Bioanalytical Chemistry and Pharmaceutical Analysis
M.Sc.
Wir legen großen Wert darauf, die Vorlesungsinhalte stets auf die aktuellen und zeitgemäßen Anforderungen und Fragen der analytischen Wissenschaften zuzuschneiden. Vorlesungen finden zum Beispiel zu den Themen biopharmazeutische Proteincharakterisierung, Proteomics, Pharmakologie oder forensische Analytik statt. Die einzelnen Themen werden Ihnen anhand aktueller Beispiele aus Forschung und Entwicklung nähergebracht. Wenn Sie sich für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Bioanalytical Chemistry & Pharmaceutical Analysis (M.Sc.) entscheiden, profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen: Wenn Sie berufsbegleitend Bioanalytical Chemistry and Pharmaceutical Analysis studieren wollen, können Sie sich an dieser Stelle bereits vor dem Start informieren, in welchem Semester Sie welche Module belegen. Vorteile an der Hochschule Entscheiden Sie sich für ein berufsbegleitendes Betriebswirtschaftslehre Studium an der Hochschule Fresenius, genießen Sie zahlreiche Vorteile. Neben umfassender persönlicher Betreuung und einer Lehre auf höchstem Niveau profitieren Sie in Ihrem Studium von: Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Hochschule Fresenius! Um das Masterstudium Bioanalytical Chemistry & Pharmaceutical Analysis (M.Sc.) aufnehmen zu können, müssen Sie folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllen: Fehlende Credit Points können in Form eines Brückenkurses nachgeholt werden. Im Rahmen des Bewerbungsprozesses ist uns vor allem die Persönlichkeit hinter der Bewerbung wichtig – denn die Förderung und Forderung unserer Studierenden steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Uns ist es wichtig, interessierte und ambitionierte Menschen während ihres Studiums zu begleiten und sie auf ihren Berufseinstieg bzw. die Fortsetzung ihres Karriereweges vorzubereiten. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, möchten wir Sie bereits während des Bewerbungsprozesses besser kennenlernen. Aus diesem Grund findet nach Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen ein individuelles Aufnahmegespräch statt, in dem wir mehr über Ihre individuellen Fähigkeiten, Ihre Interessen und Ihre Motivation erfahren möchten. Die Präsenzzeiten, also die Vorlesungen und die praktischen Anwendungen im Labor, verteilen sich auf das erste und dritte Semester. Im zweiten Semester werden Sie sich voll und ganz auf Ihre Masterarbeit konzentrieren und keine Präsenztermine in Idstein wahrnehmen. Bei passender Thematik können Sie Ihre Masterarbeit natürlich auch in Ihrem Betrieb anfertigen. Der Vorteil eines berufsbegleitenden Studiums: Sie können Erlerntes direkt in der Praxis anwenden – und umgekehrt können Sie mit unseren Dozenten und Ihren Kommilitonen Aufgabenstellungen aus Ihrem täglichen Berufsleben diskutieren und gemeinsam Lösungsansätze entwickeln. Sie haben sich für ein berufsbegleitendes Bioanalytical Chemistry & Pharmaceutical Analysis Studium entschieden und möchten sich über Ihre Finanzierungsmöglichkeiten informieren? Wir haben Ihnen alle Details zusammengefasst. In der berufsbegleitenden Variante des Studiengangs achten wir natürlich vor allem darauf, dass Sie das Studium und Ihre aktuelle Tätigkeit gut miteinander vereinbaren können. Wenn Sie an der Hochschule sind, räumen wir der Arbeit im Labor einen hohen Stellenwert ein. Sie wenden analytische Verfahren an und bewerten diese. Das Konzept des Studiengangs ist in enger Abstimmung mit unseren Partnern aus der chemisch-pharmazeutischen Industrie entwickelt worden. Ihr besonderer Vorteil: Sie können das, was Sie bei uns gelernt haben, direkt in Ihrem Alltag einsetzen. Davon profitieren Sie ebenso wie Ihr Arbeitgeber. Mit dem Abschluss des Masterprogramms erweitern Sie Ihre beruflichen Perspektiven und eröffnen sich neue Optionen. Im Zusammenspiel mit Ihrer Berufserfahrung empfehlen Sie sich für höhere Aufgaben und können Projekt- und Personalverantwortung übernehmen. Und Sie können sich neuen Aufgabenstellungen in Ihrem Betrieb widmen – zum Beispiel bestehende analytische Verfahren überprüfen und andere etablieren oder Ihr Unternehmen im Bereich der Qualitätskontrolle und -sicherung auf das nächste Level heben. Sie qualifizieren sich darüber hinaus aber auch für eine Tätigkeit in Forschungsinstitutionen und Behörden. Die frühzeitige und fortwährende Praxisorientierung leben wir in all unseren Studienprogrammen. Für uns ist es daher selbstverständlich, Sie frühzeitig mit Unternehmen, Organisationen und Verbänden verschiedenster Bereiche zu vernetzen. Wenn Sie berufsbegleitend Bioanalytical Chemistry & Pharmaceutical Analysis studieren, haben Sie an der Hochschule Fresenius vielfältige Möglichkeiten bereits während des Studiums wertvolle Auslandserfahrung zu sammeln. Dazu bieten wir Ihnen unter anderem Business Exkursionen, Sprachreisen oder Auslandspraktika an. Nutzen Sie die Chance, um internationale Business Kontakte zu knüpfen oder Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Für unsere berufsbegleitenden Studiengänge veranstalten wir regelmäßig Informationsveranstaltungen, um Sie bestmöglich über das Studium an der Hochschule Fresenius zu informieren. Melden Sie sich jetzt ganz unverbindlich für die nächste Informationsveranstaltung an und kommen Sie mit unserer Studienberatung in den Austausch.AUFBAU UND INHALTE
Studienverlaufsplan
STUDIENKONZEPT BERUFSBEGLEITEND
PRÄSENZSTUDIUM AM CAMPUSKOSTEN UND FINANZIERUNG
IM BERUFSBEGLEITENDEN STUDIUMBERUFSPERSPEKTIVEN
MIT EINEM Bioanalytical Chemistry & Pharmaceutical Analysis STUDIUMAUSLANDSANGEBOTE
IM BERUFSBEGLEITENDEN STUDIUMINFOVERANSTALTUNGEN
IM BERUFSBEGLEITENDEN STUDIUM