LEITBILD LEHRE
an der Hochschule Fresenius
Die Hochschule Fresenius
Die Hochschule Fresenius blickt auf mehr als 170 Jahre Bildungstradition zurück. Unser Selbstverständnis für Studium und Lehre gründet sich in dieser Historie – und umfasst gleichzeitig ein Bekenntnis zu Erneuerungsprozessen und Innovationen.
Gestützt auf das Leitbild der Hochschule, beschreibt das Leitbild Lehre konkrete Rahmenbedingungen und Handlungsaufträge für die Entwicklung von Bildungsangeboten und die Wissensvermittlung. Insbesondere bei der Entwicklung der Programme kommen diese bereits zum Tragen.
Flexibel, International, Digital, Interdisziplinär. Das sind die Kernbegriffe, an denen sich die Programmentwicklung ausrichtet. Ziel ist, unseren Studierenden mehr Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung ihres Studiums zu geben – sowohl inhaltlich als auch hinsichtlich Zeit und Ort des Lernens. Das spiegelt sich insbesondere im fachbereichsübergreifenden und damit interdisziplinären Mixed-Mode-Ansatz wider (siehe Abbildung).
Die Leitsätze
für Studium und Lehre
Das Leitbild Lehre ist aus der Mitte der Hochschule entstanden: Der Hochschulsenat, das Präsidium, der Hochschulrat, das Hochschulkuratorium in München, die Dekanate, die Fachbereichsgremien und unsere Studierenden haben daran mitgewirkt.
In drei Kapiteln legt das Leitbild die Basis unseres Denkens und Handelns in Studium und Lehre dar:
Deshalb fördern wir in Studium und Lehre den offenen Diskurs sowie die Diversität, unterstützen die individuellen Stärken und Potenziale unserer Studierenden und vermitteln eine kritisch-reflektierende Haltung. Somit ermöglichen wir unseren Studierenden einen individuellen Weg in eine Arbeitswelt des Umbruchs.
Interdisziplinäre Ansätze ermöglichen uns, Vielfalt im wissenschaftlichen Diskurs und in der Lehre deutlich werden zu lassen. Fachbereichsübergreifende Lehre und Forschung generiert neues Wissen und schafft neue Lernformate: beispielsweise Verbundmodule, Kompetenzcluster und integrierte Auslandsoptionen, um für unsere Studierenden passgenaue, zeitgemäße und praxisnahe Angebote zu erreichen.
Wir wollen Neugierde fördern und Lebenslanges Lernen von Anfang an in den Bildungsprogrammen verankern. Unsere Studierenden sollen die Option haben, ihr Studium verstärkt selbst zu gestalten. Darauf basierend und unter Einbezug digitaler Möglichkeiten werden neue Lernformate entwickelt und Prüfungsformen angepasst.
Sie wollen mehr über das Leitbild Lehre der Hochschule Fresenius erfahren?
Das gesamte Leitbild Lehre zum Download
Mitglieder des Senatsausschusses Studium und Lehre
- Prof. Dr. Richard Geibel, Fachbereich Wirtschaft & Medien
- Sven Höhmann, Fachbereich Gesundheit & Soziales
- Prof. Dr. Philipp Zitzlsperger, Fachbereich Design
- Prof. Dr. Petra Leutner, Fachbereich Design
- Svetlana Harms, Fachbereich onlineplus
- Prof. Dr. Ulrike Schuldenzucker, Fachbereich Wirtschaft & Medien
- Prof. Christopher Wickenden, Fachbereich Wirtschaft & Medien
- Prof. Dr. Ekkehart Baumgartner, Vizepräsident für Studium & Lehre