Ernährung & Fitness in der Prävention
(B.Sc.)
Auf die Frage, was Studiengangsverantwortliche
ihren Studierenden vermitteln möchten,
gibt es zahlreiche Antworten.
Studiengangsverantwortung
HERZLICH WILLKOMMEN IN Köln
IM STUDIENGANG Ernährung & Fitness in der Prävention, B.Sc.
An der Hochschule Fresenius wird die Verknüpfung von Lehre, Wissenschaft und Praxis durch die Lehrenden gelebt: Studiendekaninnen und Studiendekane, Professorinnen und Professoren, Dozentinnen und Dozenten sowie externe Lehrbeauftragte begleiten Sie auf Ihrem akademischen Weg.
Ihr Studiendekan Prof. Dr. Joachim Latsch heißt Sie herzlich willkommen!
Unser Lebensstil bestimmt in erheblichem Maße unsere Gesundheit, aktuell und in der Zukunft. Dies gilt für uns selbst als Person aber auch für unser Umfeld, Partner, Kinder, Familie, Freunde, Kollegen etc. Durch eine Rückbesinnung zu den biologischen Grundprinzipien und Bedürfnissen unseres Körpers und auch unserer Psyche können viele Fehlentwicklungen und Krankheiten vermieden oder abgeschwächt sowie ggf. im therapeutischen Angang unterstützt werden. Hierzu brauchen wir neue Fachleute im weiten Feld des "Gesundheitswesens", welche die Bedeutung der Bewegung und der Ernährung an die Menschen vermitteln können.
Prof. Dr. Joachim Latsch
- Studiendekan Ernährung & Fitness in der Prävention, B.Sc. (Vollzeit) in Idstein
- Studiendekan Ernährung & Fitness in der Prävention, B.Sc. (Vollzeit) in Köln
- Studiendekan Ernährung & Fitness in der Prävention, B.Sc. (Vollzeit) in Hamburg
- Studiendekan Ernährung & Fitness in der Prävention, B.Sc. (Vollzeit) in München
- Professor in Köln
STUDIENORT Köln
FÜR DAS STUDIUM Ernährung & Fitness in der Prävention, B.Sc.
Köln ist weltoffen und charmant. Die Stadt am Rhein ist das Zentrum der Region und überzeugt mit einer gelungenen Verbindung von großstädtischem Flair und gemütlicher „Veedel-Kultur“. Für alle Sportbegeisterten wird hier besonders viel geboten: Egal ob Fußball, Basketball oder Eishockey – in Köln haben viele große Vereine ihr Zuhause.
Vor allem Mannschafts- und Spielsportler sind es auch, die zur Kontrolle ihrer Fitness den sogenannten Feldstufentest nutzen. In Kooperation mit dem Kölner Unternehmen time2move absolvieren unsere Studierenden diesen Test im 5. Semester. Dadurch sammeln sie persönliche Erfahrungen, die sie später bei der Anleitung von Kunden nutzen können.