Du interessierst dich für die Gesundheitsversorgung und möchtest wissen, wie du aktiv zur Gesundheitsförderung beitragen kannst? Fühlst du dich in der digitalen Welt zu Hause und hast bereits ein Händchen für IT-Themen und Datenanalyse? Verbinde mit diesem Studium im Bereich Public Health beide Bereiche und werde zum Public Health Analyst. Auch im Bereich Gesundheits-, Risiko- und Sicherheitsmanagement stehen dir mit einem Abschluss in Analytics in Public Health (B.Sc.) zahlreiche Türen offen.
Deine beruflichen Möglichkeiten als Public Health Analyst sind zahlreich. In verschiedenen Einrichtungen des Gesundheitswesens kannst du als Analyst:in arbeiten und die Digitalisierung des Gesundheitswesens fördern. Auch befähigt dich der Abschluss im Studiengang Analytics in Public Health (B.Sc.) dazu, beispielsweise die Führungsebene im Rahmen der Krisenbewältigung qualifiziert zu unterstützen.
Auch vor dem Gesundheitswesen macht die Digitalisierung heutzutage keinen Halt mehr. Fachkräfte, die sich in beiden Welten auskennen, werden daher unverzichtbar. Erlange mit diesem Studiengang im Bereich Public Health die Expertise, die du für deine zukünftige Karriere brauchst.
Mit einem Abschluss in diesem Analytics in Public Health Studium kannst du in verschiedenen Unternehmen und Einrichtungen arbeiten, die sich mit Epidemiologie, Sozialmedizin, Prävention oder Gesundheitsförderung beschäftigen. Dies können sein:
Das Studium in Analytics in Public Health (B.Sc.) ermöglicht dir auch ein anschließendes Masterstudium. In der Themenwelt Gesundheit & Therapie findest du zahlreiche Masterstudiengänge, die in Vollzeit, berufsbegleitend oder im Fernstudium angeboten werden. Mit diesen Programmen kannst du dich spezialisieren oder für Führungsaufgaben qualifizieren.
Erfahre in diesem Studiengang mehr darüber, wie sich die Digitalisierung auf den Gesundheitssektor auswirkt und wie du die digitale Transformation im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten kannst. Lerne, die für das Gesundheitssystem relevanten Bedrohungen wie Klimaerwärmung, Pandemien und Umweltverschmutzung einzuschätzen und zu bewältigen. Themen wie Künstliche Intelligenz oder andere Innovationen tragen dazu bei, dass sich die Gesundheitsbranche sowie die Arbeit von Krankenkassen und Institutionen stetig verändert. Werde ein Teil dieser Entwicklung und arbeite später im Bereich Datenanalyse mit dem Schwerpunkt Public Health.
Wenn du Analytics in Public Health studieren möchtest, belegst du Module aus dem Fachbereich Gesundheit & Soziales in Idstein sowie Wirtschaft & Management in Wiesbaden. Auch Online-Veranstaltungen sind in den Studienverlauf integriert.
Die Inhalte aus Epidemiologie, Digital Health oder auch Gesundheitssysteme und Gesundheitssoziologie werden effizient mit Themen wie IT-Sicherheit, Krisenmanagement und Krisenkommunikation verzahnt. Dieser interdisziplinäre Studiengang bereitet dich auf einen bedeutsamen Job der Zukunft vor. Während des Studiums erfährst du alles Wichtige über:
Im Studium der Analytics in Public Health hast du die Möglichkeit, dich mit einem Schwerpunkt zu spezialisieren. Wähle eine der vier Modulgruppen und stärke deine Fähigkeiten individuell für deinen zukünftigen Beruf als Public Health Analyst. Aus folgenden Schwerpunkten kannst du wählen:
Dieses Public Health Studium gibt es in zwei Varianten. Erlange deinen Abschluss nach sechs Semestern oder integriere eine Praxisphase und erhalte deinen Bachelortitel nach sieben Semestern.
Entscheidest du dich für die siebensemestrige Variante, absolvierst du im sechsten Semester ein Pflichtpraktikum. Für dieses erhältst du ebenfalls Credit Points, sodass du nicht nur über erste Praxiserfahrungen in einem möglichen späteren Berufsfeld sammelst, sondern auch einen Bachelorabschluss mit insgesamt 210 ETCS erlangst. Somit kannst du ggf. einen Masterabschluss verkürzen.
Die berufspraktische Erfahrung wird durch das Praxissemester optimal in den Studienverlauf integriert und bietet dir die Möglichkeit, ein Unternehmen oder eine Institution der Branche näher kennenzulernen und dich auf den Berufseinstieg durch zusätzliche erste Praxiserfahrungen vorzubereiten.
Erfahre hier, was dich im Studienverlauf mit sechs Semestern erwartet:
Wir erklären, welche Voraussetzungen du für das Analytics in Public Health Studium mitbringen solltest und wie der Bewerbungsprozess abläuft.