattet dich mit den notwendigen Fähigkeiten aus, um wirtschaftliche Herausforderungen durch psychologische Erkenntnisse zu bewältigen und die zwischenmenschlichen Aspekte im Unternehmenskontext zu optimieren. Durch den interdisziplinären Ansatz erlernst du nicht nur psychologische Methoden, sondern auch betriebswirtschaftliches Wissen sowie Führungs- und Change-Management-Strategien. Nach deinem Abschluss erwartet dich eine vielversprechende Karriere in verschiedenen Bereichen wie Personalwesen, Marketing oder Unternehmensberatung. Du wirst in der Lage sein, in Unternehmen jeder Größe eine Schlüsselrolle zu übernehmen und aktiv zur Gestaltung einer positiven Arbeitsumgebung und zur Verbesserung der Unternehmensperformance beizutragen.

Lerngruppen (Alternative)_1

People & Culture Manager:in

Als People & Culture Manager:in gestaltest du die Unternehmenskultur aktiv mit, entwickelst HR-Strategien zur Talentakquise und -bindung, förderst Diversity-Programme und analysierst Mitarbeiterfeedback. Du setzt Maßnahmen um, die die Zufriedenheit und Leistung der Mitarbeitenden nachhaltig verbessern.

Weiterbildung

Unternehmensberater:in

Mit einem Abschluss in Wirtschaftspsychologie eröffnen sich dir die Möglichkeiten, als Unternehmensberater:in tätig zu werden. Du kannst umfassende Strategien in Veränderungsprozessen entwickeln oder das Wachstum von Unternehmen fördern, sei es im Bereich Personalmanagement oder in der Informationstechnologie. Du hast die Wahl, entweder freiberuflich für unterschiedliche Firmen zu arbeiten oder in einer festen Anstellung als Consultant tätig zu sein.

hochschule-fresenius-icon-

Marketing Manager:in

In der Rolle als Marketing Manager:in behältst du stets den Überblick: Funktionieren die Kampagnen wie vorgesehen, werden die Anzeigen korrekt geschaltet? Du erstellst regelmäßige Auswertungen und analysierst die Resultate, um die Marketingstrategien kontinuierlich zu verbessern. Der Studienbereich der Werbe- und Konsumentenpsychologie bereitet dich hervorragend auf diese berufliche Herausforderung vor.

Die Vorteile deines Masterstudiums in Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) an der Hochschule Fresenius

Interdisziplinäre Ausrichtung

Die interdisziplinäre Ausrichtung verbindet Wirtschafts- und Psychologiewissen, sodass du komplexe Probleme aus verschiedenen Perspektiven effektiv angehen kannst.

Wählbare Schwerpunkte

Du hast die Möglichkeit, aus drei Schwerpunkten zu wählen, um dein Studium an deine Interessen und beruflichen Ziele anzupassen und vertieftes Fachwissen zu erlangen.

Flexibilität

Das Studium bietet flexible Standorte und ganzjährige Bewerbungsmöglichkeiten, sodass du deinen Studienbeginn flexibel gestalten kannst.

Hoher psychologischer Anteil

Der Master in Wirtschaftspsychologie bietet einen hohen psychologischen Anteil, der dir hilft, wirtschaftliche Herausforderungen durch psychologische Konzepte zu verstehen und zu bewältigen.

Das sagen unsere Studierenden

Alisa Huber - Studentin an der Hochschule Fresenius

Die Hochschule Fresenius bietet ein einzigartiges Erlebnis…

…des Studierens. Die Lernatmosphäre, der respektvolle Umgang zwischen Lehrenden und Studierenden und die Möglichkeit, sehr viel Wissen in kleinen Gruppen vermittelt zu bekommen, sind tolle Erfahrungen, die ich während meiner Studienzeit machen durfte. Solche Aspekte sind es, die die Hochschule von anderen abhebt.

Alisa Huber

Studentin an der Hochschule Fresenius

Aylin Güler - Absolventin des berufsbegleitenden Studiengangs Human Resources Management

Durch mein berufsbegleitendes Studium an der…

…Hochschule Fresenius konnte ich praktische Erfahrungen durch neueste fundierte Theorien ergänzen. Die Weiterqualifizierung hat es mir ermöglicht, mich stärker als know-how Träger bei meinem Arbeitgeber einzubringen und war zugleich ein Sprungbrett für mein berufliches Weiterkommen.

Aylin Güler

Absolventin des berufsbegleitenden Studiengangs Human Resources Management

Chiara Rangone - Bachelorabsolventin und Trainee

Mein Wissen konnte ich direkt bei einem Werkstudentenjob…

…an der Hochschule Fresenius im Social-Media-Bereich anwenden und habe dadurch auch meinen aktuellen Job als Trainee im Digitalen Marketing angeboten bekommen. Die Hochschule Fresenius hat mir viele neue Türen geöffnet, für die ich sehr dankbar bin.

Chiara Rangone

Bachelorabsolventin und Trainee

    Unsere Studierenden machen Karriere bei:

    Studiere Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) an der Hochschule Fresenius

    Im Master Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) erforschst du die dynamischen Wechselwirkungen zwischen Psychologie und Wirtschaft und entwickelst praxisnahe Lösungen für aktuelle Herausforderungen im Unternehmensumfeld. Das Studium bietet dir die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Schwerpunkten zu wählen, sodass du deine Interessen individuell vertiefen kannst. Du lernst, wie du psychologisches Know-how gewinnbringend in Personalmanagement, Marketing oder Change-Management integrierst und erfährst dabei von erfahrenen Dozierenden, die dir wertvolle Einblicke aus der Praxis geben. Durch interaktive Projekte und Fallstudien schärfst du dein Profil und bereitest dich so optimal auf eine spannende Karriere an der Schnittstelle von Mensch und Wirtschaft vor.

    Master Wirtschaftspsychologie studieren

    Du lernst

    • Den Menschen im wirtschaftlichen Kontext zu verstehen
    • Geeignete Ansätze und Methoden zur Problemlösung zu identifizieren
    • Erfolge quantifizierbar und nachvollziehbar zu dokumentieren

    Studieninhalte

    • Entscheidungspsychologie
    • Psychologie sozialer Prozesse und interkulturelle Interaktionen
    • Change-Management in digitalen und agilen Organisationen
    • Führungskompetenzen und Managementpraktiken

    Setze Schwerpunkte

    • Werbe- und Konsumentenpsychologie
    • Arbeits-, Organisationspsychologie und Digitalisierung
    • Personalpsychologie

    Erhalte jetzt dein Infomaterial

    Entdecke den Aufbau des Studiums

    Informiere dich über Studienmodelle und Gebühren.

    Erkunde deine beruflichen Perspektiven nach dem Abschluss

    Erfahre, wie du durch Vorleistung Anerkennung Zeit und Geld sparen kannst.

    Informiere dich über Zulassungsvoraussetzungen, auch ohne NC.

    Nutze Finanzierungsmöglichkeiten und Rabatte.

    Auf einen Blick

    Online (Alternative)_2

    6

    Standorte

    Zeit

    4

    Semester

    Semestergebuehr (Alternative)_1

    120

    Credit Points

    Master

    850,-

    € monatlich

    Standorte

    Wiesbaden, München, Köln, Hamburg, Düsseldorf, Berlin

    Studienbeginn

    Wintersemester, Winter- und Sommersemester

    Studiengangsform

    Vollzeit

    Abschlussart

    Master

    Unverzichtbar – Vier Gründe für dein Infomaterial

    Hol dir alle Infos zu deinem Wunschstudium!

    • Studieninhalte & Studienverlaufsplan
    • Zulassungsvoraussetzungen
    • Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten
    • Karriereoptionen

    FAQ

    Die Bachelorstudiengänge der Hochschule Fresenius haben keinen Numerus Clausus. Bei den Masterstudiengängen gelten ggf. andere Bedingungen und eine bestimmte Abschlussnote des Bachelorzeugnisses kann Voraussetzung zur Zulassung sein. Ohne Abitur kannst du ebenfalls studieren. Mit einer bestandenen Meisterprüfung oder einer beruflichen Qualifikation bist du zur Aufnahme eines Studiums an der Hochschule Fresenius berechtigt. Die genauen Anforderungen für den jeweiligen Studiengang erfährst du auf den Studiengangsseiten oder in der Studienberatung.

    Es gibt verschiedene Auslandsangebote, die unsere Studierenden wahrnehmen können: Erasmus, Freemover, ein Auslandspraktikum und in vielen Bachelorstudiengängen auch ein Integriertes Auslandssemester. Welche Möglichkeiten sich für deinen Studiengang anbieten, erfährst du in der Studienberatung.

    Die Bewerbung erfolgt ganz unkompliziert über das Online-Bewerbungsformular. Nach deiner Registrierung erhältst du Zugangsdaten zum Upload-Bereich. Dort kannst du dann alle relevanten Unterlagen hochladen und einreichen. Nach Eingang deiner Bewerbung werden wir uns mit dir in Verbindung setzen, deine Fragen beantworten und den weiteren Bewerbungsprozess mit dir besprechen.

    Die Hochschule Fresenius ist eine Hochschule in privater Trägerschaft, deren Studiengänge staatlich anerkannt, aber nicht staatlich refinanziert sind. Aus diesem Grund müssen wir für das Studium Gebühren erheben. Diese werden für die gesamte Dauer des Studiums fällig und sind daher auch in den Semesterferien und Praxiszeiten zu entrichten. Informationen über die Studiengebühren erhältst du von der Studienberatung, auf unseren Studiengangsseiten sowie im Infomaterial.

    Für dein Studium an der Hochschule Fresenius kannst du BAföG beantragen. Dabei ist es wichtig, dass das Studium deine Haupttätigkeit ist. Die finanzielle Förderung ist außerdem an bestimmte Leistungen und Voraussetzungen gebunden. Ein Teil dieser Sozialleistung muss nach dem Abschluss der Ausbildung zurückgezahlt werden.

    Ob du Anspruch auf BAföG hast, hängt vom Einkommen und Vermögen deiner Familie und dir sowie deinem Alter, vorherigen Ausbildungen und deiner Staatsangehörigkeit ab. Jeder Antrag wird individuell geprüft.

    Gut zu wissen: Für Studierende der Hochschule Fresenius ist die Prüfung des Anspruchs auf BAföG, die Berechnung der Höhe der Förderung sowie das Erstellen und Abschicken des Antrags bei meinBafög kostenlos. Der Rabatt wird dir automatisch gewährt.

    Das Sommersemester beginnt am ersten März und das Wintersemester am ersten September. Wann die Vorlesungen beginnen und die Prüfungstermine anstehen, hängt vom Studiengang ab. Die genauen Zeiten erfährst du rechtzeitig von den Studiendekan:innen und Dozierenden.

    Wenn du deinen Studiengang an einem unserer anderen Standorte beenden oder für ein Semester wechseln möchtest, ist dies möglich, sofern der Studiengang an deinem neuen Wunschstandort angeboten wird und die entsprechenden Kapazitäten gegeben sind. Die Inhalte sind identisch, sodass du ohne Zeitverlust studieren kannst – auch wenn du während des Studiums umziehst.

    Eine Bewerbung an mehreren Standorten ist grundsätzlich möglich, jedoch nicht notwendig. Bewirb dich daher bevorzugt für deinen präferierten Standort und nimm dort am Aufnahmeverfahren teil.

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Studium finanzieren kannst. Hierzu gehören beispielsweise Bildungsfonds oder Studienkredite. Unsere Studienberatung informiert dich gerne persönlich über die Studienfinanzierung. Alternativ oder zusätzlich kannst du auch einem Aushilfsjob oder einer Werkstudententätigkeit nachgehen. Wir gestalten die Stundenpläne so, dass dies in der Regel problemlos möglich ist.