header_dozentin_lehre_vorlesung

Das Biomedical Science Studium

Du arbeitest als Laborfachkraft im biologischen Bereich und möchtest dich weiterbilden? Baue auf deine Grundkenntnisse in Biologie, Biochemie, Biotechnologie oder Medizin auf und lerne in diesem Biomedizin-Studium, wie neue und wirksame Medikamente sowie zukunftsweisende Diagnoseformen entwickelt und etabliert werden können. Mit dem berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Biomedical Science (B.Sc.) qualifizierst du dich entscheidend weiter und prägst den medizinischen Fortschritt mit.

Keyfacts

* Du kannst zwischen verschiedenen Zeit- und Gebührenmodellen wählen.

Deine Zukunftsaussichten mit dem Biomedical Science Studium

Molekularbiologie, Zellbiologie, Biotechnologie – all dies sind Bereiche, die heute schon wichtig sind und in ihrer Bedeutung noch zunehmen werden. Mit deinem Abschluss in Biomedical Science kannst du dafür sorgen, dass Patient:innen in Zukunft besser versorgt werden können. Die Gesellschaft altert, chronische Krankheiten und Allergien breiten sich aus. Und nicht zuletzt sorgen innovative Therapien mit modernsten technischen Hilfsmitteln für einen großen Bedarf an Fachkräften. 

Dein Biomedical Science Studium im Detail

Von der Biotechnik über die Biomedizin bis hin zur Bioanalytik: Dieser Studiengang erweitert dein Know-how in wichtigen Bereichen wie Physiologie, Immunologie und Pharmakologie. 

Studienverlaufsplan

Du hast die Wahl, ob du das Studium in sechs, acht oder zehn Semestern absolvierst – abhängig vom Workload in deinem Job. Hier findest du den Studienverlauf exemplarisch für acht Semester:

header_vz_studierende_vorlesung_laptop_gruppe

Infomaterial bestellen

Hol dir hier die wichtigsten Infos zu deinem Studiengang auf einen Blick.

Dein Weg zum Studienplatz

Wir erklären, welche Voraussetzungen du benötigst, um Biomedical Sciences zu studieren und wie der Bewerbungsprozess abläuft.

Aktuelle Blogbeiträge