General Management
(MBA)
Durch das berufsbegleitende Studium General Management (MBA) erweitern Sie Sie Ihre Fachexpertise um betriebswirtschaftliche Kenntnisse und wirtschaftswissenschaftliche Kompetenzen. Zusammen mit der SMBS – University of Salzburg Business School bietet die Hochschule Fresenius diesen kooperativen MBA-Studiengang mit zwei akademischen Abschlüssen an. Im Rahmen der Kooperation wird Absolventen der Hochschule Fresenius auch der Zugang zum berufsbegleitenden Doktoratsstudium der SMBS eröffnet und sie profitieren von dem internationalen Netzwerk beider Einrichtungen. Das Studium bereitet Sie auf diese Weise optimal auf die Übernahme von gehobenen Management- und Führungsaufgaben vor, insbesondere an der Schnittstelle von Fach- und kaufmännischen Bereichen. Als berufstätiger Hochschulabsolvent qualifizieren Sie sich so beispielsweise für Management-Tätigkeiten sowie bereichsleitende oder -übergreifende Führungspositionen, auch im internationalen Kontext. Sie beschäftigen sich im berufsbegleitenden General Management Studium mit Kernbereichen des Business Managements wie Finanzierung, Marketing und Corporate Social Responsibility. Module aus den Bereichen Organisationsmanagement, Marketing und Bilanzierung vermitteln Ihnen zusätzlich einen vollständigen Überblick über unternehmerische Funktionsbereiche. Zudem beschäftigen Sie sich mit Corporate Social Responsibility und Wirtschaftsethik. Darauf aufbauend stehen zudem vom ersten Semester an strategische und strukturelle Aufgaben sowie Analysemethoden des Business Managements auf dem Programm. Informieren Sie sich bereits vor dem Start Ihres General Management Studiums welche Module Sie absolvieren und wann Sie, welche Schwerpunkte wählen können. Unser Studienverlaufsplan verschafft Ihnen den Überblick. Um ein Masterstudium an der Hochschule Fresenius aufnehmen zu können, müssen Sie die dafür geltenden Zulassungskriterien erfüllen. Wir prüfen in diesem Zusammenhang den Abschluss Ihres ersten akademischen Grades und Ihre Sprachkenntnisse. Um Ihnen als Studierender im Studiengang General Management (MBA) weitere Vertiefungsrichtungen und Abschlussmöglichkeiten anbieten zu können, kooperieren wir mit der SMBS – University of Salzburg Business School. So können Sie neben dem vollen MBA-Studium an der Hochschule Fresenius zusätzliche Abschlüsse an der SMBS erwerben. Diese Abschlüsse reichen von Zertifikaten mit ECTS-Bewertung bis zum vollen MBA-Abschluss. Wenn Sie zwei parallele MBA-Abschlüsse erwerben möchten, studieren Sie die Kernfächer in den ersten beiden Semestern in Deutschland an der Hochschule Fresenius und wechseln im dritten Semester für insgesamt 15 Tage an die SMBS. Dort können zahlreiche Vertiefungsfächer gewählt werden. Im Anschluss an die Vertiefungsmodule an der SMBS absolvieren Sie ergänzende Module an der Hochschule Fresenius, verfassen Ihre Master-Thesis und erlangen dann einen MBA-Abschluss von der Hochschule Fresenius und einen MBA-Abschluss von der SMBS. Im Rahmen der Kooperation wird Ihnen als Absolventin bzw. Absolvent der Hochschule Fresenius auch der Zugang zum Professional Doctorate Program der SMBS eröffnet. Studieren Sie berufsbegleitend General Management an der Hochschule Fresenius, erleben Sie unsere Hochschule hautnah. Sie nehmen an regelmäßigen Präsenzvorlesungen unter der Woche sowie am Wochenende teil und erwerben so wertvolle wirtschaftswissenschaftliche Kernkompetenzen. Neben der Vermittlung der Studiengangsinhalte dienen die Vorlesungen auch Ihrer Vernetzung mit Kommilitonen und dem persönlichen Kontakt zu unseren Dozierenden. Sie studieren in modern ausgestatteten Räumlichkeiten und profitieren an unseren Standorten von einer sehr guten Infrastruktur. Einwöchige Blockveranstaltung in Vollzeit jeweils zu Semesterbeginn zum 01.03. und 01.09. sowie danach 14-tägige Vorlesungen Freitagabends und ganztägig an Samstagen. Ein berufsbegleitendes Studium ist genau das richtige Studienkonzept für Sie, wenn Sie gerne mit anderen lernen und direktes Feedback erhalten möchten. Zudem richtet sich dieses Studienkonzept an alle, die Wert auf feste Termine legen und wenig Zeit für ein zusätzliches Selbststudium haben. Der berufsbegleitende Studiengang General Management passt zu Ihnen, wenn Sie die erworbenen Kenntnisse auf strategischer Ebene direkt in Ihren Beruf einbringen und sich so für eine herausfordernde Führungsposition qualifizieren wollen. Durch die Kooperation mit der SMBS – University of Salzburg Business School bieten wir zusätzliche Schwerpunkte sowie Abschlussmöglichkeiten, die Ihrer Karriere weiteren Schub verleihen. Sie haben sich für das berufsbegleitende General Management Studium entschieden, benötigen jedoch finanzielle Unterstützung? Als Student stehen Ihnen diverse Möglichkeiten der Studienfinanzierung zur Verfügung, die wir Ihnen auf unserer Übersichtsseite detailliert auflisten. Gerade für gehobene Managementpositionen benötigen Sie neben Ihren bereits erworbenen Fachkompetenzen weitreichende betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten. Mit dem berufsbegleitenden General Management Studium erwerben Sie die geforderte Expertise und sichern sich so beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums stehen Ihnen zahlreiche Jobperspektiven im Management entlang der gesamten Wertschöpfungskette offen, insbesondere in folgenden Bereichen: Die frühzeitige und fortwährende Praxisorientierung leben wir in all unseren Studienprogrammen. Für uns ist es daher selbstverständlich, Sie frühzeitig mit Unternehmen, Organisationen und Verbänden verschiedenster Bereiche zu vernetzen. Für unsere berufsbegleitenden Studiengänge veranstalten wir regelmäßig Informationsveranstaltungen, um Sie bestmöglich über das Studium an der Hochschule Fresenius zu informieren. Melden Sie sich jetzt ganz unverbindlich für die nächste Informationsveranstaltung an und kommen Sie mit unserer Studienberatung in den Austausch.AUFBAU UND INHALTE
STUDIENKONZEPT BERUFSBEGLEITEND
PRÄSENZSTUDIUM AM CAMPUSKOSTEN UND FINANZIERUNG
IM BERUFSBEGLEITENDEN STUDIUMBERUFSPERSPEKTIVEN
MIT EINEM General Management STUDIUM
INFOVERANSTALTUNGEN
IM BERUFSBEGLEITENDEN STUDIUM