Honorardozent:innen am Standort Düsseldorf
An der Hochschule Fresenius trifft Tradition auf Innovation. Ob digitale Transformation, demografischer Wandel oder Fachkräftemangel – wir verstehen, was Mensch, Gesellschaft und Wirtschaft bewegt. Mit rund 18.000 Studierenden gehören wir zu den größten, ältesten und renommiertesten privaten Hochschulen in Deutschland. An unseren neun Standorten in Deutschland sowie in New York und im Fernstudium bilden wir die nächste Generation von Fach- und Führungskräften optimal aus. Seien Sie Teil davon und gestalten Sie die Zukunft mit Fachkompetenz und Kreativität mit.
Wir befinden uns aktuell auf der Suche nach neuen Honorardozent:innen, die uns bei der Lehre in unseren diversen Bachelor- und Masterstudiengängen unterstützen möchten.
Daher suchen wir am Standort Düsseldorf Lehrbeauftragte (auf Honorarbasis) für die unten stehenden Module.
Themenfelder und Lehrgebiete
-
Für unseren Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.; berufsbegleitend)
- Methoden der psychologischen Marktforschung (56 UE): Allgemeine Grundlagen der psychologischen Marktforschung, Datenquellen und Datenmessung, Insbesondere quantitative und qualitative Befragungs- und Erhebungsmethoden, Insbesondere quantitative und qualitative Befragungs- und Erhebungsmethoden
-
Für unseren Studiengang Psychologie
- Einführung in die klinische Psychologie (4 SWS)
- Entwicklungspsychologie (4 SWS)
- Schulpsychologische Beratung – Methoden und Strategien (4 SWS)
- Erwachsenenbildung I – Hochschulen und Beruf (4 SWS)
- Erwachsenenbildung II – Geragogik (4 SWS)
-
Für unseren Studiengang International Business Management (B.Sc.)
- Bookkeeping and Cost Accounting (2 SWS; 1. Sem.; englisch)
- Financial Accounting (4 SWS; 3. Sem.; englisch)
-
Für unseren Studiengang Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)
- Experience Management (2 SWS)
- Psychologie gesamtwirtschaftlicher Prozesse und Umweltpsychologie (2 SWS)
- Psychologie sozialer Prozesse und Interaktionen im interkulturellen Kontext (4 SWS)
Was sie mitbringen
- Abgeschlossene Hochschulausbildung im vertretenen Fachgebiet, idealerweise eine Promotion und Lehrerfahrung
- Freude im Umgang mit Studierenden sowie hohes Maß an sozialer Kompetenz
- Durchsetzungsvermögen, Engagement, Kommunikationsstärke, eine aufgeschlossene Art gegenüber Neuem sowie Teamfähigkeit
Was wir ihnen bieten
Flache Hierarchien
Spannende Aufgaben
Sinnstiftende Tätigkeit
Kollegiale Unterstützungskultur
Dynamisches Umfeld
Verantwortung und Gestaltungsspielraum
Wir haben ihr Interesse geweckt
Wenn Sie Interesse haben, uns aktiv zu unterstützen, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse) unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins. Für Rückfragen steht Ihnen unser Bewerberservice montags bis freitags von 9:00 bis 14:00 Uhr unter der 0221-921512781 zur Verfügung.