Du interessierst dich für den menschlichen Körper und seine Funktionsweisen? Du möchtest mit modernen Therapiekonzepten Menschen zu einer größeren Beweglichkeit und damit zu einer besseren Lebensqualität verhelfen? Entscheide dich für den Bachelorstudiengang Physiotherapie (B.Sc.) in Vollzeit und kombiniere auf der Grundlage akademischen Denkens und Handelns praxisnahe Lehre mit wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Die Einsatzgebiete von Physiotherapeut:innen sind vielfältig und werden in unserer Gesellschaft immer wichtiger. Sei es aufgrund von Verletzungen, Bewegungsmangel oder einseitiger Arbeitsbelastung im beruflichen Alltag: Menschen benötigen immer häufiger physiotherapeutische Unterstützung. Werde mit einem Physiotherapie-Studium zu einem wichtigen Teil des Gesundheitswesens. Deine Berufszulassung erhältst du bereits im sechsten Semester nach Bestehen der staatlichen Prüfung.
Als Physiotherapeut:in kommst du in der Prävention, der Therapie und auch der Rehabilitation zum Einsatz. Mögliche Arbeitgeber sind:
Mit einem abgeschlossenen Physiotherapie-Studium hast du an der Hochschule Fresenius und der Carl Remigius Medical School die Möglichkeit, dich auf ein bestimmtes Themengebiet zu spezialisieren. Hierfür steht dir beispielsweise ein berufsbegleitendes und interdisziplinär aufgestelltes Masterstudium offen:
Im Physiotherapie-Studium lernst du, Inhalte aus der aktuellen Forschung anzuwenden und kritisch zu hinterfragen. Dadurch begegnest du den unterschiedlichen Anforderungen im beruflichen Alltag als Physiotherapeut:in später fundiert und reflektiert und erstellst den optimalen Behandlungsplan für die jeweiligen Klient:innen.
Im Studium bereitest du dich sowohl auf die Durchführung von Therapien als auch auf den Umgang mit Patient:innen vor. Du erhältst Einblicke in folgende Themen:
Schon im Studium stehen dir zahlreiche Kooperationspartner aus Praxen und Kliniken zur Seite, bei denen du im Rahmen eines Praktikums das Gelernte direkt anwenden kannst. Integrierte Praktika, kombiniert mit der Lehre in allen Fachdisziplinen wie Orthopädie/Chirurgie, Innere Medizin, Neurologie, Gerontopsychiatrie oder Pädiatrie, zeigen die Spannbreite physiotherapeutischer Handlungsfelder. Kompetenzen im Bereich Management & Gesundheitspädagogik runden dein Profil ab.
Das Studium ist so aufgebaut, dass du nach dem sechsten Semester die staatliche Prüfung Physiotherapeut:in ablegen kannst. Somit erhältst du bereits vor Abschluss deines Studiums die Berufszulassung. Im siebten Semester steht dann ein Praktikum an, das du auch im Ausland absolvieren kannst. Dadurch kannst du erste internationale Erfahrung in der Physiotherapie machen und weitere wichtige Kontakte knüpfen.
Lade dir den Studienverlaufsplan herunter und erfahre, welche Module dich im Studium erwarten.Studienverlaufsplan herunterladen
Wir erklären, welche Voraussetzungen du für das Physiotherapie-Studium mitbringen solltest und wie der Bewerbungsprozess abläuft.