International Business B.A.
mit Schwerpunkt Eventmanagement
Fachkraft und Multitalent in einem: Die im Studium erworbenen Kompetenzen eröffnen Ihnen zahlreiche berufliche Perspektiven im In- oder Ausland. Internationalität können Sie im Studium zum Beispiel während eines optionalen Auslandssemesters leben. Mit einem Mix aus Kenntnissen aus Betriebswirtschaft, Unternehmensführung und Fremdsprachen legt der Studiengang International Business (B.A.) den Grundstein für eine internationale Karriere im Management. Mit Aufnahme des Studiums setzen Sie hierbei bereits Ihren Fokus, indem Sie sich für eine von fünf möglichen Studienrichtungen entscheiden. Englisch ist Ihre Pflichtfremdsprache und wird im Verlauf des Studiums zur Studiensprache. Möchten Sie Ihr Fremdsprachen-Portfolio weiter ausbauen, können Sie zusätzlich Spanisch belegen. Module zur Methodenkompetenz, integrierte Praxismodule und die Module Ihrer gewählten Studienrichtung komplettieren Ihr Wissensportfolio. Einige Module werden in digitaler Form über die E-Learning-Plattform studynet gelehrt. So können Sie zeitlich flexibler studieren. In etwa 30 % Ihres Studiums widmen Sie sich Ihrer gewählten Studienrichtung. Der Schwerpunkt Eventmanagement bereitet Sie auf eine internationale Karriere als Eventmanager:in in einem dynamischen Dienstleistungssektor vor. Sie erwerben spezielle Fachkenntnisse über das Management verschiedener Veranstaltungsformen wie z.B. von Messen oder Kongressen, über ihre rechtlichen und technischen Anforderungen und, was ganz wichtig ist: Sie lernen, wie ein Event inszeniert wird. Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen Fremdsprachen, Methodenkompetenz & berufliche Professionalisierung Studienschwerpunkt Auch im weiteren Verlauf Ihres Eventmanagementstudiums können Sie einen Teil der Inhalte mitbestimmen, indem Sie im 5. Semester einen Wahlpflichtschwerpunkt nach Ihren eigenen Interessen und Berufsvorstellungen belegen. Die nahezu 20 möglichen Wahlpflichtschwerpunkte stammen neben International Business aus den Bereichen Wirtschaftspsychologie, Sportmanagement, Immobilienwirtschaft, BWL und Medienmanagement & Digitales Marketing. Wählen Sie z. B. aus folgenden Wahlpflichtschwerpunkten: Theoretisch erworbenes Wissen in der Berufspraxis anwenden zu können, ist eine entscheidende Voraussetzung für eine erfolgreiche Karriere. Diese Kompetenz sollen Sie bereits im Studium trainieren, weshalb der Studiengang International Business (B.A.) sich durch einen hohen Praxisbezug auszeichnet: Im Rahmen des Praxisprojektes arbeiten Sie in einem kleinen Team ein Semester lang an einer relevanten Fragestellung aus der Praxis,, um erste berufspraktische Erfahrungen zu sammeln. Neben Dozierenden aus der Praxis erweitern auch vorlesungsbegleitende Gastvorträge sowie Exkursionen ihr berufspraktisches Know-how. Praxissemester: Im Vollzeit-Bachelorstudium International Business (B.A.) haben Sie die Möglichkeit, ein Praktikum in Ihren Studienverlauf zu integrieren. Dieses absolvieren Sie von der zweiten Semesterhälfte des sechsten Fachsemesters bis zum Ende der ersten Semesterhälfte des siebten Semesters (inkludiert die Semesterferien). Anschließend verfassen Sie Ihre Bachelor-Thesis und schließen Ihr Studium ab. In diesem Fall studieren Sie insgesamt sieben Semester und erwerben einen Bachelorabschluss mit 210 ECTS-Punkten. Welche Vorteile hat ein Bachelorabschluss mit 210 ECTS-Punkten? Mit 210 ECTS-Punkten erfüllen Sie die Voraussetzungen, um im Anschluss ein verkürztes Masterstudium (i.d.R. 3 Vollzeit-Semester und 90 ECTS-Punkte) aufnehmen zu können. Der Kontakt zu und die Kommunikation mit Menschen aus unterschiedlichen Wirtschafts- und Kulturräumen stellen einen entscheidenden Aspekt Ihrer zukünftigen beruflichen Tätigkeit dar. Damit Sie dafür bestens gerüstet sind, befassen Sie sich in einem Teil Ihres Studiums mit dem Training beruflicher Kommunikationssituationen. Sie lernen beispielsweise, in den von Ihnen belegten Fremdsprachen zu verhandeln, zu präsentieren, schriftlich zu kommunizieren. Mit der Geschichte, Kultur und dem Wirtschaftsleben der unterschiedlichen Kulturräume beschäftigen Sie sich ebenfalls. Ihre Pflicht-Fremdsprache ist Englisch. Im Englischen gewinnen Sie mit jedem Studienjahr mehr sprachliche Sicherheit, da im Studienverlauf zunehmend Vorlesungsmodule in englischer Sprache durchgeführt werden. Als zweite Fremdsprache können Sie optional Spanisch wählen und bei erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat über bis zu 30 ECTS-Punkte erhalten. Das fremdsprachliche Programm können Sie noch weiter ausbauen, indem Sie eine dritte Fremdsprache wie z.B. Französisch, Chinesisch oder Arabisch dazu wählen. Um den Bachelorstudiengang International Business (B.A.) – Schwerpunkt Eventmanagement an der Hochschule Fresenius in Vollzeit studieren zu können, benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung wie beispielsweise die allgemeine Hochschulreife. Weitere Möglichkeiten, zu einem Studium zugelassen zu werden, finden Sie auf unserer Informationsseite zu den Zulassungsvoraussetzungen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie das Studium aufnehmen können, vereinbaren Sie gerne einen Termin für Ihre individuelle Studienberatung. Bewerben Sie sich für den Studiengang International Business (B.A.) – Schwerpunkt Eventmanagement an Ihrem Wunschstandort ganz einfach online. Nach Eingang Ihrer Online-Bewerbung findet ein Aufnahmetag statt, zu dem wir Sie herzlich an unseren Hochschulcampus (oder auch virtuell) einladen. Sie möchten mehr über die Bewerbung erfahren? Weitere Informationen bieten wir Ihnen auf unserer Seite zum Bewerbungsverfahren. An unseren Standorten veranstalten wir regelmäßig Informationsveranstaltungen, um Sie bestmöglich über die Hochschule Fresenius, unsere Studieninhalte und Ihre Berufsperspektiven nach dem Studium zu informieren. Melden Sie sich jetzt ganz unverbindlich für die nächste Informationsveranstaltung an. Erleben Sie die Hochschule einmal ganz nah und nutzen Sie den persönlichen Austausch mit unseren Studienberatern. Tipp: Wenn Sie nicht an unseren Campus kommen können, so lernen Sie uns doch in einer unserer Online-Informationsveranstaltungen kennen. Sie benötigen Unterstützung bei der Finanzierung Ihres Studiums an der Hochschule Fresenius? Möglichkeiten der Studienfinanzierung erläutern wir Ihnen auf unserer Informationsseite. Unternehmen suchen Eventmanager, die nicht nur fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse mitbringen, sondern Events jeglicher Art planen, vermarkten und durchführen können und auf den Umgang mit Geschäftspartnern aus aller Welt eingestellt sind. Nach dem internationalen Eventmanagementstudium in Heidelberg bieten sich Ihnen berufliche Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten in u.a. folgenden Branchen und Tätigkeitsbereichen: Sie wollen Ihre Kompetenzen nach dem Studium weiter ausbauen? Sobald Sie Ihr International Business Studium erfolgreich abgeschlossen haben, können Sie mit einem Masterstudium beginnen – sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend. Die Hochschule Fresenius bietet Ihnen zahlreiche Masterstudiengänge an, die ideal auf ein BWL Studium aufbauen. Hierzu gehören beispielsweise die Masterstudiengänge Digital Business Management & Strategy (M.A.), Corporate Finance & Controlling (M.Sc.) und Sustainable Marketing & Leadership (M.A.). Nach Ihrem Bachelorabschluss an der Hochschule Fresenius steht Ihnen auch ein Masterprogramm an einer öffentlichen Universität offen. Neben unseren Masterstudiengängen bieten wir Ihnen in Kooperation mit Institutionen und Unternehmenspartnern vielfältige Zusatzangebote und Weiterbildungen schon während Ihres Bachelor Studiums an. Neben den curricular verpflichtenden Studieninhalten bieten wir Ihnen an der Hochschule Fresenius im Studiengang International Business B.A. mit Schwerpunkt Eventmanagement zahlreiche optionale Career-Services, die Sie während Ihres Studiums in Anspruch nehmen können. Neben Gastvorträgen und Workshops haben Sie auf unterschiedlichen Networking-Events die Möglichkeit, sich mit Mitstudierenden, Dozierenden und Unternehmenspartnern verschiedenster Branchen auszutauschen. Unsere außercurricularen Aktivitäten bündeln wir auf unserer internen Karriereplattform StudyPLUS, die Ihnen auf der Basis Ihrer persönlichen Stärken und Interessen individuelle Empfehlungen für Veranstaltungen, Workshops und Events bereitstellt. Unser studienbegleitendes Karrierekonzept unterteilen wir in fünf wesentliche Schritte: Die frühzeitige und fortwährende Praxisorientierung leben wir in all unseren Studienprogrammen. Für uns ist es daher selbstverständlich, Sie frühzeitig mit Unternehmen, Organisationen und Verbänden verschiedenster Bereiche zu vernetzen. Während eines Studiums an der Hochschule Fresenius Heidelberg haben Sie die Möglichkeit ein Integriertes Auslandssemester zu absolvieren. Dieses kann Sie in Ihrem 4. oder 5. Semester nach New York, Sydney oder Shanghai führen. Das Beste daran: Sie verlieren keine Zeit, denn das Auslandssemester ist in den regulären Studienverlauf integriert. Die Hochschule Fresenius Heidelberg rechnet Ihnen im Nachhinein alle erworbenen Credit Points aus dem Ausland an. Studienschwerpunkte Studienschwerpunkte Studienschwerpunkt Kanada, Bali oder Südamerika? Mit unserem Freemover Semester entscheiden Sie, wo Sie Ihr Auslandssemester verbringen möchten. Ihre erbrachten Studienleistungen rechnen wir Ihnen nach individueller Prüfung an. Wenn Sie statt eines Auslandssemesters lieber Praxiserfahrung im Ausland sammeln möchten, empfehlen wir Ihnen ein Auslandspraktikum. Für Studierende, die ihre Sprachkenntnisse verbessern, aber nicht gleich ein Semester im Ausland verbringen möchten, koordiniert unser Competence Center International Services Sprachkurse in New York, Sydney und Barcelona. Aber auch im Inland steht Ihnen ein breites Repertoire an Sprachkursen zur Verfügung. Mit der Summer School China kombinieren Sie Sightseeing in den chinesischen Metropolen Shanghai und Peking mit einem Sprach- und Kulturprogramm sowie einem vierwöchigen Praktikum in Qingdao. Unsere Business Exkursionen führen Sie nach Barcelona, Dublin, London, Madrid oder Paris. Zusätzlich zum Kulturprogramm warten Ausflüge zu ausgewählten Unternehmen auf Sie, um so einen praktischen Bezug zu Ihrem Studium herzustellen und Kontakte für Praktika und Berufseinstiege zu knüpfen.AUFBAU UND INHALTE
Studienverlaufsplan
VORAUSSETZUNGEN
UND BEWERBUNGINFOVERANSTALTUNGEN
FÜR DAS BACHELORSTUDIUMSTUDIENFINANZIERUNG
INFOS UND TIPPSBERUFSPERSPEKTIVEN
International Business (B.A.) – Schwerpunkt Eventmanagement
PRAXISPARTNER
FÜR IHRE ZUKUNFTAUSLANDSSEMESTER
METROPOLEN ERLEBENNew York
Berkeley College & Pace University
International Human Resource Management
International Marketing Management
International Finance & AccountingSHANGHAI
SHANGHAI University
International Management
Consumer, Market and Media PsychologySYDNEY
University of Technology Sydney (UTS)
International Organizational Psychology and ConsultingFreemover
AUSLANDSPRAKTIKUM
Sprachkurse
SUMMER SCHOOL
BUSINESS EXKURSIONEN