Finde den Bestseller und erhalte 11 % Rabatt auf deine Studiengebühren!
Wandel ist ein fester Bestandteil der Weiterentwicklung von Unternehmen. Wirtschaftspsychologisches, ökonomisches und kommunikationswissenschaftliches Know-how bilden die Basis für ein gelungenes Change Management. Das Fernstudium Change Management and Decision Making bereitet dich mit der Verbindung von Change-Management-Know-how und fundierten Kenntnissen menschlichen Entscheidungsverhaltens bestmöglich auf kommende Herausforderungen vor. Du erwirbst gefragte Kompetenzen, um Change-Projekte erfolgreich gestalten zu können. Wer dazu noch das menschliche Verhalten bei Entscheidungen kennt und weiß, wie Fehlentscheidungen zu vermeiden sind, entwickelt Lösungen, die Unternehmen nach vorne bringen.
Werde zu einer gefragten Fachkraft mit umfassenden Kenntnissen über Change-Prozesse und Entscheidungsverhalten. Fachübergreifende Schlüsselkompetenzen im Bereich der Führung machen es dir möglich, komplexe Aufgaben bei der Leitung von Projekten zu bewältigen. Du baust interdisziplinäre Kompetenzen in den Bereichen Change Management und Entscheidungsverhalten auf und kannst so Lösungsstrategien für Change-Projekte entwickeln, umsetzen und passgenau zur Zielgruppe kommunizieren.
Durch das Studium verfügst du über soziale Kompetenzen im Bereich der Personalführung, Kommunikationsfähigkeit sowie gesellschaftliches, ökologisches und ethisches Bewusstsein. Damit wird es möglich, Führungspositionen in der Leitung von Change-Projekten mit unterschiedlichen Zielsetzungen und diversen Branchen zu übernehmen oder als Führungskraft Abteilungen und/oder Projekte zu leiten und dabei hohe Verantwortung zu übernehmen. Auch kannst du als ausgewiesene:r Fachexpert:in in verantwortungsvoller Position tätig werden.
Wo du später einmal arbeitest, hängt stark davon ab, welchen Schwerpunkt du im Studium setzt. Insgesamt bleibst du mit deinem breit angelegten Wissen und fächerübergreifenden Kompetenzen stets flexibel und kannst dich immer wieder beruflich neu orientieren. Hier findest du einige Auszüge möglicher Branchen, Positionen und Tätigkeitsfelder:
Hast du schon einmal in unserer Zertifikatswelt vorbei geschaut? Hier kannst du dich bereits während oder auch nach deinem Masterstudium punktgenau und nach deinen Bedürfnissen fortbilden. Schau vorbei.
Du fragst dich: „Passt ein Fernstudium zu mir?“ Probiere es aus! Bei der Hochschule Fresenius hast du die Chance, deinen Wunschstudiengang für vier Wochen auszuprobieren. Während des einmonatigen Probestudiums kannst du dich so mit den Inhalten vertraut machen und schauen, ob diese Art des Lernens etwas für dich ist. Solltest du dich während dieser Zeit umentscheiden, bekommst du dein Geld einfach und ohne weitere Begründung zurück.
Wirtschaftspsychologisches, ökonomisches und kommunikationswissenschaftliches Know-how bilden die Basis für ein gelungenes Change Management. Aus diesem Grund vereint unser Master-Fernstudium diese Bereiche mehrwertstiftend.
Die Inhalte des Studiengangs sind ebenso vielfältig wie die Einsatzgebiete, denn Change-Projekte gibt es in vielen Branchen, national und international. Der Master-Studiengang Change Management & Decision Making kombiniert anwendungsorientiertes Wissen aus den Fachgebieten Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftswissenschaften und Kommunikation mit den wissenschaftlichen Grundlagen von Change Management und Decision Making, um darauf aufbauend praxisorientierte Lösungen für Change-Projekte konzipieren und erfolgreich umsetzen zu können.
Profitiere außerdem während deines Fernstudiums an der Hochschule Fresenius von vielen außercurricularen Angeboten zur Persönlichkeitsentwicklung und Weiterbildung.
Im Masterstudium Change Management & Decision Making (M.A.) hast du zudem die Möglichkeit, das Studium gezielt nach deinen Interessen und beruflichen Zielen auszulegen. So stehen dir drei Wahlpflichtmodule zur Verfügung, aus denen du zwei auswählen musst.
Lade dir den Studienverlaufsplan herunter und erfahre, welche Module dich im Studium erwarten.
Für dein Geld erhältst du Zugriff auf die Online-Bibliothek der Hochschulen Fresenius, zahlreiche E-Books und Studymags, die Einrichtung eines E-Mail-Kontos sowie kostenlose Beratung und Betreuung durch deine Studycoaches und Dozierenden. Darüber hinaus gibt es noch viele weitere Vorteile und Leistungen, die du nutzen kannst.
Wir erklären, welche Voraussetzungen du für den Master Change Management & Decision Making (M.A.) im Fernstudium mitbringen solltest und wie der Bewerbungsprozess abläuft.
Zum weiterbildenden Master-Studium Change Management & Decision Making an der Hochschule Fresenius gibt es zwei Zugangsmöglichkeiten:
Mit Hochschulstudium (Erststudium)
Mit Berufserfahrung
Du kannst auch ohne ersten HochschulÂabschluss, dafür aber mit einer abgeschlossener fachspezifischer Berufsausbildung und anschließender mindestens vierjähriger fachspezifischer Berufserfahrung sowie bestandener EignungsÂprüfung das Fernstudium Change Mangement & Decision Making beginnen.
Wenn du über keinen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss verfügst, setze dich bitte mit uns in Verbindung, damit wir alle weiteren Schritte mit dir klären können.
Du hast bereits an einer anderen Hochschule, Weiterbildungsinstitution oder im Berufsleben Prüfungen abgelegt? Diese Vorleistungen können auf Antrag auf dein neues Studium angerechnet werden, wodurch sich deine Studienzeit verkürzt und sich deine Studiengebühren verringern.
Und auch für deine Abschlüsse in kaufmännischen Ausbildungsberufen (IHK) und Aufstiegsfortbildungen lohnt es sich auf jeden Fall, eine Anerkennung prüfen zu lassen.