Mobilitäts-
wirtschaft
(B.Sc.)
Durch die Vermittlung von betriebswirtschaftlichem und technischem Wissen bereitet Sie der Studiengang Mobilitätswirtschaft (B.Sc.) optimal auf die zukünftigen Herausforderungen in der Automobil- und Mobilitätsbranche vor. Mobilität, Management und Nachhaltigkeit sind zentrale Themenfelder des Bachelorstudiums Mobilitätswirtschaft (B.Sc.). Im Fokus stehen die management- und wirtschaftsbezogenen Herausforderungen der Mobilitätswirtschaft sowie die gesellschaftlichen und technologischen Veränderungen rund um das Thema Mobilität der Zukunft. Sie beschäftigten sich mit brandaktuellen Themen wie der Digitalisierung, autonomem Fahren oder der Sharing Economy und lernen, ganzheitliche Mobilitäts- sowie Nachhaltigkeitskonzepte zu entwickeln. Der Studiengang richtet sich an alle, die sich für die dynamische Automobil- und Mobilitätsbrache interessieren und deren Entwicklung mitgestalten möchten. Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen Mobilitätssektor und Management Methodenkompetenz & Praxiserfahrung GEWINNEN SIE PROFIL Interessieren Sie sich für einen Einblick in einen anderen Studiengang? Das Verbundkonzept im Bereich der Bachelorstudiengänge an der Hochschule Fresenius ermöglicht Ihnen eine sogenannte Querwahloption. Das heißt: Einen Schwerpunkt wählen Sie aus Ihrem Bachelorstudiengang und Ihren zweiten Schwerpunkt können Sie auch aus dem Angebot folgender Verbundstudiengänge wählen: Wie setzen Sie Ihr theoretisches Wissen in der Praxis ein? Der Hochschule Fresenius ist es wichtig, dass ihre Studierenden auf diese Fragen schon im Studium eine Antwort erhalten. Deswegen bieten wir Exkursionen zu renommierten Unternehmen der Automobil- und Mobilitätswirtschaft an. Bei regelmäßig stattfindenden Gastvorträgen von Experten aus der Branche haben Sie außerdem die Gelegenheit, persönlich Fragen zu stellen und können schon frühzeitig Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern knüpfen. Falls Sie sich für ein Studium mit sieben Semestern entscheiden, ist ein ganzes Praxissemester in Ihr Studium integriert. Dieses gibt Ihnen die Möglichkeit Ihr theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden und wertvolle Berufserfahrung zu sammeln. Um den Bachelorstudiengang Mobilitätswirtschaft (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius in Vollzeit studieren zu können, benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung wie beispielsweise die allgemeine Hochschulreife. Weitere Möglichkeiten, zu einem Mobilitätswirtschaft Studium zugelassen zu werden, finden Sie auf unserer Informationsseite zu den Zulassungsvoraussetzungen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie das Studium der Mobilitätswirtschaft aufnehmen können, vereinbaren Sie gerne einen Termin für Ihre individuelle Studienberatung. Bewerben Sie sich für den Studiengang Mobilitätswirtschaft (B.Sc.) an Ihrem Wunschstandort ganz einfach online. Nach der individuellen Prüfung Ihrer eingereichten Unterlagen, laden wir Sie herzlich zu einem Aufnahmetag gemeinsam mit anderen Interessenten der Hochschule Fresenius ein. Sie möchten mehr über die Bewerbung erfahren? Weitere Informationen bieten wir Ihnen auf unserer Seite zum Bewerbungsverfahren. An unseren Standorten veranstalten wir regelmäßig Informationsveranstaltungen, um Sie bestmöglich über die Hochschule Fresenius, unsere Studieninhalte und Ihre Berufsperspektiven nach dem Studium zu informieren. Melden Sie sich jetzt ganz unverbindlich für die nächste Informationsveranstaltung an. Erleben Sie die Hochschule einmal ganz nah und nutzen Sie den persönlichen Austausch mit unseren Studienberatern. Tipp: Wenn Sie nicht an unseren Campus kommen können, so lernen Sie uns doch in einer unserer Online-Informationsveranstaltungen kennen. Sie benötigen Unterstützung bei der Finanzierung Ihres Mobilitätswirtschaft Studiums an der Hochschule Fresenius? Möglichkeiten der Studienfinanzierung erläutern wir Ihnen auf unserer Informationsseite. Ihre Berufsperspektiven mit einem Bachelorabschluss in Mobilitätswirtschaft (B.Sc.) sind exzellent. Denn Fachkräfte rund um das Zukunftsthema Mobilität werden weltweit gesucht. Karriereperspektiven eröffnen sich für Sie nicht nur bei Automobilherstellern, -händlern und -zulieferunternehmen, sondern auch in Mobilitätsunternehmen wie dem öffentlichen Personennahverkehr, bei Carsharing-Anbietern und Autovermietungen, oder aber in Form eines eigenen Startup-Unternehmens. Falls Sie Ihr Wissen weiter vertiefen wollen: Neben dem Berufseinstieg können Sie im Anschluss an Ihren erfolgreichen Bachelorschluss direkt mit einem weiterführenden Masterstudium beginnen. Vielleicht wollen Sie Ihre BWL-Kenntnisse ausbauen und mit einem Masterstudium in Betriebswirtschaftslehre (M.A.) beginnen. Oder Ihre Leidenschaft für das Thema Nachhaltigkeit ist geweckt – dann empfehlen wir das Masterstudium Sustainable Marketing & Leadership (M.A.). Abgesehen von einem breiten Angebot an Masterstudiengängen können Sie an der Hochschule Fresenius vielfältige Zusatzangebote und Weiterbildungen wahrnehmen, die wir in Kooperation mit Instituten und Unternehmenspartnern anbieten. Neben den Masterstudiengängen bietet die Hochschule Fresenius in Kooperation mit Instituten und Unternehmenspartnern außerdem vielfältige Zusatzangebote und Weiterbildungen an. Neben den curricular verpflichtenden Studieninhalten bieten wir Ihnen an der Hochschule Fresenius im Studiengang Mobilitätswirtschaft, B.Sc. zahlreiche optionale Career-Services, die Sie während Ihres Studiums in Anspruch nehmen können. Neben Gastvorträgen und Workshops haben Sie auf unterschiedlichen Networking Events die Möglichkeit, sich mit Kommilitonen, Dozierenden und Praxispartnern verschiedenster Branchen auszutauschen. Unsere außercurricularen Aktivitäten bündeln wir auf unserer internen Karriereplattform StudyPLUS, die Ihnen auf der Basis Ihrer persönlichen Stärken und Interessen individuelle Empfehlungen für Veranstaltungen, Workshops und Events bereitstellt. Unser studienbegleitendes Karrierekonzept unterteilen wir in fünf wesentliche Schritte: Die frühzeitige und fortwährende Praxisorientierung leben wir in all unseren Studienprogrammen. Für uns ist es daher selbstverständlich, Sie frühzeitig mit Unternehmen, Organisationen und Verbänden verschiedenster Bereiche zu vernetzen. Wie sieht die Mobilitätswirtschaft in anderen Ländern aus? Wenn Sie diese Frage vor Ort erforschen wollen und neugierig auf fremde Kulturen sind, ist es Zeit für einen Perspektivenwechsel. Die Hochschule Fresenius ermöglicht Ihnen einen in den regulären Studienverlauf integrierbaren Auslandsaufenthalt. Sie können ein Fachsemester an einem unserer (kooperativen) Auslandsstandorte absolvieren und dort ebenfalls Ihren Studienschwerpunkt belegen. Sie haben die Qual der Wahl: Zu den Partnerhochschulen der Hochschule Fresenius gehören die UTS in Sydney das Berkeley College und die Pace University in New York sowie die Shanghai University zu den Partnerhochschulen. New York Studienschwerpunkte SHANGHAI Studienschwerpunkte SYDNEY StudienschwerpunktAUFBAU UND INHALTE
IHRE STUDIENSCHWERPUNKTE
Als Experte in einem bestimmten Bereich haben Sie auf dem Arbeitsmarkt bessere Karrierechancen. Im vierten und fünften Fachsemester können Sie daher Schwerpunkte wählen. Im Studiengang Mobilitätswirtschaft (B.Sc.) bieten wir Ihnen zwei Schwerpunkte an: Media, Brand und Event Management sowie Mobilitätskonzepte und Geschäftsmodelle. Für Sie besteht die Möglichkeit, neben einem von diesen beiden einen zweiten Schwerpunkt frei nach Ihren Interessen auch aus einem anderem Verbundstudiengang belegen, beispielsweise aus der Betriebswirtschaftslehre, dem Wirtschaftsrecht oder der Wirtschaftspsychologie.VORAUSSETZUNGEN
UND BEWERBUNGINFOVERANSTALTUNGEN
FÜR DAS BACHELORSTUDIUMSTUDIENFINANZIERUNG
INFOS UND TIPPSBERUFSPERSPEKTIVEN
MIT EINEM Mobilitätswirtschaft STUDIUMPRAXISPARTNER
FÜR IHRE ZUKUNFTAUSLANDSSEMESTER
METROPOLEN ERLEBEN
Berkeley College & Pace University
International Human Resources Management
International Marketing Management
International Finance & Accounting
SHANGHAI University
International Management
Consumer, Market and Media Psychology
University of Technology Sydney (UTS)
International Organizational Psychology and Consulting