Data Science & Business Intelligence
B.Sc.
Ob für neue Erkenntnisse durch Big Data, innovative KI-Entwicklungen oder stichhaltige Managemententscheidungen – kaum noch ein Unternehmen kann auf die Nutzung digitaler Daten verzichten. Aber welche Daten können und sollten überhaupt genutzt werden? Wie entsteht aus ihnen ein festes, belastbares Wissen? Und auf welche Weise lässt sich dieses für Managemententscheidungen einsetzen? Im Data-Science-Studium an der Hochschule Fresenius in Düsseldorf gehen Sie diesen und vielen weiteren Fragen auf den Grund. Der Data-Science-Bachelor ist weder ein reines Wirtschaftsinformatik-Studium noch einfach nur ein Management-Studium oder BWL für Ingenieure. Denn er verbindet Datenwissenschaft und IT mit wichtigen Managementkenntnissen, wie die Praxis es braucht. Dabei erwarten Sie sowohl Vorlesungen und Seminare in Präsenz als auch Online-Veranstaltungen und gleich mehrere Möglichkeiten, um das Studium an Ihre Interessen und Ziele anzupassen: Denn Sie entscheiden sich nicht nur für ein Wahlpflichtmodul, sondern haben auch die Wahl, ob Sie Ihr Studium nach sechs Semestern abschließen möchten oder zusätzlich ein Praxissemester absolvieren und Ihr Abschlusszeugnis nach sieben Semestern in den Händen halten wollen. Das Data-Science-Studium an der Hochschule Fresenius verknüpft umfassende Kompetenzen rund um digitale Daten und Informatik mit breiten Managementkenntnissen: Sie tauchen tief in die Datenwissenschaft ein und beschäftigen sich mit Themen wie Grundlagen, Projekten und Konzepten in der IT. Sie bauen ein umfassendes Wissen und Können im Management in Unternehmen auf und erwerben zudem wichtige Kommunikationskompetenzen. Dabei erwarten Sie unter anderem folgende Inhalte: Wir möchten, dass Sie im Data-Science-Studium auch Ihren persönlichen Interessen folgen können und die Gelegenheit bekommen, Ihr berufliches Qualifikationsprofil schon während des Studiums zu schärfen. Deshalb wählen Sie bei uns ein Wahlpflichtmodul und haben dabei die Auswahl aus folgenden Themen: Im Data-Science-Bachelor erwarten Sie eine stark anwendungsorientierte Lehre und viele Dozierende, die selbst aus der Praxis stammen und ihre Erfahrungen an Sie weitergeben. Darüber hinaus werden Sie durch interaktive Lernmethoden, Exkursionen, aber auch Gastvorträge und Workshops bestmöglich auf einen erfolgreichen Berufseinstieg vorbereitet. Zudem haben Sie die Wahl, ob Sie sechs Semester studieren möchten oder zusätzlich ein Praxissemester mit integriertem Praktikum absolvieren und Ihr Studium nach sieben Semestern abschließen wollen. Das Praxissemester findet im sechsten oder siebten Fachsemester statt und gibt Ihnen die Möglichkeit, erste Berufserfahrungen zu sammeln und Ihr Wissen und Können in der Arbeitspraxis weiterzuentwickeln. Sie haben aber auch, wenn Sie sich gegen ein Praxissemester entscheiden, viele Gelegenheiten für ein Praktikum. Denn in Ihrem letzten Semester an der Hochschule finden die Kurse komplett digital statt. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, Zeit im Ausland zu verbringen oder neben dem Studium berufliche Erfahrungen zu sammeln und sich so bestmöglich auf den Berufseinstieg vorzubereiten. Um an der Hochschule Fresenius den Bachelorstudiengang Data Science & Business Intelligence (B.Sc.) in Vollzeit studieren zu können, benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung wie beispielsweise die allgemeine Hochschulreife. Sie brauchen für die Zulassung keinen NC und ein Aufnahmetest ist ebenfalls nicht erforderlich. Alle Möglichkeiten, zugelassen zu werden, finden Sie auf unserer Informationsseite zu den Zulassungsvoraussetzungen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie das Studium aufnehmen können, vereinbaren Sie gerne einen Termin für Ihre individuelle Studienberatung. Bewerben Sie sich ganz einfach online. Nach Eingang Ihrer Online-Bewerbung findet ein Aufnahmetag statt, zu dem wir Sie herzlich an unseren Hochschulcampus (oder auch virtuell) einladen. Sie möchten mehr über die Bewerbung erfahren? Weitere Informationen bieten wir Ihnen auf unserer Seite zum Bewerbungsverfahren. An unseren Standorten veranstalten wir regelmäßig Informationsveranstaltungen, um Sie bestmöglich über die Hochschule Fresenius, unsere Studieninhalte und Ihre Berufsperspektiven nach dem Studium zu informieren. Melden Sie sich jetzt ganz unverbindlich für die nächste Informationsveranstaltung an. Erleben Sie die Hochschule einmal ganz nah und nutzen Sie den persönlichen Austausch mit unseren Studienberatern. Tipp: Wenn Sie nicht an unseren Campus kommen können, so lernen Sie uns doch in einer unserer Online-Informationsveranstaltungen kennen. Sie benötigen Unterstützung bei der Finanzierung Ihres Studiums an der Hochschule Fresenius? Möglichkeiten der Studienfinanzierung erläutern wir Ihnen auf unserer Informationsseite. Die Wirtschaft ist stark auf die Nutzung digitaler Daten und auf Datenspezialist:innen angewiesen, die verstehen, wie man aus ihnen Grundlagen für wichtige Managemententscheidungen macht. Daher eröffnen sich Ihnen nach dem Abschluss Ihres Data-Science-Studiums zahlreiche vielversprechende Berufsperspektiven: Sie können als Fach- oder Führungskraft in Unternehmen jeder Größe und Branche, aber auch in Non-Profit-Organisationen arbeiten oder sich selbstständig machen. Dabei können Sie unter anderem in folgenden Bereichen tätig sein: Sie möchten sich in einem bestimmten Bereich zusätzlich spezialisieren oder streben eine Position an, für die es sich lohnt, weiter zu studieren? Dann können Sie nach Ihrem Bachelor Data Science & Business Intelligence (B.Sc.) Ihr Wissen und Können in einem Masterstudiengang vertiefen. Dabei ist auch ein Masterstudium an einer öffentlichen Hochschule oder Universität möglich.AUFBAU UND INHALTE
Studienverlaufsplan
Voraussetzungen und Bewerbung
für das Studium Data Science & Business Intelligence (B.Sc.)INFOVERANSTALTUNGEN
FÜR DAS BACHELORSTUDIUMSTUDIENFINANZIERUNG
INFOS UND TIPPSBerufsperspektiven
mit dem Bachelor Data Science & Business Intelligence (B.Sc.)