Du hast bereits einen Bachelorabschluss im Bereich Lebensmitteltechnologie, -chemie, Lebensmittelsicherheit, Ernährungswissenschaften oder in einem vergleichbaren Studiengang? Du möchtest dich nun für Führungspositionen in der Lebensmittelwirtschaft qualifizieren? Der Master-Studiengang Lebensmittelsicherheit (M.Sc.), den wir in Kooperation mit der Hochschule Geisenheim University anbieten, bereitet dich auf einen Beruf in der Qualitätssicherung oder auch in der Forschung vor. Lerne z. B. mehr über Lebensmittelanalytik und -toxikologie, Qualitätsmanagement und Lebensmittelrecht und erwirb Expertise in der Lebensmittelsicherheit.
Gemeinsam mit der Hochschule Geisenheim werden dir an den beiden Standorten die Kompetenzen vermittelt, die du für deine zukünftige berufliche Tätigkeit in der Lebensmittelwirtschaft benötigst.
Mit einem Masterabschluss in Lebensmittelsicherheit (M.Sc.) hast du verschiedene Möglichkeiten, beruflich Fuß zu fassen. Mit diesem Master of Science kannst du beispielsweise in folgenden Branchen arbeiten:
Nach deinem Masterstudium steht dir auch der Weg zur Dissertation offen. Wenn du darüber hinaus beispielsweise Fähigkeiten im Projektmanagement vertiefen möchtest, kannst du Zertifikatskurse aus unserer Zertifikatswelt belegen und dich neben deinem Beruf weiter qualifizieren.
Dieser Masterstudiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und gewährt dir Einblicke in die Analytik und Technologie sowie in Qualität und Recht. Du lernst, fachlichen Fragestellungen ganzheitlich nachzugehen und somit einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit von Lebensmitteln, Futtermitteln und Bedarfsgegenständen zu leisten.
Folgende Inhalte erwarten dich z. B. in den vier Semestern innerhalb der Pflichtmodule des Masterstudiengangs Lebensmittelsicherheit:
Mit den Wahlpflichtmodulen spezialisierst du dich in Bereichen, die dich besonders interessieren. Aus dem umfassenden Modulkatalog kannst du unter anderem wählen:
Eine weitere Besonderheit an dem Studiengang der Lebensmittelsicherheit (M.Sc.) in Geisenheim und Idstein ist die Beschäftigung mit der Technologie alkaloidhaltiger Getränke (Kaffee, Tee und Kakao). Dies wird in dieser Form an keiner anderen Hochschule in Deutschland angeboten.
Dieser Masterstudiengang verzahnt von Beginn an Theorie und Praxis. Deine Masterarbeit kannst du entweder an den Hochschulen Fresenius (Idstein) und/oder Geisenheim, an anderen Hochschulen im In- und Ausland und/oder in Unternehmen durchführen.
Profitiere von der Kooperation zwischen unserem Standort in Idstein und der Hochschule Geisenheim University. Beide Hochschulen bündeln ihre Kompetenzen in diesem Studiengang. Die Module, die in Idstein angeboten werden, sind für alle Studierenden der Hochschule Geisenheim in diesem Studiengang inklusive und nicht mit gesonderten Studiengebühren verbunden. Zudem profitierst du durch die Kooperation der beiden Hochschulen von beiden Industrie- und Alumninetzwerken. Arbeiten mit Dozierenden beider Einrichtungen zusammen und lege den Grundstein deiner Karriere mit verschiedenen Partnern aus Wirtschaft und Forschung.
Bei unserem Kooperationspartner erhältst du einen Überblick über alles Wichtige zum Master der Lebensmittelsicherheit. Dort erfährst du auch, wie du dich bewirbst und welche Zulassungsvoraussetzungen es gibt.
Lade dir den Studienverlaufsplan herunter und erfahre, welche Module dich im Studium erwarten.
Wir erklären, welche Voraussetzungen du benötigst, um Lebensmittelsicherheit zu studieren und wie der Bewerbungsprozess abläuft.