Offene Fragen?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.
Interessierst du dich für die Welt der Immobilien und möchtest spannende Projekte von der Idee bis zur Umsetzung begleiten? Dann ist der Bachelor in Immobilienwirtschaft genau das Richtige für dich. Nutze die Chancen und lege den Grundstein für eine Karriere in der Immobilienwirtschaft.
Du profitierst von:
Unsere Akkreditierung
Unsere Abschlüsse sind geprüft – und für dich gemacht.
Unsere Auszeichnungen und Zertifizierungen
Qualität, auf die du dich verlassen kannst.
Diese Möglichkeiten hast du nach deinem Studium:
Nach dem erfolgreichen Abschluss eines Bachelorstudiums in Immobilienwirtschaft stehen dir vielversprechende Karrierewege offen. Die Nachfrage nach Wohnraum und Kapitalanlagen wächst weiterhin und der Immobilienmarkt boomt. Beste Voraussetzungen dafür, dass du mit deinem umfassenden Wissen der Branche die Entwicklungen selbst aktiv mitgestaltest.
Die Vorteile deines Masterstudiums in Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Fresenius
Wahl aus verschiedenen Schwerpunkten
Gestalte dein Studium ganz individuell und nach deinen Interessen und Karriereambitionen durch die Wahl aus zahlreichen Schwerpunkten.
Praxisnahe Inhalte
Dank der praxisnahen Inhalte des Studiums werden dir Inhalte vermittelt, die direkt auf die Anforderungen der Branche abgestimmt sind. Die praxisnahe Konzeption des Studiengangs wurde durch die Mitarbeit von Expert:innen aus der Immobilienwirtschaft sichergestellt.
Möglichkeit eines Praxissemesters
Nutze die Möglichkeit eines Praxissemesters, um dein theoretisches Wissen in der realen Arbeitswelt anzuwenden und praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Erfahrung bietet dir Einblicke in die Branche und erleichtert dir auch den Übergang in den Arbeitsmarkt.
Vielfältige Vortragsreihen und Workshops
Vortragsreihen und Workshops bieten dir wertvolle Einblicken aus erster Hand, von Fachleuten aus der Branche. So erweiterst du dein Verständnis und Netzwerk und erhältst direkte Einblicke in den Berufsalltag und aktuelle Marktentwicklungen.
Das sagen unsere Studierenden
Unsere Studierenden machen Karriere bei:
Im Bachelorstudiengang Immobilienwirtschaft tauchst du praxisnah in die Welt der Immobilienbranche ein. Das Studium vermittelt dir umfassende Kenntnisse über die Entwicklung von Immobilienprojekten, deren Vermarktung, aber auch Nachhaltigkeitsaspekte der Branche. Durch die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachleuten aus der Praxis und die Integration realitätsnaher Projekte wirst du optimal auf die Herausforderungen der Branche vorbereitet. Durch die Wahlmöglichkeiten aus verschiedenen Schwerpunkten kannst du dein Studium früh nach deinen Interessen individualisieren. Hier kannst du deine ersten Schritte in einer boomenden und zukunftsträchtigen Branche machen.
Du lernst
Studieninhalte
Setze Schwerpunkte
Entdecke den Aufbau des Studiums
Informiere dich über Studienmodelle und Gebühren.
Erkunde deine beruflichen Perspektiven nach dem Abschluss
Erfahre, wie du durch Vorleistung Anerkennung Zeit und Geld sparen kannst.
Informiere dich über Zulassungsvoraussetzungen, auch ohne NC.
Nutze Finanzierungsmöglichkeiten und Rabatte.
Auf einen Blick
7
Standorte
6
Semester
180
Credit Points
ab 750,-
€ monatlich
Standorte
Wiesbaden, München, Köln, Hamburg, Heidelberg, Düsseldorf, Berlin
Studienbeginn
Wintersemester, Winter- und Sommersemester
Studiengangsform
Vollzeit
Abschlussart
Bachelor
Unverzichtbar – Vier Gründe für dein Infomaterial
Hol dir alle Infos zu deinem Wunschstudium!
FAQ
Die Bachelorstudiengänge der Hochschule Fresenius haben keinen Numerus Clausus. Bei den Masterstudiengängen gelten ggf. andere Bedingungen und eine bestimmte Abschlussnote des Bachelorzeugnisses kann Voraussetzung zur Zulassung sein. Ohne Abitur kannst du ebenfalls studieren. Mit einer bestandenen Meisterprüfung oder einer beruflichen Qualifikation bist du zur Aufnahme eines Studiums an der Hochschule Fresenius berechtigt. Die genauen Anforderungen für den jeweiligen Studiengang erfährst du auf den Studiengangsseiten oder in der Studienberatung.
Es gibt verschiedene Auslandsangebote, die unsere Studierenden wahrnehmen können: Erasmus, Freemover, ein Auslandspraktikum und in vielen Bachelorstudiengängen auch ein Integriertes Auslandssemester. Welche Möglichkeiten sich für deinen Studiengang anbieten, erfährst du in der Studienberatung.
Die Bewerbung erfolgt ganz unkompliziert über das Online-Bewerbungsformular. Nach deiner Registrierung erhältst du Zugangsdaten zum Upload-Bereich. Dort kannst du dann alle relevanten Unterlagen hochladen und einreichen. Nach Eingang deiner Bewerbung werden wir uns mit dir in Verbindung setzen, deine Fragen beantworten und den weiteren Bewerbungsprozess mit dir besprechen.
Die Hochschule Fresenius ist eine Hochschule in privater Trägerschaft, deren Studiengänge staatlich anerkannt, aber nicht staatlich refinanziert sind. Aus diesem Grund müssen wir für das Studium Gebühren erheben. Diese werden für die gesamte Dauer des Studiums fällig und sind daher auch in den Semesterferien und Praxiszeiten zu entrichten. Informationen über die Studiengebühren erhältst du von der Studienberatung, auf unseren Studiengangsseiten sowie im Infomaterial.
Für dein Studium an der Hochschule Fresenius kannst du BAföG beantragen. Dabei ist es wichtig, dass das Studium deine Haupttätigkeit ist. Die finanzielle Förderung ist außerdem an bestimmte Leistungen und Voraussetzungen gebunden. Ein Teil dieser Sozialleistung muss nach dem Abschluss der Ausbildung zurückgezahlt werden.
Ob du Anspruch auf BAföG hast, hängt vom Einkommen und Vermögen deiner Familie und dir sowie deinem Alter, vorherigen Ausbildungen und deiner Staatsangehörigkeit ab. Jeder Antrag wird individuell geprüft.
Gut zu wissen: Für Studierende der Hochschule Fresenius ist die Prüfung des Anspruchs auf BAföG, die Berechnung der Höhe der Förderung sowie das Erstellen und Abschicken des Antrags bei meinBafög kostenlos. Der Rabatt wird dir automatisch gewährt.
Das Sommersemester beginnt am ersten März und das Wintersemester am ersten September. Wann die Vorlesungen beginnen und die Prüfungstermine anstehen, hängt vom Studiengang ab. Die genauen Zeiten erfährst du rechtzeitig von den Studiendekan:innen und Dozierenden.
Wenn du deinen Studiengang an einem unserer anderen Standorte beenden oder für ein Semester wechseln möchtest, ist dies möglich, sofern der Studiengang an deinem neuen Wunschstandort angeboten wird und die entsprechenden Kapazitäten gegeben sind. Die Inhalte sind identisch, sodass du ohne Zeitverlust studieren kannst – auch wenn du während des Studiums umziehst.
Eine Bewerbung an mehreren Standorten ist grundsätzlich möglich, jedoch nicht notwendig. Bewirb dich daher bevorzugt für deinen präferierten Standort und nimm dort am Aufnahmeverfahren teil.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Studium finanzieren kannst. Hierzu gehören beispielsweise Bildungsfonds oder Studienkredite. Unsere Studienberatung informiert dich gerne persönlich über die Studienfinanzierung. Alternativ oder zusätzlich kannst du auch einem Aushilfsjob oder einer Werkstudententätigkeit nachgehen. Wir gestalten die Stundenpläne so, dass dies in der Regel problemlos möglich ist.
Offene Fragen?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.