Ludwig Fresenius Talentnetzwerk der
Hochschulen Fresenius


engagement muss sich lohnen

Talente zu fordern und zu fördern ist das Leitbild der Hochschule Fresenius und AMD Akademie Mode & Design. Um diesem auch in Zukunft zielgerichtet gerecht zu werden, wurde ein hochschulweites Talentnetzwerk aufgebaut. Innerhalb dieses Netzwerks möchten wir allen Studierenden, die gemäß einer modernen Definition von Talent in verschiedenen Lebensbereichen beeindrucken können, besondere Chancen und Möglichkeiten eröffnen. Werde auch Du Teil des Ludwig Fresenius Talentnetzwerks!

Ludwig Fresenius

“Das Talentnetzwerk der Hochschule Fresenius und AMD Akademie Mode & Design soll Sie bei der Entwicklung genau dieser Erfolgsfaktoren unterstützen und auf Ihrem Karriereweg begleiten. Sie zeigen die Leidenschaft und das Engagement eines besonderen Kandidaten – wir kümmern uns um Ihre besonderen Chancen!

Ludwig Fresenius, Ehrenpräsident der Hochschule Fresenius

Philosophie des talentnetzwerks

Alle Studierenden, die in das Talentnetzwerk aufgenommen werden, haben eines gemeinsam: ein hohes Engagement, außerordentliche Leistung in- und außerhalb der Hochschule, ein besonderes Interesse in beruflichen und gesellschaftlichen Bereichen sowie eine außergewöhnliche Persönlichkeit. Die Hochschulen Fresenius und AMD Akademie Mode & Design haben einen geeigneten Auswahlprozess für das Talentnetzwerk entwickelt, um diesem Anspruch gerecht zu werden.

Definition TALENT: Ein Talent ist ein Mensch, der herausragend ist. Dieser Mensch zeigt besonderes Engagement innerhalb der Hochschule („nach innen“) und/oder herausragende akademische Leistungen und berufliche Ambitionen („nach vorne“) sowie ein hohes Engagement für die Mitmenschen und/oder eine Leidenschaft für Sport, Kunst und/oder Gesellschaft („nach außen“). Als Symbol für die Definition eines Talentes des Ludwig Fresenius Talentnetzwerkes wurde das Talentdreieck entwickelt.

Talentnetzwerk der Hochschulen Fresenius

Ergreife auch die Initiative für deine Bewerbung für das Talentnetzwerk, unsere Ansprechpartner:innen stehen dir jederzeit zur Verfügung.
Eine Aufnahme ist zum Sommersemester 2023 möglich.

benefits für studierende

Werde Teil eines exklusiven Netzwerks:

  • Knüpfe direkte Kontakte zu spannenden Persönlichkeiten in Wirtschaft, Wissenschaft & Gesellschaft und lerne neue Perspektiven kennen.
  • Anregungen und Begegnungen bei exklusiven Gesprächs- und Diskussionsrunden.
  • Beteilige dich an individuellen und persönlichen Entwicklungsformaten wie Workshops, Trainings und Coachings und ebne dir deinen Weg nach dem Studium.
  • Werde Teil eines starken Netzwerks mit regelmäßigen Netzwerktreffen und einem inspirierenden Austausch.

Was erwarten wir von unseren Talenten?

Unsere Talente werden nicht nur gefördert, sondern gleichzeitig stark gefordert. Das Talentnetzwerk seht für einen lebendigen Austausch und dafür erwarten wir Folgendes von unseren Talenten:

  • Anwesenheit bei Events des Netzwerkes
  • Einbringen/Umsetzten von eigenen Ideen für das Semester Programm
  • respektvoller Umgang mit allen Mitgliedern
Felicitas Spies und Lena-Marie Engel

„Chancen ergreifen, sich Herausforderungen stellen und gemeinsam die Comfortzone verlassen – das bedeutet Talentnetzwerk für uns.“
Felicitas Spies und Lena-Marie Engel

BEWERBUNG

Du hast das starke Gefühl, ein Mensch mit hohem Engagement zu sein, bist aktiv an den Hochschulen und/oder setzt Dich für unsere Gesellschaft, Sport, Kunst oder Kultur ein und/oder hast hohe Ambitionen für Deine Zukunft? Dann bewirb dich für das Ludwig Fresenius Talentnetzwerk an deinem Campus.

Folgende Unterlagen werden für Deine Bewerbung verlangt:

1. Motivationsschreiben:

  • Sage uns, warum Du es verdient hast, Teil des exklusiven Talentnetzwerkes zu werden. Wo liegen deine Talente und wo zeigst du ein außergewöhnliches Engagement? Beim Sortieren Deiner Gedanken, orientiere dich an unserem Talentdreieck.

2. Aktueller Lebenslauf

3. Aktuelle Leistungsbescheinigung

Falls Du von der Lehre für das Talentnetzwerk empfohlen wurdest, wird dies in deinen Bewerbungsunterlagen automatisch berücksichtigt.

Jetzt für das Talentnetzwerk der Hochschulen Fresenius bewerben und durchstarten.

BewerbungsPROZESS

Bei vollständigen und einwandfreien Bewerbungsunterlagen wirst Du zu einem Auswahltag an deinen Campus eingeladen. Dieser geht meist 3-5 Stunden. In dieser Zeit lernst Du die Talentprofessor:innen sowie deine/n Community Manager:in sowie aktuelle Talente kennen und wirst in Einzelgesprächen sowie Gruppenarbeiten mit anschließenden Pitch, zeigen, dass Du ein Talent bist und dir eine Aufnahme im Netzwerk verdienst.

Nach dem Auswahltag erhälst Du eine Rückmeldung über Zu- oder Absage von deiner/m Community Manager:in.

Hinweis: Du kannst Dich so oft du möchtest für das Talentnetzwerk bewerben.

Du hast Fragen, dann nehme hier Kontakt auf: talentnetzwerk@hs-fresenius.de

Die Rolle der lehre

Niemand ist näher an unseren Talenten, als die Lehre der Hochschule. Somit ist ein Einbezug der Lehre von hohem Stellenwert für das LFTN. Der Einbezug der Lehre erfolgt in zwei wichtigen Aspekten:

Talentprofessor:in: Für jeden Fachbereich an allen Standorten der Hochschule gibt es die Betreuung des LFTNs durch eine/n Talentprofessor:in. Diese Person ist maßgeblich bei der Aufnahmeentscheidung neuer Talente beteiligt. Zudem bringt sich ein/e Talentprofessor:in mit Ideen und Kontakten bei der Programmgestaltung für die Talente ein. Für die organisatorische und verwaltungsbezogene Aufgaben ist für jeden Standort eine Local-Hero-Person verantwortlich.

Empfehlungen: Vor jeder Bewerbungsphase wird die Lehre vom LFTN des jeweiligen Standortes angeschrieben und um Empfehlungen von besonders engagierten Studierenden gebeten. Diese seitens der Lehre empfohlenen Studierenden werden in einer individualisierten Nachricht mit dem Betreff „Sie wurden für das Ludwig Fresenius Talentnetzwerk empfohlen!“ zusätzlich zur Einreichung einer Bewerbung für das LFTN aufgefordert.

UNSERE TALENTPROFESSOR:INNEN

Jens Hirt
Dr. Jens Hirt
Bianca Ksienzyk-Kreuziger
Prof. Bianca Ksienzyk-Kreuziger
Andrea Knopf
Andrea Knopf
Stefan Hagmann
Prof. Dr. Stefan Hagmann
Jörg Buchtal
Prof. Dr. Jörg Buchtal
Georg Panagos
Prof. Dr. Georg Panagos
Paula Knorr
Paula Knorr
Dennis Krämer
Dr. Dennis Krämer
Peter Schmies
Prof. Dipl.-Ing. Peter Schmies
Michael Roslon
Michael Roslon

English version

ludwig fresenius Talent Network of the
Hochschulen Fresenius


Commitment must pay off

Challenging and promoting talent is the mission statement of the Hochschulen Fresenius and AMD Akademie Mode & Design. A university-wide Talent Network was set up in order to pursue the motto of fostering for future careers. Within this network, we intend to open up unique chances and opportunities for all students who, according to a modern definition of the term “talent,” can impress others and use their talents in different sectors of life. Become part of the Ludwig Fresenius Talent Network!

Ludwig Fresenius

“The Talent Network of the Hochschule Fresenius and AMD Akademie Mode & Design is supposed to precisely support the development of these success factors and accompany you on your career path. Once a candidate is passionate and committed, we will take care of your special opportunities!”

Ludwig Fresenius, Honorary President of the Hochschulen Fresenius

Philosophy of the Ludwig Fresenius Talent Network

All students who are accepted into the Talent Network have something in common: a high level
of commitment, remarkable achievements inside and outside the university, a special interest in
professional and social sectors, and an extraordinary personality. The Fresenius and AMD
Akademie Mode & Design universities have developed a proper selection process for the Talent
Network in order to meet these requirements.

Definition Talent: A talent is a person who is outstanding. This person shows extraordinary
commitment within the university (“internally”) and/or outstanding academic achievements and
professional ambitions (“forwards”) as well as a high level of commitment for fellow human
beings and/or a passion for sports, art and/or society (“externally”). The talent triangle was
developed as a symbol for the definition of a talent within the Ludwig Fresenius Talent Network.

Talent Network

Be proactive and apply for the Talent Network. Our contact persons are happy to support you.
Admission is now possible for the summer semester 2023.

Benefits for Students

Become part of this exclusive network:

  • Connect with exciting personalities in business, sciences, and society and get to know new perspectives.
  • Suggestions and encounters while being part of exclusive rounds of talks and discussions.
  • Participate in individual and personal workshops and coaching sessions and begin to pave your way after graduation.
  • Become part of a strong network with regular network meetings and an inspiring exchange.

What do we expect from our talents?

Our talents are encouraged as well as strongly challenged. The Talent Network stands for a lively
exchange and we expect the following from our talents:

  • regular attendance during network events
  • contribution/implementation of own ideas for the semester program
  • respectful interaction with all members
Felicitas Spies and Lena-Marie Engel
„Seizing opportunities, taking on new challenges and leaving the comfort zone – that’s what talent network means to us.“
Felicitas Spies and Lena-Marie Engel

Application

Are you highly-committed, active at universities, and/or committed to our society, sports, art or
culture and/or do you have high ambitions for your future? Then apply for the Ludwig Fresenius
Talent Network on your campus.

The following documents are required for your application:

1.Letter of Motivation:

Tell us why you deserve to become part of our exclusive Talent Network. What are your talents? How do you show your extraordinary commitment? Use our talent triangle to explain your talents.

2.Current CV

3.Current Transcript of Records

In case you have been recommended from one of our professors: This will automatically be
considered.

Be part of our talent network and take the next steps to be the best version of yourself.

Application Procedure

If your application documents are complete, you will be invited to a selection day at your
campus. This usually takes 3 to 5 hours. During these hours, you will have the chance to prove
why you should become part of the Talent Network. You will get to know the talent professors
and your community manager as well as current talents. In individual discussions and teamwork
and a following pitch, you will be able to show if and why you should be included in this
network.

After the selection day, your community manager will inform you about acceptance or rejection
accordingly.

Please note: You can apply for the Talent Network as often as you would like.

In case of any questions, please contact: talentnetzwerk@hs-fresenius.de

The Role of our Talent Professors

Nobody is closer to our talents than our professors. Thus, the inclusion of our teaching staff is of
great importance for the Ludwig Fresenius Talent Network. The inclusion of the professors
entails two important main aspects:

Talent Professors:

Each department and all locations of the Ludwig Fresenius Talent Network
are supervised by a talent professor. This person is essential in the admissions process for new
talents. In addition, a talent professor contributes to ideas and contacts which are crucial for the
talent program throughout the semester. A so-called Local-Hero is responsible for the
organizational and administrative tasks at each location.

Recommendations:

Before the official beginning of the application process, the Ludwig
Fresenius Talent Network asks the respective local professors for recommendations regarding
particularly committed students. The students who are recommended by our staff will receive an
individual email with the subject “You were recommended for the Ludwig Fresenius Talent
Network!”

our Talent Professors

Jens Hirt
Dr. Jens Hirt
Bianca Ksienzyk-Kreuziger
Prof. Bianca Ksienzyk-Kreuziger
Andrea Knopf
Andrea Knopf
Stefan Hagmann
Prof. Dr. Stefan Hagmann
Jörg Buchtal
Prof. Dr. Jörg Buchtal
Georg Panagos
Prof. Dr. Georg Panagos
Paula Knorr
Paula Knorr
Dennis Krämer
Dr. Dennis Krämer
Peter Schmies
Prof. Dipl.-Ing. Peter Schmies
Michael Roslon
Michael Roslon