Wirtschaftschemie Bachelor
Chemische Prozesse, die Chemieindustrie und der gesamte Markt für chemische Produkte interessieren dich? Du möchtest die Zusammenhänge und Vertriebsstrategien verstehen und deinen Schwerpunkt auf den Bereich Chemie legen? Der Bachelorstudiengang Wirtschaftschemie (B.Sc.) vereint Chemie und BWL und bereitet dich auf einen spannenden und abwechslungsreichen Job vor.
Keyfacts
Deine Zukunftsaussichten mit dem Wirtschaftschemie-Studium
Als Wirtschaftschemiker:in bringst du die Fähigkeit mit, vernetzt zu denken und immer auch den unternehmerischen Erfolg in deine Überlegungen einzubeziehen. Durch diese Kombination an Wissen bist du sehr gefragt und kommst für eine ganze Reihe von Unternehmen und Institutionen in Betracht. Als Absolvent:in des Studiengangs Wirtschaftschemie qualifizierst du dich für die Bereiche Marketing, Vertrieb oder Projekt- und Qualitätsmanagement in einem Unternehmen der chemisch-pharmazeutischen Industrie.
Nach deinem Abschluss in Wirtschaftschemie führst du keine – oder nicht nur – Anweisungen aus, sondern agierst als wichtiges Bindeglied zwischen unterschiedlichen Unternehmensbereichen, wobei du dich in die unterschiedlichen Perspektiven reindenken kannst. Als Berufseinsteiger:in stehen dir Jobmöglichkeiten offen in:
- Chemie- und Pharmaunternehmen
- Konsumgüterindustrie
- Kosmetikindustrie
- Metallverarbeitende Industrie
- Behörden wie das Umweltbundesamt, Bundeskriminalamt
- Unternehmensberatungen
- Anbieter chemiebezogener Dienstleistungen wie Handel
- Transport und Versicherungen
Nach dem Bachelor der Wirtschaftschemie (B.Sc.) kannst du direkt in einen ersten Job einsteigen. Alternativ steht dir auch der Weg in ein Masterstudium offen, mit dem du dich weiter qualifizieren kannst. Dein Know-how der Wirtschaftschemie kannst du im Masterprogramm vertiefen und später Führungsaufgaben unternehmen. Möchtest du lieber in eine anwendungs- und forschungsorientierte Richtung gehen, stehen dir zahlreiche andere Masterstudiengänge offen. Entdecke unser Angebot aus der Themenwelt Biologie, Chemie & Forensik und spezialisiere dich mit einem Master.
Stimmen zum Studium
Dein Studiengang Wirtschaftschemie im Detail
Das Bachelorstudium der Wirtschaftschemie unterteilt sich in zwei große Bereiche. Du eignest dir zum einen chemisches Know-how an und lernst zum anderen betriebswirtschaftliche Zusammenhänge.
Nach deinem Studium besitzt du breit angelegte Kenntnisse der Chemie und ihrer Nachbardisziplinen sowie Grundkenntnisse in Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft, und vertiefte Kenntnisse in praxisnahem Management, betrieblichen Funktionen und Abläufen.
Durch dein Fallstudienpraktikum bei einem Betrieb oder einer Forschungseinrichtung hast du erste Erfahrungen in einem realen Berufsumfeld.
Dabei lernst du in kleinen Gruppen mit persönlicher Betreuung durch deine Dozierenden. Außerdem profitierst du von unseren modern eingerichteten Laboren mit ausreichenden Plätzen.
Im Studium lernst du chemische Prozesse kennen und wie chemische Produkte vermarktet werden. Neben den stofflichen Grundlagen erfährst du auch, wie Qualitätssicherung funktioniert und was es mit der Markt- und Produktentwicklung auf sich hat. Zu den Fächern, die du belegst, gehören:
- Wissenschaftliches Arbeiten und wissenschaftliche Kommunikation
- Stoffchemische Grundlagen
- Grundlagen der Analytik
- Mathematische-Physikalische Grundlagen
- Grundlagen der Instrumentellen Analytik
- Grundlagen der Physikalischen Chemie
- Reaktionen und Synthesen
- Datenanalyse und -visualisierung
- Betriebliche Nachhaltigkeit
- Modelle der Physik und Physikalischen Chemie
- Carbonyl-, Komplex- und Polymerchemie
- Angewandte Physikalische Chemie
- Life Science
- Praxisnahe Managementmethoden
- Controlling und Rechnungswesen
- Business Case Studies
- Markt- und Produktentwicklung
- Verfahrenstechnik
Vom ersten Semester an spielt die Laborpraxis eine große Rolle. Im Laufe deines Wirtschaftschemie-Studiums absolvierst du hochschulinterne Praktika.
Während deiner Business Case Study erhältst du wertvolle Einblicke in spannende und reale Projekte außerhalb der Hochschule.
Deine Bachelorarbeit fertigst du im Rahmen eines praxisorientierten Projektes bei einem Unternehmen oder einem Institut innerhalb oder außerhalb der Hochschule an. Zu unserem Netzwerk zählen zahlreiche Firmen und Forschungsinstitute mit unterschiedlichen Schwerpunkten – zum Beispiel in der Forensik, Spurenanalytik, Bioanalytik, Biochemie/Biotechnologie, klinischen Chemie oder Polymerforschung. Auch deine Bachelorarbeit kannst du im Ausland schreiben.
Studienverlaufsplan
Lade dir den Studienverlaufsplan herunter und erfahre, welche Module dich im Studium erwarten.
Infomaterial bestellen
Hol dir hier die wichtigsten Infos zu deinem Studiengang auf einen Blick.
Dein Weg zum Studienplatz
Wir erklären, welche Voraussetzungen du für das Wirtschaftschemie-Studium mitbringen solltest und wie der Bewerbungsprozess abläuft.
