Du arbeitest bereits in einem therapeutischen Beruf wie der Physiotherapie oder der Logopädie? Mache den nächsten Karriereschritt in deinem therapeutischen Beruf und qualifiziere dich mit dem Master Neurorehabilitation für Therapeuten (M.Sc.) im Bereich Neurologie fort. Dein neues Wissen kannst du durch das berufsbegleitende Konzept direkt im Arbeitsalltag anwenden. Nach dem Studium kannst du aber auch fachlich und beruflich ganz neue Wege gehen!
Mit dem deinem Masterabschluss ergreifst du neue berufliche Möglichkeiten und begegnest Herausforderungen im Berufsalltag effektiv. Immer häufiger verlangen Kostenträger, etwa die Krankenkassen, Wirksamkeitsnachweise für angewandte Therapien. Um diese zu erbringen, benötigen Therapeut:innen ein hohes Maß an wissenschaftlichem Verständnis. Außerdem steigt parallel die Anzahl der an neurologischen Erkrankungen leidendenden Menschen, bei denen mehr als eine Profession für den Therapieerfolg verantwortlich ist.
Nach Abschluss des Studiums bist du in der Lage, deinen Therapiezweig wissenschaftlich fundiert weiterzuentwickeln und die Zusammenarbeit von unterschiedlichen Therapeut:innen zum Wohle der Patient:innen bestmöglich zu organisieren und zu steuern. Damit trägst du entscheidend zur Erhöhung der Arbeitszufriedenheit und zur effektiven Zusammenarbeit in der Neurorehabilitation bei. Mögliche Arbeitsfelder sind:
Das eigene therapeutische Handeln wissenschaftlich untermauern und es auch mit Blick auf andere Disziplinen weiterentwickeln: Das steht im Mittelpunkt des Masterprogramms. Dabei erarbeitest du dieses Wissen nicht nur theoretisch, sondern wendest es in eigenen Projekten und Forschungsarbeiten auch direkt an.
Im Masterstudium der Neurorehabilitation hast du die Möglichkeit, deine Forschungsarbeit bei internationalen Kongressen der Neurorehabilitation vorzustellen:
Lade dir den Studienverlaufsplan herunter und erfahre, welche Module dich im Studium erwarten.
Wir erklären, welche Voraussetzungen du benötigst, um Neurorehabilitation zu studieren und wie der Bewerbungsprozess abläuft.
Um den Masterstudiengang Neurorehabilitation für Therapeuten (M.Sc.) aufnehmen zu können, benötigst du einen Bachelorabschluss in einem der folgenden Studiengänge:
oder
Bewirb dich einfach und unkompliziert über unser Bewerbungsformular. Im Anschluss kannst du wichtige Dokumente hochladen und wir laden dich nach einer Prüfung dieser Dokumente zu einem Aufnahmegespräch ein. Wichtige Informationen findest du auch auf unserer Seite zum Bewerbungsprozess.