Weltweit Praxiserfahrung sammeln
Sie möchten Ihr Studium durch ein Praktikum in einer interessanten Einrichtung oder einem namhaften Unternehmen im Ausland ergänzen oder Ihr berufspraktisches Semester außerhalb Deutschlands absolvieren? Kein Problem!
Auslandserfahrung und interkulturelle Kompetenzen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Denn für viele Personalchefs ist es heute schon fast selbstverständlich, dass Bewerber einige Zeit im Ausland verbracht haben – natürlich am besten in einem beruflichen Kontext. Aus diesem Grund ziehen immer mehr Studierende ein Praktikum im Ausland in Erwägung.
Ein Auslandspraktikum ist zwar mit organisatorischem Aufwand verbunden, doch wir wissen: Es lohnt sich! Die vielen Eindrücke eines Auslandspraktikums erweitern Ihren persönlichen Horizont, bereichern Ihren Lebenslauf und stärken Ihre eigene Persönlichkeit. Sie sammeln neue und interessante Erfahrungen, lernen die Geschäftskultur sowie die Arbeitsabläufe Ihres Wahllandes kennen und verbessern ganz nebenbei Ihre Fremdsprachenkenntnisse.
Für Auslandspraktika innerhalb Europas steht Ihnen das Erasmus+ Programm zur Verfügung, für Praktika außerhalb Europas das PROMOS-Programm. In den Studiengängen Biosciences – angewandte Biologie für Medizin und Pharmazie (B.Sc.) sowie Angewandte Chemie für Analytik, Forensik und Life Science (B.Sc.) kann ein Praktikum im Ausland auch im Zuge des berufspraktischen Semesters erfolgen.