Was macht einen Song zum Hit? Wie funktionieren die Musikindustrie, Geschäftsmodelle, das Marken- und Künstlermanagement, die Musikvermarktung und Musikverwertung? Wie organisiert man Konzerte und Musikevents? Und was ist nötig, wenn man ein eigenes Label gründen will? Wenn du dich für diese Fragen begeisterst und in der Musikbranche richtig durchstarten willst, dann ist der Studiengang Musikmanagement (B.A.) genau das Richtige für dich!
Das Musikmanagement-Studium bietet dir das Know-how, das du für eine Karriere in der Musikbranche brauchst. Du beschäftigst dich mit den Besonderheiten der Musikindustrie und lernst, wie du Probleme analysierst, kritisch reflektierst und konkrete Lösungen findest. Darüber hinaus setzt du dich mit digitalen Medienkonzepten, mit Vermarktungskonzepten und Trends der Branche auseinander. Auf diese Weise eröffnen sich die nach deinem Abschluss viele spannende Perspektiven.
Nach dem Abschluss des Musikmanagement-Studiums hast du berufliche Perspektiven in zahlreichen Bereichen und Tätigkeitsfeldern. Zu diesen gehören:
Wenn du dich nach deinem Bachelorstudium in einem bestimmten Bereich spezialisieren willst oder eine Position anstrebst, für die es sich lohnt, weiter zu studieren, kannst du dein Know-how im einem Masterstudium zusätzlich vertiefen. Dabei stehen dir an der Hochschule Fresenius viele Studiengänge zum Beispiel aus den Bereichen Wirtschaft und Management oder Psychologie und Wirtschaftspsychologie offen. Es ist aber auch möglich, nach deinem Bachelorabschluss ein Masterstudium an einer öffentlichen Hochschule oder Universität zu starten.
Wenn du dich während deines Studiums für die siebensemestrige Variante mit einem Praxissemester entschieden hast, besitzt du nach deinem Abschluss zudem bereits 210 Credit Points. Dadurch hast du die Möglichkeit auf ein verkürztes Masterstudium.
Im Musikmanagement-Studium bekommst du ein breites Know-how in den Bereichen Management und Marketing sowie Unternehmensführung und Unternehmensgründung. Zudem erhältst du mehrere Möglichkeiten, um das Studium an deine persönlichen Interessen und Ziele anzupassen: Denn du hast nicht nur die Wahl zwischen verschiedenen Schwerpunkten und Wahlpflichtmodulen. Du entscheidest auch, ob du dein Studium nach sechs Semestern abschließen willst oder zusätzlich ein Praxissemester machst.
Du erhältst im Musikmanagement-Studium tiefe Einblicke in die Arbeit der Musikindustrie und erwirbst das Wissen und Können, das du für eine erfolgreiche Karriere brauchst. Der Studiengang vermittelt umfassende Kompetenzen in folgenden Bereichen:
Im vierten und fünften Semester erhältst du die Möglichkeit, dein Studium an deine persönlichen Interessen anzupassen. Du entscheidest dich für zwei thematische Schwerpunkte und kannst in diesen deine Kompetenzen maßgeblich vertiefen. Dabei stehen dir folgende Schwerpunkte zur Auswahl:
Musikproduktion und Künstlermanagement
Musikvertrieb
Zusätzlich zur Wahl deiner thematischen Schwerpunkte entscheidest du dich im sechsten Semester für ein Wahlpflichtmodul. Dadurch eröffnet sich dir eine weitere Gelegenheit, den Know-how gezielt zu erweitern. Dir stehen folgende Module zur Auswahl:
An der Hochschule Fresenius liegt uns praxisnahes Lernen sehr am Herzen. Viele unserer Lehrkräfte stammen selbst aus der Praxis und untermauern theoretische Inhalte stets mit praktischen Beispielen. Zudem richten sich die Inhalte des Studiengangs Musikmanagement (B.A.) an den aktuellen Gegebenheiten der Musikbranche: Du lernst nicht nur Theorie, sondern wendest diese auch praxisnah an, absolvierst dabei ein Praxisprojekt und ein Business-Planspiel und sammelst auf diese Weise breite Praxiserfahrungen.
Eine Besonderheit des Musikmanagement-Studiums an der Hochschule Fresenius: Im Studiengang hast du die Wahl, ob du deinen Abschluss nach sechs Semestern machen willst oder zusätzlich ein Praxissemester absolvierst und dein Studium nach sieben Semestern abschließen möchtest. Das Praxissemester findet im sechsten oder siebten Semester statt. Wenn du dich dazu entscheidest, dein Studium um das Praxissemester zu erweitern, erwirbst du einen Bachelorabschluss mit 210 Credit Points. Dadurch erhältst du die Möglichkeit, anschließend ein verkürztes Masterstudium zu starten.
Lade dir den Studienverlaufsplan für ein Studium ohne Praxissemester herunter und erfahre, welche Module dich genau erwarten. Entscheidest du dich für ein Studium mit Praxissemester, findet dieses im sechsten oder siebten Fachsemester statt.
Wir erklären dir, welche Voraussetzungen du für das Musikmanagement-Studium mitbringen solltest und wie der Bewerbungsprozess abläuft.