Du möchtest dich flexibel neben dem Beruf weiterbilden und alle Kompetenzen erwerben, um als Führungskraft in der Sicherheitsbranche durchzustarten? Dann ist das Fernstudium in Sicherheitsmanagement und Katastrophenmanagement genau richtig für dich! Der MBA-Studiengang bereitet dich wissenschaftlich fundiert und zugleich praxisnah auf deinen weiteren Karriereweg vor.Im selbstbestimmten Onlinestudium lernst du Konzepte und Methoden des Sicherheits- und Katastrophenmanagements kennen und erweiterst deine Skills im Bereich Führung und Strategie. Dank vielfältiger Wahlmodule kannst du dich im Fernstudium Sicherheitsmanagement und Katastrophenmanagement zudem spezialisieren – gemäß deinen Zielen und Interessen.
Der MBA-Abschluss eröffnet dir spannende Berufsperspektiven, denn du bringst alle Kompetenzen für ein innovatives und nachhaltiges Sicherheits-, Katastrophen- und Risikomanagement mit.
Du kannst als Führungskraft in verschiedenen Bereichen des Sicherheits- und Katastrophenmanagements arbeiten – ganz besonders natürlich in den Gebieten, in denen du dich mit den Wahlmodulen spezialisierst.
Übernimm verantwortungsvolle Aufgaben in internationalen Organisationen, Unternehmensberatungen, Sicherheitsunternehmen oder Abteilungen, die sich mit Risikobewertung und -bewältigung beschäftigen.
Hast du schon einmal in unserer Zertifikatswelt vorbei geschaut? Hier kannst du dich bereits während oder auch nach deinem Masterstudium punktgenau und nach deinen Bedürfnissen fortbilden. Schau vorbei.
Du fragst dich: „Passt ein Fernstudium zu mir?“ Probiere es aus! An der Hochschule Fresenius hast du die Chance, deinen Wunschstudiengang für vier Wochen ohne Risiko zu testen. Während des einmonatigen Probestudiums kannst du dich mit den Inhalten vertraut machen und schauen, ob diese Art des Lernens etwas für dich ist.
Solltest du dich während dieser Zeit umentscheiden und von deinem Widerrufsrecht im Probemonat Gebrauch machen, erhältst du dein Geld einfach und ohne weitere Begründung zurück.
Die Kernbereiche Katastrophenmanagement und Sicherheitsmanagement stehen im Fernstudium im Fokus. Die Studieninhalte orientieren sich an den MBA-Guidelines des European Quality Link (EQUAL).
Module zu Konzepten, Methoden oder auch sozialwissenschaftlichen Aspekten bilden die Basis des Studiengangs. Sie werden ergänzt durch Lerninhalte, mit denen du deine Führungskompetenzen ausbaust.
Später im Studienverlauf folgen nicht nur die Wahlmodule zur Spezialisierung, sondern auch Themen wie Prävention, Corporate Social Responsibility (CSR) und Controlling. Zum Studienabschluss führst du ein eigenes empirisches Forschungsprojekt durch und erstellst deine Masterarbeit.
Dank der engen Verzahnung von Theorie und Praxis in den Studieninhalten erwirbst du genau die Kompetenzen, die du für die Arbeit in Führungspositionen in der Sicherheitsbranche benötigst.
Dank einer vielfältigen Auswahl an Wahlmodulen fokussierst du dein Fernstudium selbst, z. B. auf Gefahrenabwehr, Krisenmanagement, Risikomanagement, Einsatzmedizin oder auch Kommunikation. Insgesamt belegst du zwei der folgenden 13 Wahlmodule:
Lade dir den Studienverlaufsplan herunter und erfahre, welche Module dich im Studium erwarten.
Die beste Zeit für ein Fernstudium ist jetzt: Du willst deiner Karriere neuen Schwung verleihen und dich für spannende und zukunftsorientierte Tätigkeiten qualifizieren? Schreibe dich jetzt ein, erhalte ein gratis iPad und sichere dir 555 € Rabatt on top auf die aktuellen Sparpreise im Fernstudium. Damit sparst du über 2000€*.
*Hierbei handelt es sich um die maximale Ersparnis auf den Gesamtpreis. Abweichungen sind aufgrund individueller Zeit- und Preismodelle zu beachten.
Möglichkeit 1: Hast du dein Bachelorstudium mit 180 Credit Points abgeschlossen, benötigst du im Anschluss daran eine einschlägige Berufserfahrung von in der Regel mindestens 2,5 Jahren.
Möglichkeit 2: Hast du keinen ersten berufsqualifizierenden akademischen Abschluss wie den Bachelor, benötigst du stattdessen:
Du hast bereits an einer anderen Hochschule, Weiterbildungsinstitution oder im Berufsleben Prüfungen abgelegt? Diese Vorleistungen können auf Antrag auf dein neues Studium angerechnet werden, wodurch sich deine Studienzeit verkürzt und sich deine Studiengebühren verringern.
Und auch für deine Abschlüsse in kaufmännischen Ausbildungsberufen (IHK) und Aufstiegsfortbildungen lohnt es sich auf jeden Fall, eine Anerkennung prüfen zu lassen.