Aufbau
Tourismus
Hotel &
Event-
management (B.A.)
Hamburg
Aufbau & Inhalte
Das Studium vermittelt Fachkenntnisse in Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement, kombiniert mit wirtschaftswissenschaftlichen und methodischen Grundlagen – damit ist auch der Einstieg in Berufe, die über das operative Geschäft hinausgehen, geebnet.
Sie lernen nicht nur praxisnah und umfassend die drei Schwerpunkte Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement kennen, sondern auch, wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen, unternehmerisch zu denken sowie eigenständig und gezielt Themen zu entwickeln und zu bearbeiten. Ein besonderer Fokus des Bachelorstudiengangs Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement (B.A.) liegt zudem darauf, Ihnen interkulturelle Kompetenzen und fundierte Sprachkenntnisse zu vermitteln.
Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen
- Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Internes und Externes Rechnungswesen
- Bürgerliches Recht und Handelsrecht
- Reiserecht und Medienrecht
- Statistik
- Personalmanagement und Führungsfunktionen
- Marketing
Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement
- Hospitality und Eventmanagement
- Internationaler Tourismus und Travel Management
- Freizeitpsychologie und -soziologie
- Digital Tourism und Online & Social-Media-Marketing
- Nachhaltigkeit im Tourismus-, Hotel- und Mobilitätsmanagement
- Destinationsmanagement
- Innovationen im Tourismus
- Eventkonzeption und MICE
Methodenkompetenz und Praxiserfahrung
- Wissenschaftsmethodik
- Interkulturelle Kompetenzen
- Academic and Business Writing
- English for International Tourism
- Spanisch
- Praxisprojekt
So individuell der Mensch
so individuell auch die Studienschwerpunkte
Die drei Säulen Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement sind integrale Bestandteile des Bachelorstudiums und bilden damit auch dessen Schwerpunkte ab, die Sie als Studierender automatisch belegen. Dabei bearbeiten Sie Themen und Projekte auch interdisziplinär, da es zahlreiche inhaltliche Anknüpfungspunkte zwischen den einzelnen Schwerpunkten gibt.
Die Hochschule Fresenius Hamburg ist exzellent mit der Tourismuswirtschaft in der Hansestadt und in ganz Norddeutschland vernetzt. Zu den Kooperationspartnern im Studiengang Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement (B.A.) zählen beispielsweise der Reiseveranstalter TUI Cruises, die Hotels Grand Elysee, Schlosshotel Fleesensee und The Fonteney, das Reiseportal tripl sowie Hamburg Tourismus.
Am Hamburger Campus wird zudem innovative interdisziplinäre Forschung betrieben, zum Bespiel zu Künstlicher Intelligenz im Tourismus sowie Medizintourismus.
Bewerbungsprozess
Voraussetzungen & Bewerbungsprozess
von Zulassung bis Abschluss
Um dieses Bachelorstudium aufnehmen zu können, müssen Sie die erforderliche Hochschulzugangsberechtigung nachweisen. Die Hochschule Fresenius unterliegt mit ihrem Stammhaus in Idstein dem hessischen Hochschulgesetz. Im Bundesland Hessen kann die Hochschulzugangsberechtigung nachgewiesen werden durch:
An der Hochschule Fresenius in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Idstein, Köln, München und Wiesbaden muss die Hochschulzugangsberechtigung zum Studium im Bundesland Hessen befähigen. Bei der Aufnahme eines Bachelorstudiums an der Hochschule Fresenius Heidelberg muss die Hochschulzugangsberechtigung zum Studium im Bundesland Baden-Württemberg befähigen. Bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden.
Wenn Sie sich unsicher sind, ob das von Ihnen erworbene Zeugnis der fachgebundenen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife zum
Studium an einer Fachhochschule in Hessen oder Baden-Württemberg berechtigt, reichen Sie bitte eine amtlich beglaubigte Kopie des Zeugnisses zur Prüfung bei uns ein. Für Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses ist uns vor allem die Persönlichkeit hinter der Bewerbung wichtig – denn die Förderung und Forderung unserer Studierenden steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Unsere Aufgabe ist es, interessierte und ambitionierte Menschen während ihres Studiums zu begleiten und sie auf ihren Berufseinstieg bzw. die Fortsetzung ihres Karrierewegs vorzubereiten. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, möchten wir Sie bereits während des Bewerbungsprozesses kennenlernen.
Nach Eingang Ihrer Bewerbung erhalten Sie von uns eine Einladung zum persönlichen Aufnahmetag. In diesem Rahmen führen Sie ein persönliches Aufnahmegespräch, in welchem wir mehr über Ihre Fähigkeiten, Ihre Interessen und Ihre Studienmotivation erfahren möchten.
Ein ausführliches Feedback erhalten Sie bereits am folgenden Werktag.
Finanzierungsmöglichkeiten
Die Hochschule Fresenius ist eine Hochschule in freier Trägerschaft, deren Studiengänge staatlich anerkannt, aber nicht staatlich refinanziert werden. Aus diesem Grund werden für das Studium Gebühren erhoben. Für die Finanzierung Ihres Studiums stehen Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung.
Studienberatung & FAQ
Bei Fragen -
Antworten
Sie haben detaillierte Fragen zu studiengangsspezifischen Inhalten, möchten sich über die verschiedenen Möglichkeiten der Schwerpunktwahl oder die Finanzierungsmöglichkeiten informieren? Unsere Studienberaterinnen und -berater stehen Ihnen an jedem Standort und Studienzentrum zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung. Lernen Sie uns kennen, wir freuen uns auf Sie!
JETZT KOSTENLOSES
INFOMATERIAL ANFORDERN
Sie möchten mehr über die einzelnen Studiengänge und die Hochschule Fresenius erfahren? Dann bestellen Sie sich jetzt unverbindlich und kostenlos Ihr persönliches Infomaterial.
- 21.01.2020Hamburg21.01.2020 - 18:00 - 19:30 Uhr - HamburgBachelorstudiengänge Wirtschaft & Management18:00 - 19:30 Uhrzum Termin
- 18.02.2020Hamburg18.02.2020 - 18:00 - 19:30 Uhr - HamburgBachelorstudiengänge Wirtschaft & Management18:00 - 19:30 Uhrzum Termin
- 17.03.2020Hamburg17.03.2020 - 18:00 - 19:30 Uhr - HamburgBachelorstudiengänge Wirtschaft & Management18:00 - 19:30 Uhrzum Termin
Häufig gestellte Fragen
Karriereperspektiven
Heute auf
Morgen setzen
Die Tourismus-, Hotel- und Eventbranche boomt. Für jeden gut ausgebildeten Professional, der diese Arbeit liebt und den Dienstleistungsgedanken lebt, bieten sich zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten und die Chance, die Karriereleiter schnell zu erklimmen. Denn das Studium an der Hochschule Fresenius ebnet Ihnen auch den Weg in strategische Positionen, die über das operative Tagesgeschäft hinausgehen. In der Hotellerie, in Unternehmen der Tourismusbranche und im Event-Bereich eröffnen sich nach dem Bachelorabschluss Jobperspektiven in unterschiedlichen (Junior-)Positionen, beispielsweise:
- im Personalwesen
- in (Online-) Marketing und Vertrieb
- im Business Development und der Beratung
- im Food & Beverage Management
- im Revenue Management
Nach dem Abschluss des Bachelorstudiums können Sie direkt in den Beruf einsteigen oder ein vertiefendes Masterstudium aufnehmen. An der Hochschule Fresenius bietet sich hierfür insbesondere der konsekutive englischsprachige Studiengang International Tourism & Event Management (M.A.) an. Sie können sich auch in einem anderen Fachgebiet weiterqualifizieren, zum Beispiel mit den Studiengängen Corporate Communication (M.A.), Sustainable Marketing & Leadership (M.A.) und General Management (MBA).
Das Studium an der Hochschule Fresenius ist stark praxisorientiert aufgebaut. So ist ein Praxisprojekt fest in den Studiengang Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement (B.A.) integriert. Im Rahmen des Praxisprojektes arbeiten Sie in einem kleinen Team ein Semester lang an einer relevanten Fragestellung aus der Praxis. In Abstimmung mit dem kooperierenden Unternehmen und Ihrem hochschulinternen Mentor entwickeln Sie Lösungsansätze und präsentieren Ihre Ergebnisse im jeweiligen Unternehmen. Auch über das Praxisprojekt hinaus werden die Studierenden aktiv darin unterstützt, sich mit Unternehmen aus der Tourismus-, Hotel- und Eventbranche zu vernetzen, beispielsweise für die Bewerbung auf ein Praktikum, eine Werkstudentenstelle oder den Jobeinstieg nach dem Studium.
Ein freiwilliges Praktikum kann beispielsweise in den Semesterferien oder im Rahmen eines Urlaubssemesters absolviert werden.
Der Praxisbezug im Studium wird durch vorlesungsbegleitende Gastvorträge sowie Exkursionen abgerundet.
Neben den curricular verpflichtenden Studieninhalten bieten wir Ihnen an der Hochschule in Hamburg zahlreiche optionale Career-Services, die Sie während Ihres Studiums in Anspruch nehmen können. Dabei unterstützt unser Career-Office Sie von Beginn an auf der Basis Ihrer beruflichen Ziele, Stärken und Interessen bei Ihrer individuellen Karriereplanung
Kooperationspartner
INTEGRIERTES AUSLANDSSEMESTER
DER BESONDERE CLOU:
NEW YORK, NEW YORK
Die Hochschule Fresenius ermutigt ihre Studierenden, so viele internationale Erfahrungen wie möglich zu sammeln. Der internationale Bachelorstudiengang Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement (B.A.) zeichnet sich vor allem durch seinen integrierten Auslandsaufenthalt aus. Im fünften Semester verbringen Sie zwölf Wochen an unserem eigenen Studienzentrum in New York und absolvieren dort studienrelevante Vorlesungen und Prüfungen. So sammeln Sie wertvolle Auslandserfahrungen, erweitern Ihre interkulturellen Kompetenzen und knüpfen erste internationale Kontakte. Zur Durchführung der integrierten Auslandsaufenthalte arbeitet die Hochschule Fresenius eng mit dem Berkeley College sowie der Pace University zusammen. Der Unterricht in New York findet auf Englisch statt, sodass sich auch Ihre Sprachkompetenzen verbessern.
NEW YORK
Berkeley College
Studieren Sie in direkter Nachbarschaft zur Public Library an der 5th Avenue
und dem Grand Central Terminal an unserem eigenen Studienzentrum.
Pace University
Erleben SIe amerikanisches Universitätsflair in direkter Nähe
zur berühmten Brooklyn Bridge.
Für alle Studierenden, die neben dem Integrierten Auslandssemester in New York noch weitere Auslandserfahrung sammeln möchtet, bietet die Hochschule Fresenius weitere spannende Möglichkeiten - von der Business Exkursion nach Barcelona bis zur Summer School nach China.
AUSLANDSPRAKTIKUM
Wenn Sie statt eines Auslandssemesters lieber Praxiserfahrung im Ausland sammeln möchten, empfehlen wir Ihnen ein Auslandspraktikum. Finanzielle Unterstützung erhalten Sie durch Erasmus+ (innerhalb Europas) oder Promos (außerhalb Europas)
Sprachkurse
Für Studierende, die ihre Sprachkenntnisse verbessern, aber nicht gleich ein Semester im Ausland verbringen möchten, koordiniert unser Competence Center International Services Sprachkurse in New York, Sydney und Barcelona. Aber auch im Inland steht Ihnen ein breites Repertoire an Sprachkursen zur Verfügung.
SUMMER SCHOOL
Mit der Summer School China kombinieren Sie Sightseeing in den chinesischen Metropolen Shanghai und Peking mit einem Sprach- und Kulturprogramm sowie einem vierwöchigen Praktikum in Qingdao.
BUSINESS EXKURSIONEN
Unsere Business Exkursionen führen Sie nach Barcelona, Dublin, London, Madrid oder Paris. Zusätzlich zum Kulturprogramm warten Ausflüge zu ausgewählten Unternehmen auf Sie, um so einen praktischen Bezug zu Ihrem Studium herzustellen und Kontakte für Praktika und Berufseinstiege zu knüpfen.
Auf die Frage, was Studiengangsverantwortliche
ihren Studierenden vermitteln möchten,
gibt es zahlreiche Antworten.
Studiengangsverantwortung
Herzlich Willkommen in Hamburg im Studiengang Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement, B.A.
Prof. Dr. Alexander Hermenau
- Studiendekan International Tourism & Event Management, M.A. (Vollzeit) in Hamburg
- Studiendekan Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement, B.A. (Vollzeit) in Hamburg
- Professor
Das Team
Als Studieninteressent ist es für Sie natürlich spannend zu wissen, wer die Köpfe hinter den unterschiedlichen Vorlesungen sind. Eine Auswahl Ihrer Professoren und Dozierenden stellen wir Ihnen daher gerne vorab vor. Wussten Sie eigentlich, dass Ihr Studiendekan bzw. Ihre Studiendekanin Ihnen während der kompletten Studienzeit bei Fragen und Problemen mit Rat und Tat zur Seite steht?