Berufsbegleitend Master

Controlling & Unternehmensführung (M.A.)

Du möchtest dein Wissen vertiefen, wie du Unternehmen finanziell steuern und strategisch führen kannst? Du möchtest später selbst dein Unternehmen führen, strebst eine Karriere als Berater:in an und hast dabei sämtliche unternehmerische Maßnahmen immer im Blick? Wenn du jetzt noch mitten im Berufsleben stehst, ist der berufsbegleitende Master in Controlling & Unternehmensführung (M.A.) die richtige Wahl für dich und deine erfolgreiche Karriere.

Du profitierst von:

  • interdisziplinäres Studium mit Studierenden aus anderen Kursen
  • berufsfreundliche Vorlesungszeiten
  • wenigen Klausuren, der Fokus liegt auf Hausarbeiten und Präsentationen
  • einem hohen Praxistransfer
  • Anrechnungen und Studienzeitverkürzung durch Berufspraxis möglich
Master Controlling und Unternehmensführung studieren
Background-Bild: Master Controlling und Unternehmensführung studieren

Unsere Auszeichnungen:

  • Unsere Auszeichnungen:

Deine Zukunftsaussichten

Mit deinem berufsbegleitenden Masterstudium in Controlling & Unternehmensführung (M.A.) stellst du die Weichen für eine erfolgreiche Karriere. Du profitierst von Anfang an von einer interdisziplinären Vernetzung. Die gemeinsamen Studiengänge mit Studierenden aus den Bereichen Digitales Management (M.A.) und Human Resources Management (M.A.) machen dir den Weg frei zu einem umfangreichen Netzwerk. Gestalte dein berufsbegleitendes Studium ganz nach deiner Wahl und studiere virtuell und in Präsenz am Campus. Nach dem erfolgreichen Masterabschluss bist du bereit für abwechslungsreiche Jobs.

Diese Möglichkeiten hast du nach deinem Studium:

Historie Icons

Assistenz der Geschäftsführung

Dein Fachwissen in Unternehmensführung und Controlling machen dich zum:zur perfekten Kandidat:in als Assistenz der Geschäftsführung. Du unterstützt die Führungsebene bei allen unternehmerischen Fragen und hilfst im Arbeitsalltag eigenverantwortlich weiter. Bürokratische und organisatorische Aufgaben gehören zu deinem Beruf. Dabei übernimmst du die Kommunikation mit externen Partner:innen, koordinierst Teams und bereitest Meetings mit wichtigen Persönlichkeiten und Unternehmen vor und nach.

Semestergebuehr (Alternative)_1

Treasury Manager:in

Als Treasury Manager:in bist du für das Cash-Management, die Finanzierung und die Liquiditätsplanung des Unternehmens verantwortlich. Du hast die Finanzen ständig im Blick, analysierst sie und betreust laufende Finanzierungen. Auch Supply Chains stehen bei dir im Fokus. Für Wirtschaftsprüfende, Banken und Stakeholder bist du die wichtigste Ansprechperson.

hochschule-fresenius-icon-auge

Controller:in

In deiner Rolle als Controller:in übernimmst du die Analyse der Finanzdaten von Organisationen oder Unternehmen. Themenbereiche wie Kostenkontrolle, Budgetierung und Berichterstattung fallen in deinen Arbeitsbereich. Die Erstellung von Forecasts und die enge Zusammenarbeit mit dem Rechnungswesen und der Personalabteilung runden deinen Berufsalltag ab.

Die Vorteile deines berufsbegleitenden Masterstudiums in Controlling & Unternehmensführung (M.A.) an der Hochschule Fresenius

Fünf Standorte

Du kannst dich für fünf verschiedene Standorte der Hochschule Fresenius entscheiden, um nahe an deinem Heimatort zu studieren. Wählst du den Online-Campus, bist du ortsungebunden und hast die Möglichkeit, remote und von jedem Ort mit Internetanschluss zu studieren. Beginne flexibel zum Winter- und Sommersemester, wie es zu deinem Beruf passt.

Interdisziplinäres Studium

Dein praktisches Know-how verstärkst du durch interdisziplinäre Kurse, die mit Dozierenden aus der Praxis durchgeführt werden. Stärke deine Fähigkeiten im Networking und verbinde dich mit Menschen, die dir im Berufsleben nützlich sein können.

Individuelle Vertiefungsmöglichkeiten

Während deines Studiums setzt du auf Wahlfächer, die deinen beruflichen Zielen entsprechen. Ob Corporate Governance, Digital Entrepreneurship oder Digitales Produktmanagement und KI-Produkte – deine Ziele sind für die Gestaltung deines Studiums verantwortlich. Durch den hohen Praxisbezug erhältst du außerdem direkten Einblick in aktuelle Trends und Gegebenheiten der Wirtschaft.

Vereinbarkeit von Beruf und Studium

Wir bieten dir berufsfreundliche Vorlesungszeiten an: An den Präsenzstandorten finden unter der Woche in der Regel an einem Abend virtuelle Live-Vorlesungen und an zwei Samstagen im Monat Präsenzveranstaltungen statt. Ein Studium am Online-Campus folgt dem gleichen Zeitmodell, ist aber vollständig virtuell.

Das sagen unsere Studierenden

Warum wird der Master iin Controlling & Unternehmensführung von unseren Absolvent:innen weiterempfohlen?

Alisa Huber - Studentin an der Hochschule Fresenius

Die Hochschule Fresenius bietet ein einzigartiges Erlebnis…

…des Studierens. Die Lernatmosphäre, der respektvolle Umgang zwischen Lehrenden und Studierenden und die Möglichkeit, sehr viel Wissen in kleinen Gruppen vermittelt zu bekommen, sind tolle Erfahrungen, die ich während meiner Studienzeit machen durfte. Solche Aspekte sind es, die die Hochschule von anderen abheben.

Alisa Huber

Studentin an der Hochschule Fresenius

Julian Brands - Absolvent der Hochschule Fresenius

Ich arbeite heute als Coach, Trainer und Berater…

…insbesondere zu den Themen Führungskräfte- und Organisationsentwicklung. Ich profitiere dabei von dem breiten Kontextwissen, das mir an der Hochschule vermittelt wurde – sowohl in der Beratung, als auch in der angewandten Organisationsforschung.

Julian Brands

Absolvent der Hochschule Fresenius

Chiara Rangone - Bachelorabsolventin und Trainee

Mein Wissen konnte ich direkt bei einem Werkstudentenjob…

…an der Hochschule Fresenius im Social Media Bereich anwenden und habe dadurch auch meinen aktuellen Job als Trainee im Digitalen Marketing angeboten bekommen. Die Hochschule Fresenius hat mir viele neue Türen geöffnet, für die ich sehr dankbar bin.

Chiara Rangone

Bachelorabsolventin und Trainee

    Unsere Studierenden machen Karriere bei:

    Studiere Controlling & Unternehmensführung (M.A.) an der Hochschule Fresenius

    Mit dem berufsbegleitenden Masterstudium in Controlling & Unternehmensführung (M.A.) treibst du deine Karriere gezielt voran – flexibel neben Job und Privatleben. Ob an einem der vier Präsenzstandorte oder virtuell am Online-Campus: Du schärfst dein berufliches Profil und kannst als Absolvent:in künftig auch Führungsrollen übernehmen. Während des Masters profitierst du von der individuellen Betreuung in kleinen Lerngruppen durch Dozierende aus der Praxis. Dank der Praxistransfermodule besteht die Option deine bisherige Berufserfahrung anrechnen lassen und so deinen Master um ein Semester verkürzen.

    Master Controlling und Unternehmensführung studieren

    Du lernst

    • Innovations- und Veränderungsprozesse in Unternehmen zu begleiten
    • die Unternehmensleistung zu verbessern
    • finanzwirtschaftliche Steuerungsinstrumente der Unternehmen anzuwenden
    • fundierte und datenorientierte Entscheidungen zu treffen

    Studieninhalte

    • Strategische und operative Controllinginstrumente
    • Prinzipien des strategischen Managements und der Ökonomie
    • Externe Rechnungslegung
    • Unternehmenssteuerung und -führung

    Praxistransfermodule

    • Projektmanagement
    • Führung und Management
    • Motivierung und Steuerung
    • Case Studies zu Organisation, Führung und Unternehmenskultur
    • Gesellschaften im Wandel

    Erhalte jetzt dein Infomaterial

    Entdecke den Aufbau des Studiums

    Informiere dich über Studienmodelle und Gebühren.

    Erkunde deine beruflichen Perspektiven nach dem Abschluss

    Erfahre, wie du durch Vorleistung Anerkennung Zeit und Geld sparen kannst.

    Informiere dich über Zulassungsvoraussetzungen, auch ohne NC.

    Nutze Finanzierungsmöglichkeiten und Rabatte.

    Auf einen Blick

    Online (Alternative)_2

    5

    Standorte

    Zeit

    5

    Semester

    Semestergebuehr (Alternative)_1

    120

    Credit Points

    Master

    395,-

    € monatlich

    Standorte

    Wiesbaden, Online-Campus, München, Köln, Hamburg

    Studienbeginn

    Winter- und Sommersemester, Wintersemester

    Studiengangsform

    Berufsbegleitend

    Abschlussart

    Master

    Unverzichtbar – Vier Gründe für dein Infomaterial

    Hol dir alle Infos zu deinem Wunschstudium!

    • Studieninhalte & Studienverlaufsplan
    • Zulassungsvoraussetzungen
    • Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten
    • Karriereoptionen

    Unsere Auszeichnungen:

    FAQs

    Die Bachelorstudiengänge der Hochschule Fresenius haben keinen Numerus Clausus. Bei den Masterstudiengängen gelten ggf. andere Bedingungen und eine bestimmte Abschlussnote des Bachelorzeugnisses kann Voraussetzung zur Zulassung sein. Ohne Abitur kannst du ebenfalls studieren. Mit einer bestandenen Meisterprüfung oder einer beruflichen Qualifikation bist du zur Aufnahme eines Studiums an der Hochschule Fresenius berechtigt. Die genauen Anforderungen für den jeweiligen Studiengang erfährst du auf den Studiengangsseiten oder in der Studienberatung.

    Das Sommersemester beginnt am ersten März und das Wintersemester am ersten September. Wann die Vorlesungen beginnen und die Prüfungstermine anstehen, hängt vom Studiengang ab. Die genauen Zeiten erfährst du rechtzeitig von den Studiendekan:innen und Dozierenden.

    Es gibt verschiedene Auslandsangebote, die unsere Studierenden wahrnehmen können: Erasmus, Freemover, ein Auslandspraktikum und in vielen Bachelorstudiengängen auch ein Integriertes Auslandssemester. Welche Möglichkeiten sich für deinen Studiengang anbieten, erfährst du in der Studienberatung.

    Wenn du deinen Studiengang an einem unserer anderen Standorte beenden oder für ein Semester wechseln möchtest, ist dies möglich, sofern der Studiengang an deinem neuen Wunschstandort angeboten wird und die entsprechenden Kapazitäten gegeben sind. Die Inhalte sind identisch, sodass du ohne Zeitverlust studieren kannst – auch wenn du während des Studiums umziehst.

    Die Bewerbung erfolgt ganz unkompliziert über das Online-Bewerbungsformular. Nach deiner Registrierung erhältst du Zugangsdaten zum Upload-Bereich. Dort kannst du dann alle relevanten Unterlagen hochladen und einreichen. Nach Eingang deiner Bewerbung werden wir uns mit dir in Verbindung setzen, deine Fragen beantworten und den weiteren Bewerbungsprozess mit dir besprechen.

    Eine Bewerbung an mehreren Standorten ist grundsätzlich möglich, jedoch nicht notwendig. Bewirb dich daher bevorzugt für deinen präferierten Standort und nimm dort am Aufnahmeverfahren teil.

    Die Hochschule Fresenius ist eine Hochschule in privater Trägerschaft, deren Studiengänge staatlich anerkannt, aber nicht staatlich refinanziert sind. Aus diesem Grund müssen wir für das Studium Gebühren erheben. Diese werden für die gesamte Dauer des Studiums fällig und sind daher auch in den Semesterferien und Praxiszeiten zu entrichten. Informationen über die Studiengebühren erhältst du von der Studienberatung, auf unseren Studiengangsseiten sowie im Infomaterial.

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Studium finanzieren kannst. Hierzu gehören beispielsweise Bildungsfonds oder Studienkredite. Unsere Studienberatung informiert dich gerne persönlich über die Studienfinanzierung. Alternativ oder zusätzlich kannst du auch einem Aushilfsjob oder einer Werkstudententätigkeit nachgehen. Wir gestalten die Stundenpläne so, dass dies in der Regel problemlos möglich ist.

    Für dein Studium an der Hochschule Fresenius kannst du BAföG beantragen. Dabei ist es wichtig, dass das Studium deine Haupttätigkeit ist. Die finanzielle Förderung ist außerdem an bestimmte Leistungen und Voraussetzungen gebunden. Ein Teil dieser Sozialleistung muss nach dem Abschluss der Ausbildung zurückgezahlt werden.

    Ob du Anspruch auf BAföG hast, hängt vom Einkommen und Vermögen deiner Familie und dir sowie deinem Alter, vorherigen Ausbildungen und deiner Staatsangehörigkeit ab. Jeder Antrag wird individuell geprüft.

    Gut zu wissen: Für Studierende der Hochschule Fresenius ist die Prüfung des Anspruchs auf BAföG, die Berechnung der Höhe der Förderung sowie das Erstellen und Abschicken des Antrags bei meinBafög kostenlos. Der Rabatt wird dir automatisch gewährt.