Wirtschafts-
chemie (B.Sc.)
Wie sind unterschiedliche Stoffe aufgebaut, welche Eigenschaften haben sie? Wie werden sie hergestellt? Wie werden sie nachgewiesen? Wir gehen gemeinsam mit Ihnen diesen Fragen nach. So können Sie Schritt für Schritt in die spannende Welt der Chemie eintauchen – damit Sie am Ende des Studiums Moleküle tanzen sehen, wo andere nichts sehen. Wir orientieren uns an den tatsächlichen Bedürfnissen des Marktes und der täglichen Arbeitspraxis, wobei wir chemische Fachkenntnisse mit betriebswirtschaftlichem Know-how kombinieren. Auf diese Weise qualifizieren wir Sie u. a. für die Bereiche Marketing, Vertrieb, Projekt- oder Qualitätsmanagement in einem Unternehmen der chemisch-pharmazeutischen Industrie. Wir bereiten Sie dabei auch auf die Übernahme von Management- und Führungsaufgaben vor. Zu den Fächern gehören: Chemie: Betriebswirtschaftslehre: Vom ersten Semester an spielt die Laborpraxis eine große Rolle. Zum einen absolvieren Sie hochschulinterne Praktika, zum anderen bekommen Sie in Ihrem berufspraktischen Semester wertvolle Einblicke in spannende und reale Projekte außerhalb der Hochschule. Das berufspraktische Semester wird auch gerne für einen Auslandsaufenthalt genutzt. Ein Praktikum in einem Unternehmen oder einem Forschungsinstitut im Ausland ist möglicherweise der erste Schritt hin zu einer internationalen Karriere: Sie schnuppern „Forschungsluft“ direkt in einem internationalen Team. Ihre Bachelorarbeit fertigen Sie im Rahmen eines praxisorientierten Projektes bei einem Unternehmen oder einem Institut innerhalb oder außerhalb der Hochschule an. Zu unserem Netzwerk zählen zahlreiche Firmen und Forschungsinstitute mit unterschiedlichen Schwerpunkten – zum Beispiel in der Forensik, Spurenanalytik, Bioanalytik, Biochemie/Biotechnologie, klinischen Chemie oder Polymerforschung. Auch Ihre Bachelorarbeit können Sie im Ausland schreiben. Um den Bachelorstudiengang Wirtschaftschemie (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius in Vollzeit studieren zu können, benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung wie beispielsweise die allgemeine Hochschulreife. Weitere Möglichkeiten, zum Studium zugelassen zu werden, finden Sie auf unserer Informationsseite zu den Zulassungsvoraussetzungen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie das Studium der Wirtschaftschemie aufnehmen können, vereinbaren Sie gerne einen Termin für Ihre individuelle Studienberatung. Bewerben Sie sich für den Studiengang Wirtschaftschemie (B.Sc.) ganz einfach online. Nach der individuellen Prüfung Ihrer eingereichten Unterlagen, laden wir Sie herzlich zu einem persönlichen Gespräch mit dem Studiendekan an der Hochschule Fresenius ein. Sie möchten mehr über die Bewerbung erfahren? Weitere Informationen bieten wir Ihnen auf unserer Seite zum Bewerbungsverfahren. An unseren Standorten veranstalten wir regelmäßig Informationsveranstaltungen, um Sie bestmöglich über die Hochschule Fresenius, unsere Studieninhalte und Ihre Berufsperspektiven nach dem Studium zu informieren. Melden Sie sich jetzt ganz unverbindlich für die nächste Informationsveranstaltung an, erleben Sie die Hochschule einmal ganz nah und nutzen Sie den persönlichen Austausch mit unseren Studienberatern. Tipp: Wenn Sie nicht an unseren Campus kommen können, so lernen Sie uns doch in einer unserer Online-Informationsveranstaltungen kennen. Sie benötigen Unterstützung bei der Finanzierung Ihres Studiums an der Hochschule Fresenius? Möglichkeiten der Studienfinanzierung erläutern wir Ihnen auf unserer Informationsseite. Absolventen, die über eine interdisziplinäre Qualifikation verfügen und damit sowohl naturwissenschaftliche als auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse mitbringen, machen oft schneller Karriere als Kollegen, die sich ausschließlich in einem der Themengebiete auskennen – selbst dann, wenn letztere jahrelang Forschung betrieben haben. Als Wirtschaftschemiker bringen Sie die Fähigkeit mit, vernetzt zu denken und immer auch den unternehmerischen Erfolg in Ihre Überlegungen einzubeziehen. Sie führen keine – oder nicht nur – Anweisungen aus, sondern agieren als wichtiges Bindeglied zwischen unterschiedlichen Unternehmensbereichen, wobei Sie sich in die unterschiedlichen Perspektiven reindenken können. Damit sind Sie sehr gefragt und kommen für eine ganze Reihe von Unternehmen und Institutionen in Betracht. Dazu zählen u. a.: Sie können nach dem Studium direkt in den Beruf einsteigen. Die praktische Arbeit im Labor und die Zusammenarbeit mit der Industrie erleichtern den Einstieg. Sie können aber auch so vorgehen, wie ein Großteil der Studierenden vor Ihnen: 85 Prozent der Absolventen der letzten Jahrgänge fassten den Entschluss, noch ein Masterstudium anzuschließen. Dafür gibt es an der Hochschule Fresenius unterschiedliche Möglichkeiten. Wir helfen Ihnen dabei, den richtigen Platz für Ihr berufspraktisches Semester zu finden. In unserem Netzwerk mit etwa 100 Firmen, Forschungsinstituten und Hochschulen in fast allen europäischen sowie einigen Ländern in Übersee finden Sie die Stelle, die am besten zu Ihnen passt.AUFBAU UND INHALTE
STUDIENVERLAUFSPLAN
Warum Wirtschaftschemie an der Hochschule Fresenius studieren?
VORAUSSETZUNGEN
UND BEWERBUNGINFOVERANSTALTUNGEN
FÜR DAS BACHELORSTUDIUMSTUDIENFINANZIERUNG
INFOS UND TIPPSBERUFSPERSPEKTIVEN
MIT EINEM STUDIUM IN Wirtschaftschemie (B.SC.)
Sie können noch tiefer in die analytische Chemie und moderne analytische Verfahren eintauchen und das englischsprachige Masterprogramm Bioanalytical Chemistry and Pharmaceutical Analysis (M.Sc.) wählen.
Vielleicht möchten Sie aber auch das Labor mit dem Büro tauschen und betriebswirtschaftliche Schwerpunkte setzen? Dann ist der Masterstudiengang Wirtschaftschemie (M.Sc.) für Sie die richtige Wahl.PRAXISPARTNER
FÜR IHRE ZUKUNFT