Medien- und Kommunikationsmanagement Fernstudium
Medien, Kommunikation oder doch lieber BWL? Das Fernstudium Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) an der Hochschule Fresenius vereint alle drei Fachrichtungen. Das Studium ist inhaltlich so ausgerichtet, dass du einen ganzheitlichen Überblick bekommst und dich im späteren Verlauf spezialisieren kannst. Mit grundlegenden Kenntnissen der Betriebswirtschaftslehre sowie Wissen zum Medienrecht wirst du zur gefragten Fachkraft. Damit stehen dir viele Türen offen und du kannst du im Medienmanagement, der Unternehmenskommunikation oder im Marketing arbeiten.
Keyfacts
Deine Zukunftsaussichten mit dem Bachelor in Medienmanagement
Mit Abschluss des Fernstudiums Medien- und Kommunikationsmanagement an der Hochschule Fresenius erwirbst du den staatlich anerkannten akademischen Abschluss „Bachelor of Arts“. Die Digitalisierung hat speziell im Medien- und Kommunikationsbereich in den vergangenen Jahren zahlreiche und teils völlig neue Berufsbilder hervorgebracht. Entsprechend breit sind die Einsatzfelder für Absolvent:innen dieses Fernstudiengangs.
Nach deinem Studium in Medien- und Kommunikationsmanagement kannst du in Medienunternehmen, Verlagen, Marketingagenturen oder Kommunikationsabteilungen arbeiten. Das Spektrum reicht von Online-Redakteur:in über Social Media Manager:in bis hin zu Spezialist:innen in Real-Time-Advertising-Technologien.
Typische Berufsfelder nach dem Studium sind:
- PR, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Du vertrittst ein Unternehmen nach außen und entwickelst Strategien, um das Produkt in den Medien zu präsentieren.
- Online-Marketing: Du planst Kampagnen in den sozialen Netzwerken, schaltest Werbung und erstellst Newsletter für Kunden.
- Medienberatung: Du berätst Unternehmen, Parteien, Prominente oder Sportler, wie sie sich in den Medien präsentieren.
- Journalismus: Du führst Interviews und erstellst Reportagen für Funk, Fernsehen und Internet.
Der Abschluss des Fernstudium Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) befähigt dich zu einem anschließenden Masterstudium. An der Hochschule Fresenius bieten wir dir unter anderem folgende fachspezifischen Masterstudiengänge an:
Probemonat mit der Geld-zurück-Garantie
Dein Studienstart ohne Risiko
Du fragst dich: „Passt ein Fernstudium zu mir?“ Probiere es aus! Bei der Hochschule Fresenius hast du die Chance, deinen Wunschstudiengang für vier Wochen auszuprobieren. Während des einmonatigen Probestudiums kannst du dich so mit den Inhalten vertraut machen und schauen, ob diese Art des Lernens etwas für dich ist. Solltest du dich während dieser Zeit umentscheiden, bekommst du dein Geld einfach und ohne weitere Begründung zurück.
Dein Medienmanagement Studium im Detail
Der Bachelorstudiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) im Fernstudium weist ein interessantes Doppelprofil auf: Er verbindet die Aspekte der digitalen Medien- und Unternehmenskommunikation mit betriebswirtschaftlichen Themen und Management. Neben diesen grundlegenden Kompetenzen hast du im Studium die Möglichkeit, dich entsprechend deiner beruflichen Ziele zu spezialisieren.
Du belegst vier Module zum Thema Medien und vier zur Unternehmenskommunikation. Darin erwirbst du relevantes Wissen rund um die zentralen Themen zeitgemäßer Kommunikation wie dem Customer Relationship Management, Issue Management, Reputations- und Markenmanagement und vielem mehr. Auch lernst du, Strategien auszuarbeiten und diese im operativen Marketing umzusetzen.
Wichtige Grundlagen für erfolgreiches Managementhandeln sind fundierte Kenntnisse, die wir dir in einer weiteren Modulgruppe vermitteln. Auch umfasst das Fernstudium die Themenbereiche Personalmanagement, operative Planung, Projektmanagement und Rechnungswesen.
Im Verlauf Deines Fernstudiums spezialisierst du dich durch Schwerpunkmodule auf deine individuellen Themengebiete. Insgesamt sind zwei Schwerpunkte zu belegen. Noch mehr Flexibilität in der Schwerpunktwahl erhältst du dadurch, dass du einen der zwei Schwerpunkte aus jedem anderen angebotenen Bachelorstudiengang des Fernstudiums der Hochschule Fresenius wählen kannst. Die Wahlschwerpunkte des Fernstudiums Medien- und Kommunikationsmanagements sind:
Unternehmenskommunikation:
- Journalismus
- Public Relations
- Interne Kommunikation
- Medienpraxis online
Kommunikations- und Agenturmanagement:
- Kommunikations- und Agenturmanagement
- Kampagnenkonzeption und -planung
- Mediaplanung und Kommunikationswirkungsforschung
- Medienpraxis online
Neben der inhaltlichen Vorbereitung für deinen nächsten Karriereschritt steht deine berufliche Professionalisierung im Mittelpunkt. Du bearbeitest in deinem Studium daher auch ein Praxisprojekt und erstellst einen Businessplan.
Starte dein Studium, während du auf Reisen gehst: Das Study & Travel Programm der Hochschule Fresenius ermöglicht es dir, zwischen dem Studium auf Reisen und dem Studium am Campus zu wechseln.
Studienverlaufsplan
Lade dir hier den Studienverlaufsplan herunter und erfahre, welche Module dich im Studium erwarten.
Exklusiv bis zum Jahresende:
Spare bis zum 31. Dezember 11 % auf deine Studiengebühren!

KOSTEN UND STUDIENDAUER
Für dein Geld erhältst du Zugriff auf die Online-Bibliothek der Hochschulen Fresenius, zahlreiche E-Books und Studymags, die Einrichtung eines E-Mail-Kontos sowie kostenlose Beratung und Betreuung durch deine Studycoaches und Dozierenden. Darüber hinaus gibt es noch viele weitere Vorteile und Leistungen, die du nutzen kannst.
Infomaterial bestellen
Hol dir hier die wichtigsten Infos zu deinem Studiengang auf einen Blick.
Dein Weg zum Studienplatz
Wir erklären, welche Voraussetzungen du für das Bachelorstudium Medien- und Kommunikationsmanagement mitbringen solltest und wie der Bewerbungsprozess abläuft.

Anerkennung von Vorleistungen
SPARE ZEIT UND GELD
Du hast bereits an einer anderen Hochschule, Weiterbildungsinstitution oder im Berufsleben Prüfungen abgelegt? Diese Vorleistungen können auf Antrag auf dein neues Studium angerechnet werden, wodurch sich deine Studienzeit verkürzt und sich deine Studiengebühren verringern.
Und auch für deine Abschlüsse in kaufmännischen Ausbildungsberufen (IHK) und Aufstiegsfortbildungen lohnt es sich auf jeden Fall, eine Anerkennung prüfen zu lassen.