International Health Economics & Pharmacoeconomics
M.Sc.
Die Studieninhalte und Schwerpunkte des Studiums der International Health Economics and Pharmacoeconomics (M.Sc.) schaffen eine optimale Basis für Ihre nächste Karrierestufe im Healthcare-Bereich, einem der wichtigsten Bereiche der Zukunft. Lernen Sie internationale Gesundheitssysteme kennen und werden Sie zum Experten für Pricing und Market Access! Health Economic Theory and Methodology International Healthcare Systems, Politics and Ethical Issues Market Access and Management Im Verlauf Ihres Studiums haben Sie die größte Verbindung zur Praxis während Ihres viermonatigen Praktikums in einem Unternehmen oder einer Institution Ihrer Wahl. Dort haben Sie reichlich Zeit und Gelegenheiten, um strategische Prozesse und Entscheidungsabläufe hautnah mitzuerleben. Etwa 80 Prozent der Studierenden fertigen dort auch ihre Masterarbeit an. Bei uns können Sie in nur zwei Jahren Ihren Masterabschluss erwerben. In dieser Zeit lernen Sie in einem viermonatigen Praktikum die besonderen Anforderungen der Gesundheitsbranche unter realen Bedingungen kennen. Genießen Sie die Wohlfühlatmosphäre der hessischen Landeshauptstadt. Wiesbaden bietet ideale Voraussetzungen für den erfolgreichen Abschluss Ihres Masterstudiums. Die Stadt zeichnet sich nicht nur durch eine hohe Lebensqualität aus, sondern bietet auch eine spannende Unternehmensstruktur. An unserem Campus in Wiesbaden lernen Sie in modernen Räumlichkeiten und in zentraler Lage. Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Hochschule Fresenius! Um das Masterstudium der International Health Economics and Pharmacoeconomics (M.Sc.) an der Hochschule Fresenius aufnehmen zu können, benötigen Sie einen Bachelorabschluss (mit mindestens 180 ECTS-Punkten) oder einen vergleichbaren Abschluss in einem der Bereiche Health and Life Sciences, Ökonomie, Naturwissenschaften, Pharmazie, Chemie, Biologie, Medizintechnologie, Mathematik, Statistik oder Medizintechnik. An unseren Standorten veranstalten wir regelmäßig Informationsveranstaltungen, um Sie bestmöglich über die Hochschule Fresenius, unsere Studieninhalte und Ihre Berufsperspektiven nach dem Studium zu informieren. Melden Sie sich jetzt ganz unverbindlich für die nächste Informationsveranstaltung an. Erleben Sie die Hochschule einmal ganz nah und nutzen Sie den persönlichen Austausch mit unseren Studienberatern. Tipp: Wenn Sie nicht an unseren Campus kommen können, so lernen Sie uns doch in einer unserer Online-Informationsveranstaltungen kennen. Sie benötigen Unterstützung bei der Finanzierung Ihres Studiums an der Hochschule Fresenius? Möglichkeiten der Studienfinanzierung erläutern wir Ihnen auf unserer Informationsseite. Mit Ihrem gesundheits- und pharmaökonomischen Fachwissen, Ihren strategischen Fähigkeiten und Englischkenntnissen besitzen Sie nach Ihrem Abschluss das Know-how für eine Karriere im nationalen wie internationalen Marktumfeld. Übernehmen Sie Verantwortung in Unternehmen, Behörden, Instituten, Kliniken oder Krankenhäusern – und in einer von vielen möglichen Positionen: Die frühzeitige und fortwährende Praxisorientierung leben wir in all unseren Studienprogrammen. Für uns ist es daher selbstverständlich, Sie frühzeitig mit Unternehmen, Organisationen und Verbänden verschiedenster Bereiche zu vernetzen. Wir verfügen über ein umfassendes Netzwerk an Kooperationspartnern. Dabei gehören zu den Firmen, mit denen wir bisher zusammengearbeitet haben, beispielsweise Bayer, Merck, Roche, Simon Kucher, IQVIA, B. Braun, Janssen Cilag oder die Braun Beteiligungs GmbH. Viele unserer Studierenden haben in diesen Unternehmen bereits ihr Praktikum absolviert, viele dort auch ihre Masterarbeit verfasst – und einige von ihnen sind anschließend in eine Festanstellung übernommen worden.AUFBAU UND INHALTE
STUDIENVERLAUFSPLAN
Doch auch die Kenntnisse und Kompetenzen, die Sie im Unterricht erhalten, haben immer einen praktischen Bezug und können im beruflichen Alltag eingesetzt werden. Sie schreiben während Ihres Studiums zahlreiche Hausarbeiten, eine Projektarbeit und die Masterarbeit. Dabei haben alle Ihre Arbeiten nicht nur Forschungscharakter, sondern beschäftigen sich auch mit Themen, die eine hohe Relevanz für die Gesundheitsbranche aufweisen.
Der Studiengang wird komplett in englischer Sprache unterrichtet, sodass Sie im Anschluss beste Voraussetzungen für eine Tätigkeit in einem internationalen Umfeld haben. Darüber hinaus profitieren Sie ebenso von einem intensiven Austausch mit Ihren internationalen Kommilitonen, wie von unserer mehr als zwölfjährigen Erfahrung mit dem Studiengang mit einem großen Netzwerk aus Alumni und Dozierenden aus der Praxis.VORAUSSETZUNGEN
UND BEWERBUNG
Darüber hinaus müssen Sie Englischkenntnisse auf B2-Niveau oder höher nachweisen:INFOVERANSTALTUNGEN
FÜR DAS MasteRSTUDIUMSTUDIENFINANZIERUNG
INFOS UND TIPPSBERUFSPERSPEKTIVEN
MIT EINEM International Health Economics and Pharmacoeconomics STUDIUM
PRAXISPARTNER
FÜR IHRE ZUKUNFT