Wirtschafts-
psychologie (B.Sc.)
studieren
in Heidelberg
Wertvolle Fach- und Methodenkenntnisse sowie Zusammenhänge aus unterschiedlichen wirtschaftswissenschaftlichen und psychologischen Bereichen bilden die Basis für einen optimalen Start in den Beruf. Das Besondere am Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) ist die Verbindung von Psychologie und Wirtschaft, die Sie perfekt auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorbereitet. Die Inhalte des Studiums behandeln folgende Themen: Management und Recht Wirtschaftspsychologie und Psychologie Methodenkompetenz und Praxiserfahrung Welcher Bereich der Wirtschaftspsychologie interessiert Sie besonders? Wo wollen Sie beruflich hin? Im vierten und fünften Fachsemester haben Sie die Wahl: Studieren Sie im Wirtschaftspsychologie Bachelor nach Ihren eigenen Interessen und wählen Sie Ihren individuellen Schwerpunkt. Den ersten wählen Sie aus dem Studiengang Wirtschaftspsychologie (B.Sc.). Bei dem zweiten Schwerpunkt entscheiden sich entweder für einen zweiten wirtschaftspsychologischen Schwerpunkt oder Sie wählen einen Schwerpunkt aus einem anderen Studiengang. Die Wahl Ihrer Schwerpunktmodule ist eine wichtige Basis für einen erfolgreichen Praxiseinstieg in ein bestimmtes Berufsgebiet. Wählen Sie aus folgenden Bereichen: Durch unser Verbundkonzept im Bereich der Bachelorstudiengänge eröffnet sich für Sie die Möglichkeit der sogenannten Querwahloption. Das heißt, dass Sie einen Schwerpunkt aus dem gesamten Schwerpunktangebot der Verbundstudiengänge wählen können: Der Wissenstransfer von der Theorie in die Praxis spielt im Bachelorstudium Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) eine wichtige Rolle. Im Rahmen des Praxisprojektes arbeiten Sie in einem kleinen Team ein Semester lang an einer relevanten Fragestellung aus der Praxis. In Abstimmung mit dem kooperierenden Unternehmen und Ihrem hochschulinternen Mentor entwickeln Sie Lösungsansätze und präsentieren Ihre Ergebnisse im jeweiligen Unternehmen. Um den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius in Vollzeit studieren zu können, benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung wie beispielsweise die allgemeine Hochschulreife. Weitere Möglichkeiten, zu einem Wirtschaftspsychologie-Studium zugelassen zu werden, finden Sie auf unserer Informationsseite zu den Zulassungsvoraussetzungen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie das Studium der Wirtschaftspsychologie aufnehmen können, vereinbaren Sie gerne einen Termin für Ihre individuelle Studienberatung. Bewerben Sie sich für den Studiengang Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) an Ihrem Wunschstandort ganz einfach online. Nach der individuellen Prüfung Ihrer eingereichten Unterlagen, laden wir Sie herzlich zu einem Aufnahmetag gemeinsam mit anderen Interessenten der Hochschule Fresenius ein. Sie möchten mehr über die Bewerbung erfahren? Weitere Informationen bieten wir Ihnen auf unserer Seite zum Bewerbungsverfahren. An unseren Standorten veranstalten wir regelmäßig Informationsveranstaltungen, um Sie bestmöglich über die Hochschule Fresenius, unsere Studieninhalte und Ihre Berufsperspektiven nach dem Studium zu informieren. Melden Sie sich jetzt ganz unverbindlich für die nächste Informationsveranstaltung an. Erleben Sie die Hochschule einmal ganz nah und nutzen Sie den persönlichen Austausch mit unseren Studienberatern. Tipp: Wenn Sie nicht an unseren Campus kommen können, so lernen Sie uns doch in einer unserer Online-Informationsveranstaltungen kennen. Sie benötigen Unterstützung bei der Finanzierung Ihres Studiums an der Hochschule Fresenius? Möglichkeiten der Studienfinanzierung erläutern wir Ihnen auf unserer Informationsseite. Ihre spätere Berufstätigkeit hängt stark davon ab, für welche Schwerpunkt Sie sich während Ihres Studiums entscheiden. Wirtschaftspsychologen werden in vielen verschiedenen Bereichen händeringend gesucht. So reichen die Einsatzmöglichkeiten von Marktforschung über E-Commerce und Produktmanagement bis hin zu Change-Management bzw. Organisationsentwicklung und Personalmanagement. Absolventen bieten sich daher viele spannende Jobperspektiven in den folgenden Bereichen: Sie wollen Ihre Kompetenzen nach dem Studium weiter ausbauen? Neben dem Berufseinstieg ist auch ein weiterführendes Masterstudium denkbar: Durch einen konsekutiven Masterstudiengang in Wirtschaftspsychologie (M.Sc.), Digital Psychology (M.Sc.) oder Psychologie (M.Sc.) können Sie Ihr fachspezifisches Wissen vertiefen – auch ein anschließendes Masterprogramm an einer öffentlichen Hochschule/Universität ist möglich. Neben den Masterstudiengängen bietet die Hochschule Fresenius in Kooperation mit Instituten und Unternehmenspartnern außerdem vielfältige Zusatzangebote und Weiterbildungen an. Neben den curricular verpflichtenden Studieninhalten bieten wir Ihnen an der Hochschule Fresenius im Studiengang Wirtschaftspsychologie, B.Sc. zahlreiche optionale Career-Services, die Sie während Ihres Studiums in Anspruch nehmen können. Neben Gastvorträgen und Workshops haben Sie auf unterschiedlichen Networking Events die Möglichkeit, sich mit Kommilitonen, Dozierenden und Praxispartnern verschiedenster Branchen auszutauschen. Unsere außercurricularen Aktivitäten bündeln wir auf unserer internen Karriereplattform StudyPLUS, die Ihnen auf der Basis Ihrer persönlichen Stärken und Interessen individuelle Empfehlungen für Veranstaltungen, Workshops und Events bereitstellt. Unser studienbegleitendes Karrierekonzept unterteilen wir in fünf wesentliche Schritte: Die frühzeitige und fortwährende Praxisorientierung leben wir in all unseren Studienprogrammen. Für uns ist es daher selbstverständlich, Sie frühzeitig mit Unternehmen, Organisationen und Verbänden verschiedenster Bereiche zu vernetzen. Während eines Studiums an der Hochschule Fresenius haben Sie die Möglichkeit ein Integriertes Auslandssemester zu absolvieren. Dieses kann Sie in Ihrem 4. oder 5. Semester nach New York, Sydney oder Shanghai führen. Das Beste daran: Sie verlieren keine Zeit, denn das Auslandssemester ist beim Digital Business Bachelor in den regulären Studienverlauf integriert. Die Hochschule Fresenius rechnet Ihnen im Nachhinein alle erworbenen Credit Points aus dem Ausland an. Studienschwerpunkte Studienschwerpunkte Studienschwerpunkt Kanada, Bali oder Südamerika? Mit unserem Freemover Semester entscheiden Sie, wo Sie Ihr Auslandssemester verbringen möchten. Ihre erbrachten Studienleistungen rechnen wir Ihnen nach individueller Prüfung an. Wenn Sie statt eines Auslandssemesters lieber Praxiserfahrung im Ausland sammeln möchten, empfehlen wir Ihnen ein Auslandspraktikum. Für Studierende, die ihre Sprachkenntnisse verbessern, aber nicht gleich ein Semester im Ausland verbringen möchten, koordiniert unser Competence Center International Services Sprachkurse in New York, Sydney und Barcelona. Aber auch im Inland steht Ihnen ein breites Repertoire an Sprachkursen zur Verfügung. Mit der Summer School China kombinieren Sie Sightseeing in den chinesischen Metropolen Shanghai und Peking mit einem Sprach- und Kulturprogramm sowie einem vierwöchigen Praktikum in Qingdao. Unsere Business Exkursionen führen Sie nach Barcelona, Dublin, London, Madrid oder Paris. Zusätzlich zum Kulturprogramm warten Ausflüge zu ausgewählten Unternehmen auf Sie, um so einen praktischen Bezug zu Ihrem Studium herzustellen und Kontakte für Praktika und Berufseinstiege zu knüpfen. Auf die Frage, was Studiengangsverantwortliche Studiengangsverantwortung An der Hochschule Fresenius wird die Verknüpfung von Lehre, Wissenschaft und Praxis durch die Lehrenden gelebt: Studiendekaninnen und Studiendekane, Professorinnen und Professoren, Dozentinnen und Dozenten sowie externe Lehrbeauftragte begleiten Sie auf Ihrem akademischen Weg.
Ihr Studiengangsleiter Prof. Dr. Burkhard Schmidt heißt Sie herzlich willkommen!
Wir möchten unsere Studierenden zu Experten ausbilden, die nicht nur das nötige Fachwissen mitbringen, sondern insbesondere auch wichtige Metakompetenzen um sich der Arbeitswelt durchsetzen zu können. Lösungs- und Zielorientierung, Erkennen komplexer Systemzusammenhänge und psychologischer Muster in Menschen, Gruppen und Organisationen sowie die Fähigkeit Entscheidungen unter Unsicherheit zu treffen, werden gefördert. Dies erreichen wir durch eine wissenschaftlich fundierte, naturwissenschaftlich ausgerichtete Ausbildung auf Augenhöhte und aktiver Unterstützung und Coaching unserer Studierenden. Dabei profitieren sie von der langjährigen professionellen Erfahrung der Lehrkräfte sowie von deren wissenschaftlichem Wissen und Netzwerk um sowohl für Beruf als auch ein Masterstudium gewappnet zu sein.
Prof. Dr. Burkhard Schmidt
AUFBAU UND INHALTE
VORAUSSETZUNGEN
UND BEWERBUNGINFOVERANSTALTUNGEN
FÜR DAS BACHELORSTUDIUMSTUDIENFINANZIERUNG
INFOS UND TIPPSBERUFSPERSPEKTIVEN
MIT EINEM Wirtschaftspsychologie STUDIUMPRAXISPARTNER
FÜR IHRE ZUKUNFTAUSLANDSSEMESTER
METROPOLEN ERLEBENNew York
Berkeley College & Pace University
International Human Resource Management
International Marketing Management
International Finance & AccountingSHANGHAI
SHANGHAI University
International Management
Consumer, Market and Media PsychologySYDNEY
University of Technology Sydney (UTS)
International Organizational Psychology and ConsultingFreemover
AUSLANDSPRAKTIKUM
Sprachkurse
SUMMER SCHOOL
BUSINESS EXKURSIONEN
ihren Studierenden vermitteln möchten,
gibt es zahlreiche Antworten.HERZLICH WILLKOMMEN IN Heidelberg
IM STUDIENGANG Wirtschaftspsychologie, B.Sc.
STUDIENORT Heidelberg
FÜR DAS STUDIUM Wirtschaftspsychologie, B.Sc.
Warum Sie sich für ein Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) Studium in Heidelberg entscheiden sollten: Heidelberg, die historische Studentenstadt am Neckar, nimmt es an Attraktivität locker mit Städten wie Trier, Weimar und Freiburg auf. In der Umgebung sind mit Unternehmen wie ADM Wild, Heidelberger Druckmaschinen, Heidelberger Zement, SAP und der BASF (in Ludwigshafen) internationale Konzerne, börsennotierte Unternehmen und Marktführer ansässig. Ergänzt wird das starke Wirtschaftsumfeld u.a. durch verschiedene Unternehmen der Medienbranche, renommierte Forschungseinrichtungen, eine vielfältige Kliniklandschaft sowie eine lebendige Start-up- und Kreativszene. Diese spannende Unternehmensstruktur bietet viele Möglichkeiten für Exkursionen, Gastvorträge und Praxisprojekte.
Auch als Studentenstadt hat Heidelberg viel zu bieten: Die älteste Universitätsstadt Deutschlands ist reich an Geschichte. Ihre romantische Kulisse hat Dichter und Maler aus aller Welt zu Versen und Gemälden inspiriert. In den Gassen der Altstadt ist immer etwas los. Hier geht man essen, trifft sich in Bars und Cafés und spaziert direkt in den Wald hinein – ob für einen Abstecher auf den Philosophenweg oder eine mehrstündige Wanderung in den Odenwald. Die Natur rund um Heidelberg ist ein großer Pluspunkt der Stadt. Ein weiterer ist ihre Lage in der Metropolregion Rhein-Neckar mit vielfältigen Sport-, Kultur- und Freizeitangeboten.