Feier mit uns 175 Jahre Bildung und erhalte 11 % Rabatt auf deine Studiengebühren!
Du interessierst dich für eine Managementfunktion und möchtest im expansiven Gesundheitssektor tätig werden? Dass sich organisatorische Abläufe in Krankenhäusern verbessern, der Mensch wieder im Mittelpunkt steht, Kliniken und Pflegeeinrichtungen dabei trotzdem rentabel wirtschaften können? Dann ist der Studiengang Management im Gesundheitswesen genau das Richtige für dich.
Die Gesundheitswirtschaft wächst zunehmend an und damit einhergehend ist der stetig steigende Bedarf an betriebswirtschaftlichen Fachkräften. Spezielle Branchenkenntnisse in den Bereichen des Gesundheitswesens sind dabei obligatorisch. Das Studium bietet dir die Verknüpfung von wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen mit Inhalten aus Gesundheits-, Versorgungs- und Qualitätsmanagement. Medizinische Grundlagen runden das Profil des Studiengangs ab.
Die Aussichten für Absolvent:innen des Studiengangs Management im Gesundheitswesen sind sehr gut, denn kompetente Fachkräfte werden dringend gesucht. Die Perspektiven sind ebenso abwechslungsreich wie spannend und im Zuge der Digitalisierung auch weiterhin zukunftssicher. Türen stehen dir in allen Unternehmen und Einrichtungen der Gesundheitswirtschaft offen. Spannende Tätigkeiten warten beispielsweise in Krankenkassen, Krankenversicherungen, Pharmaunternehmen sowie wissenschaftlichen Institutionen und Beratungsunternehmen offen.
Je nach gewähltem Schwerpunkt und persönlichen Interessen kannst du zahlreiche Aufgaben und Bereiche übernehmen. Durch den akademischen Abschluss steht dir auf dem Weg in eine Führungsposition nichts im Wege. Des Weiteren spiegelt sich ein Bachelorabschluss oder ein anschließender Master, in deinem Gehalt wieder. Entsprechend aussichtsreich sind die Perspektiven und Einsatzmöglichkeiten für Absolventinnen und Absolventen in:
Du willst deine Kompetenzen nach dem Studium weiter ausbauen? Dann kannst du an deinen Bachelor in Management im Gesundheitswesen ein Masterstudium anschließen. Die Hochschule Fresenius bietet dir hierfür verschiedene Masterstudiengänge an:
Du fragst dich: „Passt ein Fernstudium zu mir?“ Probiere es aus! Bei der Hochschule Fresenius hast du die Chance, deinen Wunschstudiengang für vier Wochen auszuprobieren. Während des einmonatigen Probestudiums kannst du dich so mit den Inhalten vertraut machen und schauen, ob diese Art des Lernens etwas für dich ist. Solltest du dich während dieser Zeit umentscheiden, bekommst du dein Geld einfach und ohne weitere Begründung zurück.
Die Digitalisierung sowie die Entwicklung innovativer Arzneimittel und neuer Behandlungsmethoden sorgen für Dynamik in der Gesundheitsbranche. Während deines Studiums wirst du bestmöglich auf die Herausforderungen der Branche und eine Führungsposition vorbereitet. Neben Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre eignest du dir medizinische Kenntnisse an und kannst Wissen in den Bereichen Gesundheitspolitik und Sozialrecht aufbauen.
Der Fernstudiengang Management im Gesundheitswesen bietet mit seinen Inhalten aus Ökonomie und Gesundheitswesen vielfältige, praxisorientierte Themen. Neben Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre werden auch medizinische Inhalte vermittelt.
Du erhältst Einblicke in die Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik und ergänzt diese durch medizinische Grundlagen. Kompetenzen im Personal- und Projektmanagement werden zudem mit Marketingskills ergänzt. Auf dem Studienplan stehen darüber hinaus wissenschaftliche Methoden, berufliche Professionalisierung und Persönlichkeitsbildung.
Die Gesundheitsbranche wächst stetig an und bereits heute ist jeder achte Beschäftigte in Deutschland in diesem Wirtschaftszweig angestellt. Während deines Studiums belegst du zwei Schwerpunktmodule, um dich gezielt nach deinen Interessen und beruflichen Zielen zu spezialisieren. Die beiden fachspezifischen Schwerpunkte aus dem Studiengang Management im Gesundheitswesen sind:
Falls du eine überfachliche Spezialisierung wünscht, kannst du auch einen der Schwerpunkte aus einem Studiengang deiner Wahl belegen. Auf diese Weise hast du die Möglichkeit, dich beispielsweise in den Bereichen Soziale Arbeit oder Wirtschaftspsychologie weiterzubilden.
Du möchtest wissen, welche Kurse und Module Du im Studium belegen wirst?
Für dein Geld erhältst du Zugriff auf die Online-Bibliothek der Hochschulen Fresenius, zahlreiche E-Books und Studymags, die Einrichtung eines E-Mail-Kontos sowie kostenlose Beratung und Betreuung durch deine Studycoaches und Dozierenden. Darüber hinaus gibt es noch viele weitere Vorteile und Leistungen, die du nutzen kannst.
Wir erklären, welche Voraussetzungen du für das Bachelorstudium Management im Gesundheitswesen mitbringen solltest und wie der Bewerbungsprozess abläuft.
Du hast bereits an einer anderen Hochschule, Weiterbildungsinstitution oder im Berufsleben Prüfungen abgelegt? Diese Vorleistungen können auf Antrag auf dein neues Studium angerechnet werden, wodurch sich deine Studienzeit verkürzt und sich deine Studiengebühren verringern.
Und auch für deine Abschlüsse in kaufmännischen Ausbildungsberufen (IHK) und Aufstiegsfortbildungen lohnt es sich auf jeden Fall, eine Anerkennung prüfen zu lassen.