Von Organisationsmanagement über Marketing bis zu Bilanzierung – Sie erhalten einen vollständigen Überblick über unternehmerische Funktionsbereiche. Zudem beschäftigen Sie sich mit Corporate Social Responsibility und Wirtschaftsethik. So lernen Sie, unternehmerische Entscheidungen kritisch zu hinterfragen und gesellschaftliche Konsequenzen abzuleiten. Die Analyse gesamtwirtschaftlicher Entwicklungen sowie wirtschaftswissenschaftliche Forschungsmethoden stehen ebenfalls auf dem Programm.
General
Management (MBA)
berufsbegleitend
Köln
Profitieren Sie von unserem Masterrabatt! Nach Abschluss eines Bachelorstudiums an der Hochschule Fresenius erhalten Sie bei einem Masterstudium 10% Rabatt auf die gesamten Studiengebühren. Bei Rückfragen beraten wir Sie gerne!
Kernbereiche des Business Managements
- Ansätze und Prinzipien des Managements und der Ökonomie
- Investition, Finanzierung und Controlling
- Marketing Management und Markenmanagement
- Führung von Unternehmen in Veränderungsprozessen
- Corporate Social Responsibility and Business Ethics
Strategische und strukturelle Aufgaben des Business Managements
- Strategisches Management
- Führung und Führungspersönlichkeit
- Organisationsmanagement und Verhalten in Organisationen
- Personalmanagement
Analysemethoden des Business Managements
- Bedeutung volkswirtschaftlicher Entwicklungen für Managemententscheidungen
- Wirtschaftswissenschaftliche Modellierung
- Interpretation & Exploration quantitativer und qualitativer Daten unternehmerischer Entscheidungsfindung
Abschlussarbeit
- Master-Thesis
kooperation mit der smbs - university of salzburg business school
Um Ihnen als Studierender im Studiengang General Management (MBA) weitere Vertiefungsrichtungen und Abschlussmöglichkeiten anbieten zu können, kooperieren wir mit der SMBS – University of Salzburg Business School. So können Sie neben dem vollen MBA-Studium an der Hochschule Fresenius zusätzliche Abschlüsse an der SMBS erwerben. Diese Abschlüsse reichen von Zertifikaten mit ECTS-Bewertung bis zum vollen MBA-Abschluss.
Wenn Sie zwei parallele MBA-Abschlüsse erwerben möchten, studieren Sie die Kernfächer in den ersten beiden Semestern in Deutschland an der Hochschule Fresenius und wechseln im dritten Semester für insgesamt 15 Tage an die SMBS. Dort können zahlreiche Vertiefungsfächer gewählt werden. Im Anschluss an die Vertiefungsmodule an der SMBS absolvieren Sie ergänzende Module an der Hochschule Fresenius, verfassen Ihre Master-Thesis und erlangen dann einen MBA-Abschluss von der Hochschule Fresenius und einen MBA-Abschluss von der SMBS.
Im Rahmen der Kooperation wird Ihnen als Absolventin bzw. Absolvent der Hochschule Fresenius auch der Zugang zum Professional Doctorate Program der SMBS eröffnet.
Bewerbungsprozess
Schritt für Schritt –
von Zulassung bis Abschluss
Um ein Masterstudium an der Hochschule Fresenius aufnehmen zu können, müssen Sie die dafür geltenden Zulassungskrititerien erfüllen. Wir prüfen in diesem Zusammenhang den Abschluss Ihres ersten akademischen Grades, Ihre Abschlussnote, die inhaltliche Zusammensetzung Ihres Vorstudiums und Ihre Sprachkenntnisse.
Finanzierungsmöglichkeiten
Die Hochschule Fresenius ist eine Hochschule in freier Trägerschaft, deren Studiengänge staatlich anerkannt, aber nicht staatlich refinanziert werden. Aus diesem Grund werden für das Studium Gebühren erhoben. Für die Finanzierung Ihres Studiums stehen Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung.
Studienberatung & FAQ
Bei Fragen -
Antworten
Sie haben detaillierte Fragen zu studiengangsspezifischen Inhalten, möchten sich über die verschiedenen Möglichkeiten der Schwerpunktwahl oder die Finanzierungsmöglichkeiten informieren? Unsere Studienberaterinnen und -berater stehen Ihnen an jedem Standort und Studienzentrum zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung. Lernen Sie uns kennen, wir freuen uns auf Sie!
JETZT KOSTENLOSES
INFOMATERIAL ANFORDERN
Sie möchten mehr über die einzelnen Studiengänge und die Hochschule Fresenius erfahren? Dann bestellen Sie sich jetzt unverbindlich und kostenlos Ihr persönliches Infomaterial.
- 07.01.2020Köln07.01.2020 - 18:00 - 19:30 Uhr - KölnMasterstudiengang General Management (MBA), weiterbildend18:00 - 19:30 Uhrzum Termin
- 12.02.2020Köln12.02.2020 - 18:00 - 19:30 Uhr - KölnMasterstudiengang General Management (MBA), weiterbildend18:00 - 19:30 Uhrzum Termin
- 04.03.2020Köln04.03.2020 - 18:00 - 19:30 Uhr - KölnMasterstudiengang General Management (MBA), weiterbildend18:00 - 19:30 Uhrzum Termin
Häufig gestellte Fragen
Karriereperspektiven
Heute auf
Morgen setzen
Bei einem weiterbildenden Masterstudium steht Ihr Job an erster Stelle! Das verstehen wir und dafür wurden unsere berufsbegleitenden Studiengänge konzipiert. Damit Sie beide Welten in Einklang bringen können, ist Zeit- und Selbstmanagement ein wichtiger Faktor. Wir unterstützen Ihre Organisation von Beruf, Studium und Privatleben insbesondere durch eine Studieneingangsphase im ersten Semester. Eine geringere Prüfungslast zum Studienbeginn, keine Anwesenheitspflicht und eine vorausschauende Planung Ihrer Studienzeit durch unseren Akademischen Kalender verschaffen Ihnen etwas Luft und einen Rahmen für Ihre individuelle Studienorganisation.
Mit dem Studiengang General Management (MBA) befähigen wir Sie, betriebs- und volkswirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und Instrumente des strategischen Managements anzuwenden. Sie lernen zudem, strategische Herausforderungen für Unternehmen zu erkennen und eigenständig nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Damit sind Sie nach dem Abschluss in der Lage, entlang der gesamtem Wertschöpfungskette Führungspositionen zu besetzen; insbesondere solche, die Ihre fachliche Expertise – beispielsweise in der Produktion oder Forschung – und gleichzeitig kaufmännisches Know-how erfordern. Ihre Jobperspektiven liegen damit insbesondere folgenden Bereichen:
- Unternehmensführung
- Finanzen und Rechnungswesen
- Organisationsentwicklung
- Consulting und Unternehmensberatung
- Personalmanagement
- Marketing und Vertrieb
- Produktionsmanagement
- Innovations- und Forschungsmanagement
Neben den curricular verpflichtenden Studieninhalten bieten wir Ihnen an der Hochschule Fresenius in Köln zahlreiche optionale Career-Services, die Sie während Ihres Studiums in Anspruch nehmen können. Dabei unterstützt unser Career-Office Sie von Beginn an auf der Basis Ihrer beruflichen Ziele, Stärken und Interessen bei Ihrer individuellen Karriereplanung
Kooperationspartner
International
Grenzen und Horizonte:
Einfach erweitern
Die Themen innerhalb des Studiengangs sind über die Grenzen hinweg spannend. Mit unseren internationalen Angeboten fördern wir die Mobilität von Studierenden – wir unterstützen Sie im Auf- und Ausbau interkultureller Kompetenzen und in der Optimierung ihrer Sprachkenntnisse. Die Hochschule Fresenius bietet Ihnen im Rahmen Ihrer Auslandsangebote spannende Möglichkeiten - von der Business Exkursion nach Madrid über den Sprachkurs in New York bis hin zur Summer School in China.
Freemover
Kanada, Bali oder Südamerika? Mit unserem Freemover Semester entscheiden Sie, wo Sie Ihr Auslandssemester verbringen möchten. Ihre erbrachten Studienleistungen rechnen wir Ihnen nach individueller Prüfung an.
ERASMUS +
Mit dem Erasmus+ Programm haben Sie die Möglichkeit, ein Auslandssemester an einer unserer europäischen Partnerhochschulen zu absolvieren. Durch die Förderung des Erasmus+ Programms entfallen für Sie die Studiengebühren im Ausland.
AUSLANDSPRAKTIKUM
Wenn Sie statt eines Auslandssemesters lieber Praxiserfahrung im Ausland sammeln möchten, empfehlen wir Ihnen ein Auslandspraktikum. Finanzielle Unterstützung erhalten Sie durch Erasmus+ (innerhalb Europas) oder Promos (außerhalb Europas).
Sprachkurse
Für Studierende, die ihre Sprachkenntnisse verbessern, aber nicht gleich ein Semester im Ausland verbringen möchten, koordiniert unser Competence Center International Services Sprachkurse in New York, Sydney und Barcelona. Aber auch im Inland steht Ihnen ein breites Repertoire an Sprachkursen zur Verfügung.
SUMMER SCHOOL
Mit der Summer School China kombinieren Sie Sightseeing in den chinesischen Metropolen Shanghai und Peking mit einem Sprach- und Kulturprogramm sowie einem vierwöchigen Praktikum in Qingdao.
BUSINESS EXKURSIONEN
Unsere Business Exkursionen führen Sie nach Barcelona, Dublin, London, Madrid oder Paris. Zusätzlich zum Kulturprogramm warten Ausflüge zu ausgewählten Unternehmen auf Sie, um so einen praktischen Bezug zu Ihrem Studium herzustellen und Kontakte für Praktika und Berufseinstiege zu knüpfen.
Auf die Frage, was Studiengangsverantwortliche
ihren Studierenden vermitteln möchten,
gibt es zahlreiche Antworten.
Studiengangsverantwortung
Herzlich Willkommen in Köln im Studiengang General Management, MBA
Prof. Dr. Heinz Walterscheid
- Studiendekan General Management, MBA (Berufsbegleitend) in Köln
- Professor
Das Team
Als Studieninteressent ist es für Sie natürlich spannend zu wissen, wer die Köpfe hinter den unterschiedlichen Vorlesungen sind. Eine Auswahl Ihrer Professoren und Dozierenden stellen wir Ihnen daher gerne vorab vor. Wussten Sie eigentlich, dass Ihr Studiendekan bzw. Ihre Studiendekanin Ihnen während der kompletten Studienzeit bei Fragen und Problemen mit Rat und Tat zur Seite steht?