Berufsbegleitend Master

Business Development & Digital Innovation (M.A.)

Du hast Lust neue Produkte zu entwickeln und sie gleich noch zielsicher auf dem Markt zu platzieren? Für dich ist es spannend, neue Geschäftsfelder, Märkte und Zielgruppen zu entwickeln? Wenn du jetzt noch Spaß an digitalen Innovationen hast, ist der berufsbegleitende Master in Business Development & Digital Innovation (M.A.) genau die richtige Entscheidung für dich. Du bleibst in deinem Job und schärfst nebenbei dein berufliches Profil.

Du profitierst von:

  • gut mit deinem Job vereinbar
  • Networking-Möglichkeiten durch standortübergreifende Module
  • regelmäßige Gastvorträge mit Speakern aus der Praxis
  • Unterstützung durch das hochschuleigene Gründungsnetzwerk Pioneer Lab
  • ortsunabhängig oder vor Ort am Campus studieren
Berufsbegleitend Master Business Development & Digital Innovation studieren
Background-Bild: Berufsbegleitend Master Business Development & Digital Innovation studieren

Unsere Auszeichnungen:

  • Unsere Auszeichnungen:

Deine Zukunftsaussichten

Mit deinem berufsbegleitenden Masterstudium in Business Development & Digital Innovation (M.A.) eignest du dir das erforderliche Marketing Know-how an, um digitale Geschäftsfelder von Anfang an neu zu erschließen und zu entwickeln. Eigne dir die nötige Kompetenz für eine flexible und agile Steuerung an und etabliere digitale Innovationsprozesse in verschiedenen Betrieben. An der Hochschule Fresenius stehen dir interdisziplinäre Kurse zur Verfügung, sodass du dein Netzwerk in alle Richtungen weiterentwickeln kannst. Jedes Semester bietet dir ein standortübergreifendes Wahlpflichtmodul mit Vorlesungen, Seminaren, Exkursionen und Gastbeiträgen. So startest du anschließend optimal in einer Führungsposition durch.

Diese Möglichkeiten hast du nach deinem Studium:

Online (Alternative)_2

Digital Marketing Manager:in

Entscheidest du dich für eine Karriere als Digital Marketing Manager:in, liegen Planung, Umsetzung und Optimierung digitaler Marketingstrategien und -kampagnen in deinem Aufgabenbereich. In Kursen wie dem digitalen Produktmanagement schärfst du dein Grundwissen und bist nach dem erfolgreichen Master in der Lage, eine Führungsposition im digitalen Marketing Management zu übernehmen.

Gruendung 18

Innovation Consultant

Als Innovationsberater bist du das Herzstück in Unternehmen und dafür verantwortlich, neue Ideen zu suchen, sie zu entwickeln und Innovationsstrategien auszuarbeiten. Mit deiner Fähigkeit zur Analyse gelingt es dir, störende Technologien zu entlarven und sie durch besser funktionierende Optionen zu ersetzen. Der Masterstudiengang stellt dir Kurse wie Agile Organisation und Design Thinking zur Verfügung, um deine Grundlagen für einen anspruchsvollen Job zu stärken.

Business Analyst:in

In diesem Beruf setzt du deine analytischen Fähigkeiten für große Datenmengen ein, oft gestützt von künstlicher Intelligenz. Basierend auf deinen Ergebnissen entwickelst du Strategien, um die Rentabilität und das Wachstum von Unternehmen zu fördern. Waren Zahlen schon in der Schule genau dein Ding? Wenn du dich jetzt noch im Studium für Kurse wie Datenmanagement entscheidest, steht deiner erfolgreichen Karriere als Business Analyst:in nichts mehr im Wege.

Die Vorteile deines berufsbegleitenden Masterstudiums in Business Development & Digital Innovation (M.A.) an der Hochschule Fresenius

Flexibel studieren

Entscheide selbst, ob du an den Standorten Wiesbaden und Düsseldorf, oder ganz bequem am Online-Campus der Hochschule Fresenius studieren möchtest. Du kannst dich ganzjährig bewerben und dann zum Wintersemester mit deinem Masterstudium beginnen.

Interdisziplinäre Kurse

Dein praktisches Know-how verstärkst du durch interdisziplinäre Kurse, die mit Dozierenden aus der Praxis durchgeführt werden. Stärke deine Fähigkeiten im Networking und verbinde dich mit Menschen, die dir im Berufsleben nützlich sein können.

Kostenlose Kurse

Zusätzlich zu den Basics und Schwerpunktmodulen deines Masterstudiums hast du die Möglichkeit, kostenlose und frei wählbare Kurse zu absolvieren. Ob Internationalität, Networking-Events, Persönlichkeitsentwicklung und vieles mehr – damit bereitest du dich optimal auf eine leitende Position vor.

Erfahrene Dozierende

Während deines Studiums wirst du von praxisnahen Dozierenden betreut, die dir einen direkten Einblick in die Geschäftswelt geben. Nutze dein neu erlerntes Wissen im Beruf und ebne den Weg für den Aufstieg auf der Karriereleiter. Bei Rückfragen hast du immer eine passende Ansprechperson zur Verfügung.

Das sagen unsere Studierenden

Warum wird der Master in Business Development & Digital Innovation von unseren Absolvent:innen weiterempfohlen?

Alisa Huber - Studentin an der Hochschule Fresenius

Die Hochschule Fresenius bietet ein einzigartiges Erlebnis…

…des Studierens. Die Lernatmosphäre, der respektvolle Umgang zwischen Lehrenden und Studierenden und die Möglichkeit, sehr viel Wissen in kleinen Gruppen vermittelt zu bekommen, sind tolle Erfahrungen, die ich während meiner Studienzeit machen durfte. Solche Aspekte sind es, die die Hochschule von anderen abheben.

Alisa Huber

Studentin an der Hochschule Fresenius

Julian Brands - Absolvent der Hochschule Fresenius

Ich arbeite heute als Coach, Trainer und Berater…

…insbesondere zu den Themen Führungskräfte- und Organisationsentwicklung. Ich profitiere dabei von dem breiten Kontextwissen, das mir an der Hochschule vermittelt wurde – sowohl in der Beratung, als auch in der angewandten Organisationsforschung.

Julian Brands

Absolvent der Hochschule Fresenius

Chiara Rangone - Bachelorabsolventin und Trainee

Mein Wissen konnte ich direkt bei einem Werkstudentenjob…

…an der Hochschule Fresenius im Social Media Bereich anwenden und habe dadurch auch meinen aktuellen Job als Trainee im Digitalen Marketing angeboten bekommen. Die Hochschule Fresenius hat mir viele neue Türen geöffnet, für die ich sehr dankbar bin.

Chiara Rangone

Bachelorabsolventin und Trainee

    Unsere Studierenden machen Karriere bei:

    Studiere Business Development & Digital Innovation (M.A.) an der Hochschule Fresenius

    Das berufsbegleitende Masterstudium in Business Development & Digital Innovation gibt dir alle Mittel an die Hand, um eine erfolgreiche Karriere auf Führungsebene und im Management zu starten. Die Studieninhalte sind so gestaltet, dass du mit deinem Wissen den Arbeitsmarkt von morgen mitgestaltest. Ob Agile Organisation oder New Work – die Themen der aktuellen Wirtschaft erlernst du berufsbegleitend in deinem Studium. Lerne in kleinen Gruppen direkt am Campus oder entscheide dich für ein Online-Studium mit enger Verbindung zu deinen Dozierenden.

    Berufsbegleitend Master Business Development & Digital Innovation studieren

    Du lernst

    • Analyse und Beratung von Unternehmen
    • Planung und Durchführung digitaler Projekte
    • Entwicklung von Geschäftsmodellen
    • Entdeckung von Innovationspotenzialen

    Studieninhalte

    • Design Thinking
    • Digitale Transformation
    • Startup Investment
    • Digitales Produktmanagement

    Setze Schwerpunkte

    • Interdisziplinäre Kurse mit praxisnahen Dozierenden
    • Vielfältige Case Studies
    • Networking-Möglichkeiten mit Unternehmen

    Erhalte jetzt dein Infomaterial

    Entdecke den Aufbau des Studiums

    Informiere dich über Studienmodelle und Gebühren.

    Erkunde deine beruflichen Perspektiven nach dem Abschluss

    Erfahre, wie du durch Vorleistung Anerkennung Zeit und Geld sparen kannst.

    Informiere dich über Zulassungsvoraussetzungen, auch ohne NC.

    Nutze Finanzierungsmöglichkeiten und Rabatte.

    Auf einen Blick

    Online (Alternative)_2

    2

    Standorte

    Zeit

    5

    Semester

    Semestergebuehr (Alternative)_1

    120

    Credit Points

    Master

    395,-

    € monatlich

    Standorte

    Online-Campus, Düsseldorf

    Studienbeginn

    Wintersemester

    Studiengangsform

    Berufsbegleitend

    Abschlussart

    Master

    Unverzichtbar – Vier Gründe für dein Infomaterial

    Hol dir alle Infos zu deinem Wunschstudium!

    • Studieninhalte & Studienverlaufsplan
    • Zulassungsvoraussetzungen
    • Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten
    • Karriereoptionen

    Die Hochschule Fresenius ist staatlich anerkannt.

    Unsere Auszeichnungen:

    FAQs

    Die Bachelorstudiengänge der Hochschule Fresenius haben keinen Numerus Clausus. Bei den Masterstudiengängen gelten ggf. andere Bedingungen und eine bestimmte Abschlussnote des Bachelorzeugnisses kann Voraussetzung zur Zulassung sein. Ohne Abitur kannst du ebenfalls studieren. Mit einer bestandenen Meisterprüfung oder einer beruflichen Qualifikation bist du zur Aufnahme eines Studiums an der Hochschule Fresenius berechtigt. Die genauen Anforderungen für den jeweiligen Studiengang erfährst du auf den Studiengangsseiten oder in der Studienberatung.

    Das Sommersemester beginnt am ersten März und das Wintersemester am ersten September. Wann die Vorlesungen beginnen und die Prüfungstermine anstehen, hängt vom Studiengang ab. Die genauen Zeiten erfährst du rechtzeitig von den Studiendekan:innen und Dozierenden.

    Es gibt verschiedene Auslandsangebote, die unsere Studierenden wahrnehmen können: Erasmus, Freemover, ein Auslandspraktikum und in vielen Bachelorstudiengängen auch ein Integriertes Auslandssemester. Welche Möglichkeiten sich für deinen Studiengang anbieten, erfährst du in der Studienberatung.

    Wenn du deinen Studiengang an einem unserer anderen Standorte beenden oder für ein Semester wechseln möchtest, ist dies möglich, sofern der Studiengang an deinem neuen Wunschstandort angeboten wird und die entsprechenden Kapazitäten gegeben sind. Die Inhalte sind identisch, sodass du ohne Zeitverlust studieren kannst – auch wenn du während des Studiums umziehst.

    Die Bewerbung erfolgt ganz unkompliziert über das Online-Bewerbungsformular. Nach deiner Registrierung erhältst du Zugangsdaten zum Upload-Bereich. Dort kannst du dann alle relevanten Unterlagen hochladen und einreichen. Nach Eingang deiner Bewerbung werden wir uns mit dir in Verbindung setzen, deine Fragen beantworten und den weiteren Bewerbungsprozess mit dir besprechen.

    Eine Bewerbung an mehreren Standorten ist grundsätzlich möglich, jedoch nicht notwendig. Bewirb dich daher bevorzugt für deinen präferierten Standort und nimm dort am Aufnahmeverfahren teil.

    Die Hochschule Fresenius ist eine Hochschule in privater Trägerschaft, deren Studiengänge staatlich anerkannt, aber nicht staatlich refinanziert sind. Aus diesem Grund müssen wir für das Studium Gebühren erheben. Diese werden für die gesamte Dauer des Studiums fällig und sind daher auch in den Semesterferien und Praxiszeiten zu entrichten. Informationen über die Studiengebühren erhältst du von der Studienberatung, auf unseren Studiengangsseiten sowie im Infomaterial.

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Studium finanzieren kannst. Hierzu gehören beispielsweise Bildungsfonds oder Studienkredite. Unsere Studienberatung informiert dich gerne persönlich über die Studienfinanzierung. Alternativ oder zusätzlich kannst du auch einem Aushilfsjob oder einer Werkstudententätigkeit nachgehen. Wir gestalten die Stundenpläne so, dass dies in der Regel problemlos möglich ist.

    Für dein Studium an der Hochschule Fresenius kannst du BAföG beantragen. Dabei ist es wichtig, dass das Studium deine Haupttätigkeit ist. Die finanzielle Förderung ist außerdem an bestimmte Leistungen und Voraussetzungen gebunden. Ein Teil dieser Sozialleistung muss nach dem Abschluss der Ausbildung zurückgezahlt werden.

    Ob du Anspruch auf BAföG hast, hängt vom Einkommen und Vermögen deiner Familie und dir sowie deinem Alter, vorherigen Ausbildungen und deiner Staatsangehörigkeit ab. Jeder Antrag wird individuell geprüft.

    Gut zu wissen: Für Studierende der Hochschule Fresenius ist die Prüfung des Anspruchs auf BAföG, die Berechnung der Höhe der Förderung sowie das Erstellen und Abschicken des Antrags bei meinBafög kostenlos. Der Rabatt wird dir automatisch gewährt.